USA verhängen 300% Importzoll auf Bombardier
Handelskammer entscheidet zugunsten von Boeing wegen Behauptungen illegaler staatlicher Subventionen

Paul Faith/AFP/Getty Images
Die US-Handelskammer hat eine Berufung gegen die hohen Zölle, die sie Bombardier zugunsten des konkurrierenden Luft- und Raumfahrtunternehmens Boeing verhängt hat, zurückgewiesen.
Ein weiterer Zollsatz von 80 % wurde auf den Import der C-Serie von Bombardier erhoben, zusätzlich zu dem bereits vom Kongress eingeführten Satz von 220 %. Boeing hat behauptet, Bombardier habe von illegalen staatlichen Subventionen aus Kanada und Großbritannien profitiert und die Flugzeuge zu absurd niedrigen Preisen abgeladen.
Die Verhängung massiver Zölle auf US-Importe bedroht Bombardier-Jobs in Nordirland: 4.000 stehen in direktem Zusammenhang mit dem Bau der C-Serie.
Der BBC sagt, dass das Programm auch für 15 kleinere Luft- und Raumfahrtunternehmen in Nordirland wichtig ist und durch die mehr als Verdreifachung der Kosten eines in den USA verkauften Flugzeugs der C-Serie auch einen im vergangenen Jahr erteilten Großauftrag der US-Fluggesellschaft Delta gefährden könnte.
Als Reaktion auf die Entscheidung der Handelskammer sagte ein Sprecher von Bombardier, das Urteil stelle eine ungeheuerliche Überschreitung und falsche Anwendung der US-Handelsgesetze dar.
Diese Heuchelei sei entsetzlich, fügte der Sprecher hinzu, und sie sollte jeden Importeur von großen, komplexen und hochtechnisierten Produkten zutiefst beunruhigen.
Der Streit zwischen Boeing und Bombardier kommt zu dem Zeitpunkt, als Großbritannien eine Reihe wichtiger internationaler Handelsabkommen aushandeln will.
Theresa May bezeichnete die ursprüngliche Entscheidung, US-Zölle zu erheben, als äußerst enttäuschend. Es unterstreicht die defensive Handelspolitik von Präsident Donald Trump, der versucht, US-Unternehmen als Teil seiner Wirtschaftsstrategie America First Priorität einzuräumen, sagt Reuters .
Sowohl Großbritannien als auch Kanada haben gedroht, Verträge mit Boeing zu kündigen und den Kauf von Militärausrüstung zu vermeiden, aber es ist unklar, wie sie auf die jüngste Runde von Handelszöllen reagieren werden.
Ein endgültiges Urteil in dem Fall wird Anfang nächsten Jahres erwartet.