Donald Trump zieht USA aus Pariser Klimaabkommen
US-Präsident sieht sich weltweiter Kritik ausgesetzt, weil er beschlossen hat, sich aus dem historischen globalen Klimaschutzabkommen zurückzuziehen

Dieser Inhalt unterliegt dem Urheberrecht.
Donald Trump hat den Austritt der USA aus dem Pariser Klimapakt unter Berufung auf die 'drakonischen finanziellen und wirtschaftlichen Belastungen, die das Abkommen unserem Land auferlegt', bestätigt.
Die Entscheidung, sich Syrien und Nicaragua anzuschließen, den einzigen beiden Nationen, die das Abkommen nicht unterzeichnet haben, 'ist eine bemerkenswerte Zurechtweisung für Staatsoberhäupter, Klimaaktivisten, Konzernführungskräfte und Mitarbeiter des Präsidenten, die alle ihre Meinung nicht geändert haben'. ein intensiver Lobby-Blitz in letzter Minute', sagt der New York Times .
In einer Rede auf dem Rasen des Weißen Hauses sagte Trump, das Abkommen beinhalte „eine massive Umverteilung des US-Reichtums an andere Länder“.
Nach seinem Rückzug, sagte er, werde er 'Verhandlungen aufnehmen, um entweder dem Pariser Abkommen oder einer wirklich völlig neuen Transaktion zu Bedingungen beizutreten, die den Vereinigten Staaten gegenüber fair sind'.
'Der Deal wurde schlecht ausgehandelt und entzieht den größten Umweltverschmutzern der Welt bedeutungslose Verpflichtungen', heißt es in einer Erklärung des Weißen Hauses.
Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Deutschland und Italien veröffentlichten umgehend eine gemeinsame Erklärung, in der sie sagten, dass sie das Abkommen nicht neu verhandeln würden.
'Wir halten die Dynamik, die in Paris im Dezember 2015 erzeugt wurde, für unumkehrbar', hieß es. 'Wir sind fest davon überzeugt, dass das Pariser Abkommen nicht neu verhandelt werden kann, da es ein entscheidendes Instrument für unseren Planeten, unsere Gesellschaften und unsere Volkswirtschaften ist.'
Theresa May „drückte ihre Enttäuschung über die Entscheidung aus und betonte, dass Großbritannien sich weiterhin dem Pariser Abkommen verpflichtet habe“, während eines Telefonats mit Trump BBC sagt.
Aber sie ist unter Beschuss geraten, weil sie ihren Namen nicht in die gemeinsame Erklärung anderer in Europa aufgenommen hat.
Am sagte, Großbritannien habe es abgelehnt, eine gemeinsame Erklärung mit Deutschland, Italien und Frankreich zu Trumps Entscheidung zu unterzeichnen, aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten
-Alberto Nardelli (@AlbertoNardelli) 1. Juni 2017
Trumps Entscheidung wurde von führenden Politikern der Welt, hochrangigen Politikern und einer Reihe hochkarätiger Geschäftsleute auf breiter Front verurteilt, als sich Demonstranten in New York versammelten.
Der ehemalige Präsident Barack Obama verurteilte die Entscheidung seines Nachfolgers und sagte, die USA hätten sich „einer kleinen Handvoll Nationen, die die Zukunft ablehnen“ angeschlossen.
Der frühere Vizepräsident Al Gore sagte, der Schritt sei 'rücksichtslos und nicht zu rechtfertigen', während Hillary Clinton ihn als 'historischen Fehler' bezeichnete. Der frühere Außenminister John Kerry, der an den Verhandlungen über das Abkommen beteiligt war, sagte, Trump sei einer „groben Abdankung der Führung“ erlegen.
In der Geschäftswelt sagten Tesla-Chef Elon Musk und Disney-Chef Robert Iger, sie würden aus Protest gegen die Entscheidung aus dem Präsidentenrat von Trump zurücktreten.
Verlasse Präsidialräte. Der Klimawandel ist real. Paris zu verlassen ist weder gut für Amerika noch für die Welt.
– Elon Musk (@elonmusk) 1. Juni 2017
In den sozialen Medien macht unterdessen eine Anzeige der New York Times aus dem Jahr 2009 die Runde. Der Brief appelliert an den damaligen Präsidenten Barack Obama, gegen den Klimawandel zu handeln, und ist zufällig von der Familie Trump unterzeichnet.
Im Jahr 2009 nahm die Familie Trump, einschließlich Donald, eine @New York Times Werbung für internationale Maßnahmen gegen den Klimawandel. #ThrowbackThursday #tbt pic.twitter.com/JOYGfI1OB6
- SierraRise (@sierrarise) 1. Juni 2017
Aber 'nicht alle Umweltschützer denken, dass Trumps Rückzug aus Paris so schlecht für die Welt ist', sagt Der Wächter . 'Paris kann seine Legitimität durch den Verlust eines großen Emittenten verlieren, aber es ist ebenso wahrscheinlich, dass seine Legitimität schwer verletzt worden wäre, wenn die USA den Geist und den Zweck des Abkommens eklatant verletzt hätten.'

Infografik zur Verfügung gestellt von statista.com für die Woche.