jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

52 Ideen, die die Welt verändert haben - 9. Fairtrade

52 Ideen, Die Die Welt Verändert Haben
Zer Film Ikusi?
 

Wie die faire Bezahlung der Bauern von der Nische zur Notwendigkeit wurde

Hondurasischer Bauer hält geröstete Kaffeebohnen in den Händen

Mehr als 4.500 Fairtrade-Produkte, darunter Kaffee, werden weltweit an Verbraucher verkauft

MIKE CLARKE/AFP/Getty Images

In dieser Serie beschäftigt sich The Week mit den Ideen und Innovationen, die unsere Sicht auf die Welt nachhaltig verändert haben. Diese Woche liegt der Fokus auf Fairtrade:

Fairtrade in 60 Sekunden

Fairtrade ist eine Bewegung, die auf dem Grundsatz basiert, dass Bauern und Arbeiter in ärmeren Ländern faire Preise für ihre Produkte und ihre Arbeitskraft verdienen. Es setzt sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern und langfristige Nachhaltigkeit sowohl für die Gemeinschaften als auch für die Umwelt ein.

  • 52 Ideen, die die Welt verändert haben - 8. Impfung
  • 52 Ideen, die die Welt verändert haben - 7. Feminismus
  • 52 Ideen, die die Welt veränderten - 6. Die Druckmaschine

Die größte Gruppe in der Bewegung ist Fairtrade International, die das grün-blaue Symbol besitzt, das ethisch bewussten Käufern in Ländern auf der ganzen Welt bekannt ist. Unternehmen, die mit der Organisation zusammenarbeiten, können das Fairtrade-Siegel auf ihren Produkten verwenden, um ihren Kunden zu signalisieren, dass sie ihren Lieferanten faire und nachhaltige Preise für Zutaten wie Kaffee, Vanille, Zucker und Kakao zahlen und die Umweltstandards von Fairtrade erfüllen, sagt der Freunde der Erde Webseite.

Die Stiftung garantiert nicht nur faire Preise für Produkte und Arbeitskräfte, sondern zahlt im Rahmen des Fairtrade-Prämiensystems auch zusätzliches Geld an Bauern und Arbeiter, um in die Verbesserung ihrer Gemeinden zu investieren.

Mehr als 4.500 Fairtrade-Produkte sind mittlerweile weltweit erhältlich, darunter große globale Unternehmen wie Starbucks, Ben and Jerry’s und Lush, die in einigen ihrer Produkte Fairtrade-zertifizierte Zutaten verwenden.

Wie hat es sich entwickelt?

Die Fairtrade-Bewegung begann 1946, als die US-Unternehmerin Edna Ruth Byler nach Puerto Rico reiste, wo sie Mitglieder einer Frauen-Nähgruppe traf, die von der mennonitischen Kirche gegründet wurde, um in Not geratenen Frauen bei der Versorgung ihrer Kinder zu helfen. Nach ihrer Rückkehr nach Pennsylvania begann Byler, ihre Handarbeiten an ihre Freunde und Nachbarn zu verkaufen.

1950 tourte sie mit ihrem Auto durch das Land, verkaufte die Stickereien und erzählte Geschichten von den Frauen, die sie hergestellt hatten. Daraus entwickelte sich das Overseas Needlework and Crafts Project, das 1996 in Ten Thousand Villages umbenannt wurde.

In Großbritannien entstand das erste Fairtrade-Projekt Ende der 1950er Jahre, als das von Quäkern geleitete Oxford Committee for Famine Relief – heute Oxfam International – begann, in seinen Geschäften Kunsthandwerk von chinesischen Flüchtlingen zu verkaufen, sagt Encyclopaedia Britannica . Schon bald erweiterte die Wohltätigkeitsorganisation ihr Angebot um Kunsthandwerk aus den Entwicklungsländern.

In den späten 1960er Jahren entwickelte sich die internationale Regierungspolitik weg von einfachen Spenden an ärmere Länder und hin zu Investitionen in Projekte zur Entwicklung ihrer langfristigen wirtschaftlichen Stabilität - eine Verschiebung, die in der neuen politischen Agenda auf der zweiten Tagung der Handelskonferenz der Vereinten Nationen und Entwicklung (UNCTAD) im Jahr 1968, die das Konzept des Handels und nicht der Hilfe förderte.

In den folgenden Jahren verbreiteten sich Alternative Trade Organizations (ATOs), die sich mit Entwicklungsorganisationen zusammenschlossen, die nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe operierten.

Die Fairtrade Foundation wurde 1992 in Großbritannien gegründet und wird von internationalen Wohltätigkeitsorganisationen, Fairtrade-Einzelhandelsunternehmen und sozialen Gruppen unterstützt.

Die Grundlage sagt Ihre Mission ist es, benachteiligte Bauern und Arbeiter mit Verbrauchern zu verbinden, fairere Handelsbedingungen zu fördern und Bauern und Arbeiter zu befähigen, Armut zu bekämpfen, ihre Position zu stärken und mehr Kontrolle über ihr Leben zu erlangen.

1994 führte die Stiftung das Fairtrade-Siegel ein, das heute von 93% der Käufer in Großbritannien anerkannt wird.

Die Bewegung wächst weiter, wobei der weltweite Umsatz mit Fairtrade-zertifizierten Waren und Produkten im vergangenen Jahr um 8 % auf fast 8,5 Mrd Business-Grün .

