F1: Vettels Zukunft ist fraglich – aber Ferrari weist Verstappen-Wechsel ab
Das italienische Team wird voraussichtlich im Mai über seine Aufstellung für 2021 nachdenken

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel und Red Bulls Max Verstappen
Charles Coates/Getty Images
Vettel-Sitzplatz im Jahr 2021 zu gewinnen
Ferrari wird in der nächsten Saison mit Sebastian Vettel und Charles Leclerc als Fahreraufstellung fortfahren, aber die Zukunft von Vettel in der Formel 1 nach 2020 scheint zweifelhaft.
In den letzten Wochen gab es Spekulationen, dass Ferrari 2021 für Weltmeister Lewis Hamilton wechseln könnte.
Die Zeiten sagt, dass die bestätigten Gespräche zwischen dem italienischen Team und dem Mercedes-Fahrer Vettels Tage in der Formel 1 gezählt haben könnten.
Vettel ist ein viermaliger Weltmeister aus seiner Zeit bei Red Bull, aber seit seinem Wechsel zu Ferrari hat er es nicht geschafft, seine Titel mit der Dominanz von Hamilton zu verbessern.
Der Aufstieg von Leclerc zu einem großen Rivalen für Vettel bedeutet auch, dass der erfahrene Deutsche in der nächsten Saison hinter seinem 22-jährigen Teamkollegen die zweite Geige spielen könnte.
GrandPX sagt, dass Teamchef Mattia Binotto und Ferrari-CEO Louis Camilleri bestätigt haben, dass Vettels Sitz 2021 möglicherweise zu vergeben ist.
Nicht nur Hamilton wird mit einem Wechsel zu Ferrari in Verbindung gebracht, sondern auch Fernando Alonso. Binotto hat jedoch jedes Gerede über eine Rückkehr des Spaniers in das Team, für das er von 2010 bis 2014 gefahren ist, zurückgewiesen.
Wir haben über ihn gesprochen, aber er hält sich nicht mehr an unseren Plänen, sagte Binotto.
Aufstellung 2021
Es wird auch berichtet, dass Ferrari wird voraussichtlich seine Aufstellung für 2021 in Betracht ziehen im Mai. Leclerc hat einen langfristigen Vertrag mit dem Team, aber Vettels Vertrag befindet sich im letzten Jahr.
Auf Vettel angesprochen, sagte Camilleri, es sei verfrüht, jetzt etwas für die Zukunft zu entscheiden, während Binotto hinzufügte, dass Ferrari die Leistung, die Art und Weise, wie er sich an das Auto anpasst und seine Motivation sehen müsse.
Binotto fügte hinzu: Es geht nicht darum, ob er Fehler macht oder nicht. Es geht wirklich darum, wie er seine Zukunft sieht und wie wir unser Team sehen.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Zur Analyse der größten Sportgeschichten - und a prägnant, ausgewogen Nehmen Sie die Nachrichten der Woche auf - probieren Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihre Testversion ––––––––––––––––––––––––––––––––
Verstappen keine Option
Während Hamilton und Alonso als mögliche Kandidaten für einen Ferrari-Sitz im Jahr 2021 diskutiert wurden, ist ein Fahrer, der nicht wie eine Option aussieht, Red Bulls Max Verstappen.
GrandPX berichtet, dass Ferrari dem 22-Jährigen die Tür zugeschlagen hat, nachdem er dem italienischen Team vorgeworfen hatte, mit seinem 2019er-Motor betrogen zu haben.
Camilleri sagte: Diese Erklärungen führen im Allgemeinen nicht sehr weit. Max ist 22 Jahre alt, warum also ihm Glaubwürdigkeit geben, wenn wir Ferrari sind? Manchmal ist Stille stärker.
Ein Fahrer, der Ferrari des Betrugs vorwirft, kann nicht daran denken, bei uns zu sein. Mattia sagte, wir hätten überall FIA-Inspektoren. Seine Worte [Verstappens] verursachten alle möglichen Probleme innerhalb des Teams.
Obwohl Verstappen mit Ferrari und Mercedes in Verbindung steht, Fox Sports sagt Red Bull zuversichtlich, dass ihr Star-Asset über die Saison 2021 hinaus im Team bleiben wird.
2020 Auto-Enthüllung
In der Zwischenzeit schreibt Formula1.com Senior Writer Lawrence Barretto hat getwittert, dass Ferrari am 11. Februar nächsten Jahres sein F1-Auto 2020 enthüllen wird. Ferrari ist das erste Team, das seine Pläne bestätigt.
2020 # F1 starten Sie Nachrichten-Klaxon. @Scuderia Ferrari werden ihre Herausforderung für 2020 am 11. Februar bekannt geben. Erstes Team, das ihre Pläne bestätigt.
- Lawrence Barretto (@lawrobarretto) 12. Dezember 2019
–––––––––––––––––––––––––––––––– Zur Analyse der größten Sportgeschichten - und a prägnant, ausgewogen Nehmen Sie die Nachrichten der Woche auf - probieren Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihre Testversion ––––––––––––––––––––––––––––––––