jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

52 Ideen, die die Welt veränderten - 19. Der Sozialstaat

52 Ideen, Die Die Welt Verändert Haben
Zer Film Ikusi?
 

Das Versorgungsmodell ist der Eckpfeiler vieler moderner Länder

wohlfahrtsstaat.jpg

Eine Londoner Mutter holte 1946 in Stratford ihr Familiengeld ein

Aktuelle Presseagentur/Getty Images

In dieser Serie beschäftigt sich The Week mit den Ideen und Innovationen, die unsere Sicht auf die Welt nachhaltig verändert haben. Diese Woche steht der Sozialstaat im Mittelpunkt:

Sozialstaat in 60 Sekunden

Der Wohlfahrtsstaat ist ein Staatsbegriff, bei dem der Staat oder ein Netzwerk sozialer Institutionen eine zentrale Rolle beim Schutz und bei der Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Wohlergehens seiner Bürger spielt.

  • 52 Ideen, die die Welt verändert haben - 11. Gewerkschaften
  • 52 Ideen, die die Welt verändert haben - 12. Die Genfer Konventionen
  • 52 Ideen, die die Welt verändert haben - 15. Die Antibabypille

Es basiert auf Prinzipien der Chancengleichheit, der Umverteilung des Reichtums und der öffentlichen Verantwortung, für diejenigen zu sorgen, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen.

In einem Wohlfahrtsstaat wird die obligatorische Sozialversicherung - zum Beispiel die Sozialversicherungsbeiträge im Vereinigten Königreich - von der Regierung übernommen und verwendet, um Personen und Familien in Zeiten der größten Not zu versorgen, sagt Enzyklopädie Britannica .

Die Besteuerung von Personen kann auch als ein Aspekt des Wohlfahrtsstaates betrachtet werden, wenn das eingenommene Geld verwendet wird, um soziale Gerechtigkeit und Gleichheit zu fördern und eine Politik zu finanzieren, die mit der Philosophie des Wohlfahrtsstaates vereinbar ist.

Staatlich bereitgestellte Bildung, Gesundheit und Wohnen fallen ebenfalls in den Anwendungsbereich des Wohlfahrtsstaates.

Einige Regierungen bekennen sich mit Vorbehalten und Änderungen zu Aspekten des Wohlfahrtsstaats. Viele Länder bieten ihren Bürgern beispielsweise Sozialleistungen und kostenlose Bildung, aber nur wenige bieten eine weitreichende Umverteilung des Reichtums.

Eine der zentralen Herausforderungen eines Wohlfahrtsstaates besteht darin, das Leistungsniveau, das der Staat anbieten kann und sollte, zu bestimmen und zu finanzieren.

Wie hat es sich entwickelt?

Die Idee des Wohlfahrtsstaates existiert in irgendeiner Form seit Jahrtausenden. Der indische Kaiser Ashoka, der von 268 v. Chr. bis 232 v. Chr. fast den gesamten indischen Subkontinent regierte, war wahrscheinlich der erste Souverän der Welt, der einen Sozialstaat errichtete, sagt Der Unabhängige .

Die Römische Republik hat auch Elemente des Wohlfahrtsstaates in ihre Praktiken übernommen, indem sie Subventionsprogramme für Nahrung und Wasser, subventionierte oder kostenlose Gesundheitsversorgung für die Armen und staatliche Renten anbietet, fügt die wirtschaftliche Denkfabrik hinzu Öko+ .

Der moderne Wohlfahrtsstaat wurde erstmals in den 1880er Jahren im kaiserlichen Deutschland von Otto von Bismarck gegründet, der darauf abzielte, die Privilegien der Bessergestellten auf normale Deutsche auszudehnen.

Etwa zur gleichen Zeit entstand der schweizerische Wohlfahrtsstaat, der die Grundschule und das Wohnen für Kinder und Senioren umfasste.

In Großbritannien wurde der Wohlfahrtsstaat als Reaktion auf den Beveridge-Bericht von 1942 eingeführt, der die weit verbreitete Armut unter der Arbeiterklasse aufdeckte und ein staatliches Sozialleistungssystem empfahl, um die Bürger von der Wiege bis zur Bahre zu unterstützen.

Labour gewann bei den Parlamentswahlen 1945 einen Erdrutschsieg, indem es versprach, die Empfehlungen des Berichts umzusetzen.

Zwischen 1945 und 1951 nahmen Premierminister Clement Attlee und Gesundheitsministerin Aneurin Nye Bevan tiefgreifende Änderungen an der staatlichen Versorgung in Großbritannien und Nordirland vor.