Wie hat es die Welt verändert?

Heute schätzungsweise 1,66 Millionen Bauern und Arbeiter profitieren direkt von der Fairtrade-Bewegung, die den Produzenten garantiert Fairtrade-Mindestpreis für ihre Arbeit und Produkte, damit sie einkommenssicherer und weniger armutsgefährdet werden.

Im Jahr 2016 erhielten Produzenten durch das Fairtrade-Prämienprogramm insgesamt 158,3 Mio. Auch Arbeiter, die auf Fairtrade-zertifizierten Plantagen beschäftigt sind, und ihre Familien profitieren von der Investition der Fairtrade-Prämie in Bildung und medizinische Einrichtungen.

Auch die Umwelt profitiert von Fairtrade-Investitionen. Fairtrade-Standards schulen Landwirte über Nachhaltigkeit und Möglichkeiten zum Schutz ihrer Ernten.

In der Vergangenheit gab es Krankheiten an den Bäumen, Kakaobohnenbauer Asso Adome von der Coopaza-Genossenschaft in der Elfenbeinküste erzählte der Fairtrade-Stiftung. Wir wurden unterrichtet und bekamen Produkte, um sie zu behandeln. Diese haben dazu beigetragen, die Produktion zu steigern.

Die Fairtrade-Bewegung wurde jedoch von Kritikern geprüft, die das Ausmaß ihrer Auswirkungen in Frage stellten. Diese Skeptiker behaupten, dass das Fair-Trade-Siegel, dessen ursprüngliches Ziel darin bestand, lokale Produzenten durch die Identifizierung fair gehandelter Unternehmen und Produkte zu stärken, im Laufe der Zeit verwässert wurde und jetzt nur noch als Garantie gegen Ausbeutung verwendet wird, sagt Encyclopaedia Britannica.

Aber trotz ihrer Unvollkommenheiten bietet die Fair-Trade-Bewegung marginalisierten Arbeitern auf der ganzen Welt weiterhin Chancen, so die Enzyklopädie abschließend.

Die Fairtrade Foundation erkennt an, dass es noch viel zu tun gibt, und betont dass die wirtschaftliche Entwicklung ein langsamer Prozess ist.

Wie die Organisation feststellt: Fairtrade ist Teil der langfristigen Lösung… selbst mit Fairtrade-Zertifizierung ist die Arbeit auf einer Bananenplantage oder einer Kaffeefarm hart. Es gibt keine Sonnenseite des Handels mit Ungerechtigkeit. Der Kampf geht also weiter.

Kategorien

  • Jeremy Clarkson
  • Kabinettsumbildung
  • Kunst & Leben
  • Coleen Rooney
  • Nhs
  • Stürme In Großbritannien

Alles Über Die Filme

Hat Google die „Quantenvorherrschaft“ erreicht?

Hat Google die „Quantenvorherrschaft“ erreicht?


Sofortige Stellungnahme: Nr. 10 besorgt, da Großbritannien „keine Sommerferien macht“

Sofortige Stellungnahme: Nr. 10 besorgt, da Großbritannien „keine Sommerferien macht“


Hat Labour bei der nächsten Bundestagswahl eine Chance?

Hat Labour bei der nächsten Bundestagswahl eine Chance?


Steve Smith führt trotz Verbot immer noch die Schlagrangliste des ICC-Tests an

Steve Smith führt trotz Verbot immer noch die Schlagrangliste des ICC-Tests an


Russell Brand „vier einflussreichster Denker der Welt“

Russell Brand „vier einflussreichster Denker der Welt“


Warum hat der Oberste Gerichtshof Nordirlands strenge Abtreibungsgesetze bestätigt?

Warum hat der Oberste Gerichtshof Nordirlands strenge Abtreibungsgesetze bestätigt?


Beste grüne Reiseideen: 7 nachhaltige Ferien

Beste grüne Reiseideen: 7 nachhaltige Ferien


Corrie McKeague: Was wir über den vermissten Flieger wissen

Corrie McKeague: Was wir über den vermissten Flieger wissen


Transfernachrichten aus der Premier League: Isco, Timo Werner, Bernardo Silva, Nacho Monreal

Transfernachrichten aus der Premier League: Isco, Timo Werner, Bernardo Silva, Nacho Monreal


„Anti-Vogel“ -Spitzen auf Bristol-Bäumen empören Umweltschützer

„Anti-Vogel“ -Spitzen auf Bristol-Bäumen empören Umweltschützer


Podcasts der Woche: Sesselreisen, Wissenschaft und Königsskandal

Podcasts der Woche: Sesselreisen, Wissenschaft und Königsskandal


Katar 2022: Human Rights Watch fordert Bauarbeiterschutz

Katar 2022: Human Rights Watch fordert Bauarbeiterschutz


Transfernachrichten aus der Premier League: Aaron Ramsey, Matthijs de Ligt, Robert Lewandowski

Transfernachrichten aus der Premier League: Aaron Ramsey, Matthijs de Ligt, Robert Lewandowski


Gibt es schon Leben in UKIP?

Gibt es schon Leben in UKIP?


Huawei P30 Pro vs. iPhone XS Max vs. Google Pixel 3 XL: Welches ist das Beste?

Huawei P30 Pro vs. iPhone XS Max vs. Google Pixel 3 XL: Welches ist das Beste?


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt