American Gods: Ein „bizarres“ Fernsehexperiment
Amazon-Adaption des Romans von Neil Gaiman, der von einigen als 'zu seltsam' kritisiert, von anderen jedoch geliebt wird

Amazon Primes mit Spannung erwartete Adaption von Neil Gaimans Bestseller American Gods hat Kritiker gespalten, Fans des Erfolgsromans erfreut und diejenigen, die mit der Geschichte nicht vertraut sind, völlig verblüfft.
Es zeigt eine Welt am Rande eines Krieges zwischen den alten Göttern und den neuen und konzentriert sich auf Shadow Moon (Ricky Whittle), einen Ex-Häftling, der vom mysteriösen Mr Wednesday (Ian McShane) als Leibwächter rekrutiert wurde.
Am Mittwoch stellt sich heraus, dass der nordische Gott Odin auf einer Mission ist, die alten Götter zu versammeln, um gegen die neuen Mächte der Medien und Technologie zu kämpfen.
Eine solch konzeptionelle Geschichte war eine Herausforderung für eine Fernsehserie und hat viele Kritiker verwirrt.
Dani Di Placido in Forbes nennt American Gods ein 'unheiliges Durcheinander' und sagt, dass Gaimans Buch zwar die perfekte Gelegenheit zu bieten schien, aktuelle Themen wie Einwanderung, Kulturkampf, Religion und technologischer Wandel zu untersuchen, das Ergebnis jedoch enttäuschend war.
Es fehle an „grundlegender Menschlichkeit“ oder an einem regelmäßigen, zuordenbaren Leben außerhalb der „bizarren“ Götterwelt – vereinfacht gesagt, sagt der Kritiker, „ist es zu schräg“.
Im Gegensatz dazu ist die Boston Globes Michel Andor Brodeur lobt American Gods als „eines der einfallsreichsten, abenteuerlichsten und zutiefst seltsamsten Experimente im Fernsehen“.
Dieser „bezaubernd trippige metaphorische Nahkampf“ erhebt die Untersuchung der amerikanischen Identität auf eine „übernatürliche Ebene“, argumentiert er.
Rebecca Nicholson in Der Wächter stimmt zu, dass die Show ein 'verführerisches visuelles Fest' ist, sagt aber, dass die erste Episode 'verwirrend und undurchsichtig' war, ohne dass man sich sehr viel Mühe gab, zu erklären, was vor sich geht.
Leser des Romans können einige der bizarreren Momente der Show verstehen, wie zum Beispiel die „riesige Frau, die einen Mann in ihre Vagina zieht“, fügt sie hinzu, aber „es ist verwirrend“ für Zuschauer, die dies nicht getan haben.
Evan Narcisse über i09 fordert Geduld und sagt, American Gods erfordert ein „Opfer“ an Zeit und mentaler Energie, um „seine Magie zu offenbaren“.