U-Bahn-Status: Rushhour-Chaos nach Signalausfall bei King's Cross
Pendler gewarnt, Metropolitan Line, Circle Line und Hammersmith & City Line zu meiden

Das Rollmaterial der Londoner U-Bahn hat sich seit den Anfängen dramatisch verändert, aber selbst mit Hilfe moderner Technologien hat das Netz immer noch Schwierigkeiten, die Nachfrage zu decken. Einer der verkehrsreichsten Abschnitte des Netzwerks ist die Northern Line durch
Es war Scarff
Ein Signalausfall in King's Cross hat heute Morgen die Fahrten von Tausenden ins Chaos gestürzt, wobei die Hammersmith & City-Linie, die Circle-Linie und die Metropolitan-Linie am stärksten betroffen waren.
Der Bahnhof, einer der wichtigsten Knotenpunkte des Londoner Verkehrsnetzes, meldete gegen 6 Uhr morgens kleinere Probleme im Zusammenhang mit Signalproblemen. Eine Stunde später wurden die Verspätungen auf „schwer“ hochgestuft, sodass Pendler zur Hauptverkehrszeit kaum eine andere Wahl hatten, als die örtlichen Busse zu überfüllen.
Transport for London (TfL) warnte Reisende, die Linien Circle und Hammersmith & City nach Möglichkeit ganz zu vermeiden, da die Auswirkungen der früheren Verspätungen die Linie für einige Zeit beeinträchtigen werden.
Die Metropolitan-Linie war auch stark von den Signalisierungsproblemen in King's Cross betroffen, da sie auf der belebten Strecke von Aldgate nach Baker Street etwa eine halbe Stunde lang überhaupt nicht bedient wurde. Obwohl sich der zentrale Teil der Strecke jetzt wieder normalisiert, kommt es zwischen Wembley Park und Aldgate immer noch zu erheblichen Verzögerungen.
Während der Hauptverkehrszeit kam es auf der Central Line aus einem anderen Grund zu geringfügigen Verzögerungen. Laut der Twitter-Seite von TfL waren die verlängerten Wartezeiten an den Bahnsteigen der Central Line auf 'mangelnde Züge' zurückzuführen.