Champions League: Salah verschont Liverpools Erröten, als Red Bull den Titelverteidiger rasselt
Nach dem Auswärtssieg in Lille beginnt jetzt die harte Arbeit für Chelsea

Mohamed Salah erzielte Liverpools Siegtreffer gegen Red Bull Salzburg an der Anfield Road
Clive Brunskill/Getty Images
Uefa Champions League Gruppe E Liverpool 4 FC Red Bull Salzburg 3
Red Bull Salzburg hätte fast eines der großen europäischen Comebacks hinbekommen, nur um später die Energie zu verlieren, als Liverpool das letzte Wort in einer Achterbahn-Begegnung hatte.
Champions League Titelverteidiger Liverpool hatte in der Gruppe E an der Anfield Road mit 3:0 in Führung gegangen, aber der Kop verstummte, als die Österreicher in der zweiten Halbzeit zurückstürmten, um das Unentschieden auszugleichen.
Aber die Reds zeigten den Geist des Meisters und stellten ihre Führung nach 69 Minuten in einer weiteren pulsierenden Nacht des Fußballs unter den Lichtern in Anfield wieder her.
Lektion gelernt
Wir haben die Tür geöffnet und sie sind durchgelaufen, gab Liverpools Trainer Jürgen Klopp zu. Es war eine sehr wichtige Lektion für uns.
Beunruhigt über die Leichtigkeit, mit der die Salzburger zurückkehren konnten, war Klopp dennoch stolz darauf, wie seine Spieler auf die kühnen Österreicher reagierten.
Wir haben Charakter gezeigt, sagte der Deutsche. Das hat mich nicht überrascht, deshalb war ich beim 3:3 auch nicht allzu besorgt, weil ich wusste, dass wir wieder Chancen haben werden.
Tempomat
Liverpool war auf Tempomat, als das Spiel auf die Halbzeit zusteuerte, mit Toren von Sadio Mane, Andrew Robertson und Mohamed Salah, die ihnen ein bequemes Drei-Tore-Polster gaben.
Doch Selbstgefälligkeit schlich sich ein und Red Bull Salzburg holte kurz vor der Pause durch den knackigen Treffer von Hwang Hee-chan einen zurück.
Zehn Minuten nach Wiederanpfiff trafen die Gäste dann mit einem Volleyschuss von Takumi Minamino und der eingewechselte Erling Braut Haaland machte dann nach einer Stunde das 3:3.
Brauchte neue Flügel
Neun Minuten später stellte Salah die Ordnung in Anfield wieder her, aber es war eine Erinnerung an die Reds, was passieren kann, wenn ein Team den Fuß vom Gas nimmt.
Beim 3:3 haben unsere Jungs viel reingesteckt und waren etwas müde und die Energie des Stadions nimmt Fahrt auf, reflektierte Salzburg-Chef Jesse Marsch.
Wir haben gelernt, dass es nicht nur der Gegner ist, wenn man an einen Ort wie Anfield kommt; es ist die gesamte Erfahrung.
Das Ergebnis bedeutet, dass Liverpool Zweiter in Gruppe E ist, einen Punkt hinter Tabellenführer Napoli, der seine Heldentaten von vor vierzehn Tagen beim Sieg gegen die Reds nicht wiederholen konnte und in Genk torlos remis blieb.
Uefa Champions League Gruppe H LOSC Lille 1 Chelsea 2
Chelsea hat die Heimniederlage des letzten Monats gegen Valencia mit einem entscheidenden 2:1-Auswärtssieg in Lille hinter sich gelassen.
Die Blues gingen durch Tammy Abraham in Führung, doch die Franzosen glichen dank Victor Osimhen in der 33. Minute aus. Der Spielstand blieb bis 13 Minuten vor dem Ende unentschieden, als Willian die Flanke von Callum Hudson-Odoi mit einem Volleyschuss nach Hause brachte.
Chelsea liegt nach dem 3:0-Sieg von Ajax in Valencia nun auf dem dritten Platz in der Gruppe H, und Trainer Frank Lampard weiß, wie wichtig es ist, die Niederländer Ende dieses Monats in Amsterdam zu schlagen.
Ajax habe seinen Stand in der Gruppe aufgestellt, sagte er. Es ist noch ein langer Weg in der Gruppe... [aber] das gibt uns Selbstvertrauen und Punkte. Jetzt beginnt die harte Arbeit.
Champions-League-Ergebnisse
Ergebnisse vom zweiten Spieltag
- Gruppe A: Real Madrid 2 Club Brügge 2; Galatasaray 0 Paris Saint-Germain 1
- Gruppe B: Roter Stern Belgrad 3 Olympiakos 1; Tottenham Hotspur 2 Bayern München 7
- Gruppe C: Atalanta 1 Shakhtar Donetsk 2; Manchester City 2 Dinamo Zagreb 0
- Gruppe D: Juventus 3 Bayer 04 Leverkusen 0; Lokomotive Moskau 0 Atlético Madrid 2
- Gruppe E: KRC Genk 0 Neapel 0; Liverpool 4 FC Red Bull Salzburg 3
- Gruppe F: Slavia Prag 0 Borussia Dortmund 2; Barcelona 2 Inter Mailand 1
- Gruppe G: RB Leipzig 0 Lyon 2; Zenit Sankt Petersburg 3 Benfica 1
- Gruppe H: Lille 1 Chelsea 2; Valencia 0 Ajax 3
Spieltag drei Spiele
Dienstag, 22. Oktober
- Gruppe A: Club Brügge – Paris Saint Germain (20 Uhr); Galatasaray vs. Real Madrid (20 Uhr)
- Gruppe B: Olympiakos - Bayern München (20 Uhr); Tottenham Hotspur vs. Roter Stern Belgrad (20 Uhr)
- Gruppe C: Shakhtar Donetsk vs. Dinamo Zagreb (17.55 Uhr); Manchester City vs. Atalanta (20 Uhr)
- Gruppe D: Atlético Madrid vs. Bayer 04 Leverkusen (17.55 Uhr); Juventus vs. Lokomotive Moskau (20 Uhr)
Mittwoch, 23. Oktober
- Gruppe E: FC Red Bull Salzburg vs. Napoli (20 Uhr); KRC Genk vs. Liverpool (20 Uhr)
- Gruppe F: Inter Mailand - Borussia Dortmund (20 Uhr); Slavia Prag vs. Barcelona (20 Uhr)
- Gruppe G: RB Leipzig vs. Zenit St. Petersburg (17.55 Uhr); Benfica vs. Lyon (20 Uhr)
- Gruppe H: Ajax vs. Chelsea (17.55 Uhr); Lille vs. Valencia (20 Uhr)
Alle Spiele sind live im ganzen BT Sport Netzwerk.