Ein Fitnessstudio wie kein anderes: Lanserhof im The Arts Club

Schon von der Straße aus sieht der Lanserhof im The Arts Club wie kein gewöhnliches Fitnessstudio aus - das georgianische Mauerwerk und die Schiebefenster sind schon ein Werbegeschenk, aber wenn Sie eintreten, betreten Sie eine ganz neue Welt.
Da ist zuerst die Plüsch-Lounge, in der ein lippenschmatzendes leichtes Mittagsmenü serviert wird, und dann die futuristischen Umkleidekabinen (unten), jede wie ein Tunnel, der aus Licht gehauen ist, aber das Stück des Widerstands fällt von der Decke zwischen den Hightech-Laufbändern und Kraftmaschinen: ein verzierter Kristallkronleuchter.
Als Neuankömmling ist es der erste Außenposten im Stadtzentrum von Lanserhof, dem österreichisch-deutschen Unternehmen, das für medizinische Spas in einem mitteleuropäischen Wald bekannt ist. Diesmal haben sie sich für das entgegengesetzte Extrem entschieden: ein erstklassiges Stück Mayfair, direkt gegenüber von The Arts Club, ihrem Partner in dem Projekt.

Es hat natürlich seinen Preis: Die Vollmitgliedschaft kostet 6.500 £ pro Jahr (zuzüglich einer Aufnahmegebühr von 1.500 £, die für bestehende Mitglieder des The Arts Club entfällt). Aber auch Nichtmitglieder können ein umfangreiches medizinisches Behandlungsangebot in Anspruch nehmen, darunter Osteopathie, Vitamininfusionen, MRT-Untersuchungen und Kryotherapie.
Diejenigen, die sich anschließen, profitieren von einem ungewöhnlich rigorosen Ansatz für das Personal Training. Styku-Scans, die Körperfett, Muskelgröße und Körperhaltung messen, dienen dazu, den Fortschritt zu verfolgen und die Trainingsprogramme zu optimieren. Eine Reihe von Ultrahochgeschwindigkeitskameras bietet eine vollständige Ganganalyse, während ein Wirbelsäulenlabor die Kernkraft misst und die Erholung von Verletzungen bewertet, wobei Geräte verwendet werden, die normalerweise beim Astronautentraining verwendet werden.

Auch die Fitnessgeräte sind entsprechend Hightech: Mehrere Geräte können mit der Chipkarte eines Mitglieds verbunden werden und laden automatisch das vom Personal Trainer vorgegebene Programm und die Gewichte. Auch in die andere Richtung fließen Informationen, die den Trainern zeigen, ob die Übungen sicher und richtig ausgeführt wurden.
Bei aller Anstrengung ist auch Platz für Spaß. Eine Virtual-Reality-Icarus-Maschine ermöglicht es Ihnen, durch die Alpen zu fliegen, während Sie Ihre Kernkraft aufbauen, Ihren Flug kontrollieren, indem Sie Ihre Bauchmuskeln anspannen und Ihren Körper in die eine oder andere Richtung neigen.
Die Illusion ist absolut überzeugend und lenkt von der Anstrengung ab, die damit verbunden ist, die Pose beizubehalten. Sie werden zusammenzucken, wenn Sie die Baumgrenze auf einem tückischen Bergkamm überqueren, aber während Sie durch die Alpentäler schweben, könnten Sie fast glauben, dass Sie London vollständig verlassen und sich in einen der ursprünglichen ländlichen Rückzugsorte des Lanserhofs versetzt haben.
Lanserhof im Kunstverein, lanserhof.com/de/london , 17-18 Dover Street, London W1