Wie langfristige Wettervorhersagen die Wirtschaft ankurbeln können
Britische Wissenschaftler knacken Formel zur Entwicklung des weltweit besten langfristigen Wettervorhersagemodells

Matt Cardy/Getty Images
WETTER-Prognostiker haben die Formel zur Vorhersage des langfristigen Wetters geknackt, das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben wird.
Das neue Langzeit-Wettervorhersagemodell, das als das beste der Welt bezeichnet wird, wird es einfacher machen, extreme Winter vorherzusagen, berichteten Die Zeiten .
Es gibt keine genaue Vorhersage, sondern bietet eine risikobasierte Vorhersage, die die Wahrscheinlichkeit angibt, dass ein bestimmtes Jahr kältere oder mildere Bedingungen als der Durchschnitt aufweisen wird.
Britische Wissenschaftler sagen, dass der Durchbruch auf eine Zunahme der Rechenleistung zurückzuführen ist, die es ihnen ermöglicht, das Klima detaillierter zu simulieren. Sie können näher heranzoomen, um das Meer und die Atmosphäre zu analysieren, was bedeutet, dass sie viel kleinere Änderungen in der Bedeckung des Golfstroms und des arktischen Meereises berücksichtigen können, die starke Auswirkungen auf das britische Klima haben können.
Es wurde festgestellt, dass das Modell zu 62 Prozent genau ist, wenn es um breite Vorhersagen der Wetterbedingungen geht, als es an 20 Jahren retrospektiven Daten getestet wurde. Wissenschaftler von Met Office schätzen, dass sich die Genauigkeit auf 80 Prozent erhöhen wird.
Das Met Office war in der Vergangenheit wegen seiner saisonalen Prognosen in Verlegenheit geraten, sagt The Times, insbesondere die Vorhersage eines 'Grillsommers' im Jahr 2009, der sich als ein Ausschlag herausstellte.
So könnten Unternehmen in Großbritannien von einer genaueren langfristigen Prognose profitieren :
- Flughäfen und Kommunen könnten genauer abschätzen, wie viel Splitt und Frostschutzmittel voraussichtlich benötigt werden
- Versicherer könnten die potentiellen Risiken von Winterstürmen abschätzen.
- Stromkonzerne und Windparks könnten den Energiebedarf vorhersehen.
- Krankenhäuser könnten sich besser auf die Zunahme winterbedingter Krankheiten und Unfälle wie Atemwegserkrankungen und Knochenbrüche durch Ausrutschen auf Schnee und Eis vorbereiten.
- Einzelhändler könnten Käufe verschieben oder sich mit entsprechenden Artikeln wie warmer Kleidung eindecken.