Die Titelseiten von heute: Brüsseler Klatsch oder eine demütigende Niederlage?
The Week wirft einen Blick auf die Schlagzeilen der überregionalen Zeitungen am Dienstag

Insiderberichte über ein scheinbar frostiges Abendessen zwischen Theresa May und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dominieren die Titelseiten des Morgens. Der Guardian sagt, die Berichte zeichnen ein Bild einer „verpatzten und erniedrigenden“ Begegnung…
GUARDIAN: May kämpft gegen Vorwurf des verpfuschten und demütigenden Beginns der Brexit-Gespräche #morgenzeitung heute pic.twitter.com/Lj5OghZkms
– Neil Henderson (@hendopolis) 1. Mai 2017
während der Daily Express sagt, die Premierministerin sei wütend über die durchgesickerten Details, die sie als „Brüsseler Klatsch“ abgetan hat.
Inmitten der Berichte über sich verschlechternde Beziehungen zwischen der Downing Street und Brüssel behauptet der Daily Telegraph, die EU werde Mays Vorschlag blockieren, eine Einigung über die Rechte von Expats zu erzielen.
TELEGRAPH: EU plant, Mays Deal für Expats zu blockieren #morgenzeitung heute pic.twitter.com/vrsoNTin7h
– Neil Henderson (@hendopolis) 1. Mai 2017
In der Financial Times gibt es weitere Pläne aus Brüssel, die besagt, dass der Block britische Unternehmen, die im lukrativen Euro-Clearing-Handel tätig sind, vor ein Ultimatum stellen will: sich der EU-Regulierung unterwerfen oder in die EU verlagern.
FINANCIAL TIMES Brüssel steht kurz vor der Machtübernahme auf dem Londoner Euro-Clearing-Markt #morgenzeitung heute pic.twitter.com/mfiCdFuude
– Neil Henderson (@hendopolis) 1. Mai 2017
Der weit verbreitete Fehlverkauf von Krediten bedeutet, dass die britische Autofinanzierungsindustrie auf ihre eigene Version der US-Subprime-Hypothekenkrise zusteuern könnte, warnt The Times. Berichten zufolge sind viele Käufer nicht in der Lage, die Bedingungen von Finanzierungsgeschäften einzuhalten, die sie nicht verstehen, sodass Finanzunternehmen Schwierigkeiten haben, sich über Wasser zu halten.
THE TIMES: Angst um den Automarkt bei Fehlverkäufen von Krediten #morgenzeitung heute pic.twitter.com/niE4wss4ZW
– Neil Henderson (@hendopolis) 1. Mai 2017
Die Zeitung i warnt davor, dass der Online-Steuerrechner der HMRC, auf den sich viele Steuerzahler verlassen, um ihre Schulden zu berechnen, fehlerhaft ist und die Benutzer möglicherweise überdurchschnittlich zahlen.
I: Steuerrechnungen, die nicht aufgehen #morgenzeitung heute pic.twitter.com/8UAn2oqzTq
– Neil Henderson (@hendopolis) 1. Mai 2017
Eine Untersuchung in IVF-Kliniken führt zu der Daily Mail, in der behauptet wird, dass Frauen mit geringem Einkommen Fruchtbarkeitsbehandlungen oder Bargeld gegen die Spende ihrer Eizellen angeboten werden.
POST-UNTERSUCHUNG: Ausgenutzt von Bargeld für Eier IVF-Kliniken #morgenzeitung heute pic.twitter.com/vHTRdJDG0N
– Neil Henderson (@hendopolis) 1. Mai 2017
Der Daily Mirror sprüht vor Berichten, dass All-Inclusive-Resorts in Spanien nach einer Flut von gefälschten Behauptungen über Lebensmittelvergiftungen ein Verbot von britischen Urlaubern erwägen. Hoteliers behaupten, britische Betrüger hätten sie in den letzten 18 Monaten 42 Millionen Pfund an Entschädigungszahlungen gekostet.
SPIEGEL: Briten droht spanisches Urlaubsverbot #morgenzeitung heute pic.twitter.com/b1ucGIFJaK
– Neil Henderson (@hendopolis) 1. Mai 2017