Labour verstaatlichte die Kohleindustrie, Eisenbahnen, Versorgungsunternehmen und sogar die Bank of England, um ihre Politik der Schaffung eines Wohlfahrtsstaats für alle zu sichern.

Der Butler Act von 1944, der Family Allowance Act von 1945, der National Insurance Act von 1946 und der National Health Act von 1948 waren die gesetzlichen Grundlagen eines bis heute bestehenden Wohlfahrtsstaates im Vereinigten Königreich.

Bildung, Gesundheitsfürsorge, Arbeitslosen- und Krankengeld wurden eingeführt, finanziert durch Umverteilungssteuern und unterstützt durch Gesetze zur verstärkten Regulierung von Industrie, Ernährung und Wohnen.

Wie hat es die Welt verändert?

Mit der Schaffung des Sozialstaats wurde ein akzeptables Grundniveau geschaffen, das bedeutet, dass wichtige Dienstleistungen wie die Gesundheitsversorgung auch heute noch vom Staat erbracht werden, trotz einer allgemeinen Verschiebung hin zu weniger staatlicher Unterstützung.

Vereinfacht gesagt hat der Sozialstaat einen Grundversorgungsstandard für Menschen garantiert, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen. Im Vereinigten Königreich bleiben Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheit kostenlos, und Personen mit keinem oder niedrigem Lohn stehen Leistungszahlungen zur Verfügung.

Emperische Erkenntnisse zeigen, dass Sozialbeiträge die Armut in Ländern, in denen der Sozialstaat mindestens 20 % des BIP ausmacht, erheblich reduzieren.

Aber mit einer wachsenden – und alternden – Weltbevölkerung hat der Sozialstaat auch die Staatskassen unter Druck gesetzt. Im Jahr 2014 durchgesickerte Memos des britischen Arbeits- und Rentenministeriums bezeichneten die steigenden Leistungskosten als eines der größten fiskalischen Risiken, mit denen die Regierung derzeit konfrontiert ist.

Kategorien

  • Polizei
  • Zimbabwe
  • Yahoo
  • Newcastle United
  • Jerusalem
  • Hunde

Alles Über Die Filme

ITC Hotels Bewertung: Nachhaltiger Luxus in Indien

ITC Hotels Bewertung: Nachhaltiger Luxus in Indien


The Bath Priory Hotel- und Spa-Rezension

The Bath Priory Hotel- und Spa-Rezension


WM 2018: Argentinien FA entschuldigt sich wegen Flirthandbuch

WM 2018: Argentinien FA entschuldigt sich wegen Flirthandbuch


Jeremy Hunt: Wer ist der Tory-Führungskandidat?

Jeremy Hunt: Wer ist der Tory-Führungskandidat?


Warum die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters für Frauen umstritten ist

Warum die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters für Frauen umstritten ist


Mourinho bemitleidet den 'einsamen' Drogba, als Chelsea Galatasaray besiegte

Mourinho bemitleidet den 'einsamen' Drogba, als Chelsea Galatasaray besiegte


Südafrika vs. England dritter Test: Teams nach Kapstadt benannt

Südafrika vs. England dritter Test: Teams nach Kapstadt benannt


Zehn schlimmste Gebiete für Fettleibigkeit bei Kindern wurden inmitten von Warnungen zu Gesundheitskrisen genannt

Zehn schlimmste Gebiete für Fettleibigkeit bei Kindern wurden inmitten von Warnungen zu Gesundheitskrisen genannt


Eurovision 2014: die fünf auffälligsten Acts

Eurovision 2014: die fünf auffälligsten Acts


Wie der Brexit-Konflikt für Boris Johnson die Uhr um ein Jahr zurückgedreht hat

Wie der Brexit-Konflikt für Boris Johnson die Uhr um ein Jahr zurückgedreht hat


Der Skandal um gefälschte Konten verschärft sich bei Wells Fargo

Der Skandal um gefälschte Konten verschärft sich bei Wells Fargo


Regierungsauftragnehmer Interserve strebt Rettungsvertrag an

Regierungsauftragnehmer Interserve strebt Rettungsvertrag an


Europa gewinnt den Ryder Cup 2018: Reaktionen, Schlagzeilen und beste Tweets

Europa gewinnt den Ryder Cup 2018: Reaktionen, Schlagzeilen und beste Tweets


Massaker von Sousse: Warum Tunesier ihren eigenen Medien nicht glauben

Massaker von Sousse: Warum Tunesier ihren eigenen Medien nicht glauben


Warum ein Sainsbury's Windkanal zur Hauptattraktion von Bude gewählt wurde

Warum ein Sainsbury's Windkanal zur Hauptattraktion von Bude gewählt wurde


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt