„Nazi“-Nonnen wegen Missbrauchs im schottischen Kinderheim angeklagt
Ehemalige Bewohner des Smyllum Park-Waisenhauses haben von Vernachlässigung und Sadismus gesprochen

Smyllum Park, der 1981 als Waisenhaus seine Pforten schloss
Jeff J. Mitchell/AFP/Getty
Ältere Nonnen gehören zu einem Dutzend Personen, die im Zusammenhang mit Vorwürfen des Kindesmissbrauchs in einem katholischen Kinderheim in Schottland festgenommen wurden.
Elf Frauen und ein Mann im Alter zwischen 62 und 85 Jahren wurden bereits wegen Verbrechen im Zusammenhang mit Vorfällen angeklagt, die sich vor seiner Schließung im Jahr 1981 im Waisenhaus Smyllum Park in South Lanarkshire ereignet haben sollen.
Die schottische Polizei teilt mit, dass mehrere Nonnen unter denjenigen sind, gegen die im Zusammenhang mit Vorwürfen wegen sadistischen körperlichen, geistigen und sexuellen Missbrauchs in dem Haus, das von den Töchtern der Nächstenliebe des Ordens St. Vincent de Paul geführt wurde, ermittelt wird.
Die Richterin des High Court, Lady Smith, wird in den kommenden Wochen einen Bericht zu den Vorwürfen veröffentlichen, nachdem die schottische Regierung im vergangenen Jahr den institutionellen Kindesmissbrauch untersucht hatte.
Während der Anhörungen berichteten ehemalige Insassen des Waisenhauses anschaulich über Entbehrungen, Misshandlungen und Vernachlässigung durch die verantwortlichen Nonnen.
Ein Zeuge, der in den 1960er Jahren einige Zeit im Smyllum Park verbrachte, verurteilte das, was er damals eine Kultur des Bösen um religiöse Orden herum nannte, und erinnerte an sadistische Bestrafungen und Hunger, der so akut war, dass er Gras aß, die BBC berichtet.
Andere erzählten der Untersuchung, dass Nonnen sie geschlagen, gezwungen hätten, Erbrochenes zu essen, und sie rituell wegen Bettnässens gedemütigt hätten. Die Zeiten berichtet. Ein ehemaliger Bewohner verglich die Schwestern mit Nazi-Kommandanten.
Der Smyllum Park wurde 2003 bekannt, als auf dem Gelände ein Massengrab mit den Leichen von etwa 400 Kindern entdeckt wurde.
Aufzeichnungen zeigten, dass die Mehrheit der Verstorbenen zwischen den 1870er und 1930er Jahren gestorben war, hauptsächlich an Krankheiten wie Tuberkulose und Rippenfellentzündung.
Eine Sprecherin der Polizei Schottland sagte: Zwölf Personen, elf Frauen und ein Mann im Alter von 62 bis 85 Jahren, wurden im Zusammenhang mit dem nicht kürzlich erfolgten Missbrauch von Kindern festgenommen und angeklagt.
Sie fügte hinzu: Heute werden weitere vier Personen gemeldet.
Die Sprecherin sagte, es sei unangemessen, sich während der Ermittlungen weiter zu äußern.