Zurück in die Zukunft Hoverboard endlich im Angebot – Video
Der Hendo-Prototyp kann über dem Boden schweben, aber er ist noch nicht bereit für die Bewegungen von Marty McFly
Zurück in die Zukunft-Fans können endlich ein echtes Hoverboard in die Hände bekommen – aber der aktuelle Prototyp hat einen hohen Preis und einige ernsthafte Einschränkungen.
Viele haben versucht, das Hoverboard aus dem Klassiker Zurück in die Zukunft II von 1989 nachzubauen. Christopher Lloyd, der Dr. Emmett Brown in der Serie spielte, nahm sogar an einem raffinierte Täuschung behauptet, das echte Ding Anfang dieses Jahres erfunden zu haben.
Nun hat das von Jill und Greg Henderson gegründete kalifornische Technologieunternehmen Arx Pax einen Prototypen entwickelt, der drei Zentimeter über dem Boden schweben und im Akkubetrieb bis zu 140 kg für 15 Minuten tragen kann.
Während Marty McFly nicht über Wasser schweben konnte, ist der Hendo-Prototyp noch eingeschränkter, wenn es um die Oberflächen geht, auf denen er funktionieren wird.
Die reale Erfindung verwendet ein starkes Magnetfeld, um ein bodengebundenes Material abzustoßen, was bedeutet, dass es nur über Nichteisenmetallen wie Kupfer oder Aluminium schwebt.
'Dies ist kein Skateboard, um zum örtlichen Supermarkt zu fliegen oder um den Stadtplatz herumzufahren, der an der Ladefläche eines Pickup-Trucks befestigt ist', sagt Der Wächter .
Sean Buckley bei Engadget getestet im maßgeschneiderten kupferfarbenen Skatepark von Arx Pax. Er sagt, dass das Hendo ohne jede treibende Kraft einfach über Oberflächen driftet – obwohl es teilweise durch Anlehnen an verschiedene Teile des Boards gesteuert werden kann.
„Ohne die Reibung des Bodens zu spüren, wusste ich jedoch nicht, wie viel Druck ich ausüben musste – Hendersons Mitarbeiter mussten einspringen und mich davor bewahren, außer Kontrolle zu geraten“, sagt Buckley. 'Das kann natürlich etwas Übung erfordern.'
Ein weiterer kleiner Haken ist, dass der Besitz des Hendo 10.000 US-Dollar (ca. 6.220 GBP) kostet, sagt Gizmodo . Das Hoverboard im obigen Video ist der 18. Prototyp von Arx Pax. Das Unternehmen versucht, Crowdfunding Fortschritte in der Technologie durch die Vermietung von Fahrten an seine finanziellen Unterstützer.
'Es ist noch am Anfang', sagt Greg Henderson, 'aber wir sind absolut begeistert, weil wir schlüssig bewiesen haben, dass das, was allgemein als unmöglich galt, tatsächlich möglich ist.'