IAA 2019: neuer Land Rover Defender, Honda e und mehr
Von elektrischen Schrägheckmodellen bis hin zu Offroadern, die überall hinkommen, hier sind die bisher besten Auto-Enthüllungen aus Deutschland

SeanGallup / GettyImages
Die IAA in Frankfurt ist heute offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich, wenige Tage nachdem die Automobilhersteller der Welt auf der Veranstaltung ihre neuen Serienautos und Konzepte vorgestellt haben.
Viele führende Marken machen bei der jährlichen Veranstaltung, die in den alternativen Jahren zum Pariser Autosalon stattfindet, große Ankündigungen von Serienfahrzeugen.
Zu den großen Enthüllungen in diesem Jahr gehören eine Reihe neuer Elektroautos, wobei Honda, Porsche und Volkswagen alle Serienversionen ihrer neuesten Elektrofahrzeuge enthüllen.
Für die Öffentlichkeit beginnt heute die Automesse, die zehn Tage dauert. Aber die meisten der großen Enthüllungen haben bereits stattgefunden, daher hier unsere Auswahl der bisher größten Ankündigungen:
Audi RS6 Avant

Audi beschloss, seinen Konkurrenten mit der Vorstellung seines neuen RS6 Avant Wochen vor der Messe in Frankfurt den Sprung zu wagen.
Der auf dem regulären A6 basierende Performance-Kombi präsentiert sich in einem aggressiven neuen Look, komplett mit einem maßgeschneiderten Heckflügel und muskulösen Radhäusern. Tatsächlich sind die einzigen Teile, die vom serienmäßigen A6 übernommen wurden, das Dach, die Hecktüren ein Kofferraumdeckel, sagt Auto Express .
Unter der Motorhaube sitzt ein Twin-Turbo-V8-Motor mit 592 PS und 590 lb-ft Drehmoment, der das Auto in einem Supersportwagen in konkurrenzfähigen 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, Anmerkungen Evo . Und für diejenigen, die das optionale Dynamic Plus-Paket wählen, wird Audi die Höchstgeschwindigkeitsbeschränkung des Autos von 255 Meilen pro Stunde auf 190 Meilen pro Stunde anheben.
Der RS6 Avant soll Anfang 2020 auf den Markt kommen, wobei die Preise in Großbritannien in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.
Audi RS7

Audi hat ein paar Wochen vor der Messe in Frankfurt eine Hardcore-RS-Version seines A6 Avant vorgestellt, aber der deutsche Autobauer hat für die Automesse ein weiteres Performance-Auto im Ärmel - den neuen RS7.
Das viertürige Coupé ist eine aufgemotzte Version des A7 der Marke, erhält aber einen 4,0-Liter-Biturbo-V8-Motor mit 592 PS und 590 lb-ft Drehmoment, sagt Top-Ausrüstung .
Dieser Motor, gekoppelt mit dem charakteristischen Allradantriebssystem von Audi, kann Insassen in 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter auf eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h befördern. Kolbenköpfe berichtet.
Gemäß Wagen Magazin werden die Auslieferungen in den ersten Monaten des Jahres 2020 zu Preisen ab etwa 90.000 £ beginnen.
BMW X6 Vantaschwarz

BMW zeigt in Frankfurt eine einmalige Version seines neuen X6, der nach eigenen Angaben das schwärzeste schwarze Auto der Welt ist.
Der deutsche Autohersteller behauptet, dass der X6 in limitierter Auflage das erste Auto ist, das in Vantablack lackiert ist, einer speziellen Farbe, die Licht absorbiert, anstatt es zu reflektieren. Dadurch wirkt das Fahrzeug entweder 2D oder wie ein Loch im Universum, sagt Top-Ausrüstung .
Wir sind froh, dass sie es damals beim neuen X6 verwendet haben, witzelt die Autoseite.
BMW plant nicht, den X6 Vantablack als Serienmodell auf den Markt zu bringen, zumal die Lackierung das Design des Autos maskiert.
Honda e
Der Honda e, der erste Versuch des Automobilherstellers eines rein elektrisch angetriebenen Stadtautos, feiert in Frankfurt sein Seriendebüt.
Das stylische Stadtauto wird von einer 35,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von 200 Meilen bietet, bemerkt die EV-Nachrichtenseite Elektrek . Das Auto ist auch in der Lage, in etwa 30 Minuten von null auf 80 % aufzuladen – und Käufer können ihr eigenes Honda-Ladekit in die Hände bekommen, damit sie ihr Elektrofahrzeug zu Hause aufladen können.
Honda wird Anfang nächsten Jahres den Verkauf für das EV mit Preisen ab 26.160 £ eröffnen, sagt Auto Express . Diese Zahl berücksichtigt den staatlichen Zuschuss in Höhe von 3.500 GBP, der Käufern von emissionsfreien Autos gewährt wird.
Lamborghini sian

Lamborghini hat eine Woche vor seinem öffentlichen Debüt auf der Messe in Frankfurt seinen neuen Supersportwagen Sian in limitierter Auflage vorgestellt.
Der Sian basiert auf dem Supersportwagen Aventador der italienischen Marke und ist in Design und Leistung vom vollelektrischen Terzo Millennio-Konzept des letzten Jahres inspiriert. Die Y-förmigen LED-Scheinwerfer und die kantigen Blenden des Fahrzeugs erinnern ebenso an das radikale Konzept wie die riesigen Luftdüsen hinter den Türen.
Hinter dem Kopf des Fahrers sitzt der gleiche 6,5-Liter-V12-Saugmotor wie im Aventador, allerdings mit elektrischem Twist. Lamborghini hat das Auto mit einem 48-Volt-Elektromotor ausgestattet, der die Leistung des Autos um 33 PS erhöht, sagt Top-Ausrüstung .
Das bedeutet, dass der Sian nicht nur das erste elektrifizierte Modell des Unternehmens ist, sondern auch das stärkste Serienauto, das es je gebaut hat, heißt es auf der Automobilseite. Der elektrifizierte V12 des Sian liefert 807 PS an alle vier Räder und beschleunigt ihn in weniger als 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Nur 63 Exemplare werden gebaut – und Lamborghini hat jedes einzelne davon verkauft.
Land Rover Defender

Der lang erwartete Land Rover Defender wurde endlich enthüllt und markiert die Rückkehr des legendären Offroaders der britischen Marke nach einer dreijährigen Pause.
Weithin als eines der am schlechtesten gehüteten Geheimnisse der Automobilindustrie angesehen – nach einer Litanei von Spionageaufnahmen, Lecks und offiziellen Teaser-Bildern – verbindet der neue Defender die robusten Offroad-Fähigkeiten des Originalmodells mit einem erstklassigen Vorteil.
Der wiedergeborene 4x4 mag lange in der Entwicklung gewesen sein, aber potenzielle Käufer müssen nicht mehr lange warten. Fünftürige Modelle mit dem Emblem Defender 110 werden Anfang 2020 an Kunden ausgeliefert und kosten 45.240 £. Coach berichtet.
Eine dreitürige 90er-Variante mit kurzem Radstand zu einem Preis von rund 40.000 £ wird kurz darauf auf den Markt kommen, während ein 130er-Modell mit langem Radstand für eine Markteinführung im Jahr 2022 vorbereitet wird, heißt es in der Zeitschrift.
Mercedes-Benz Vision EQS-Konzept

Mercedes-Benz VISION EQS, IAA 2019
Pressefoto, nicht für Werbezwecke verwenden
Mercedes-Benz hat einen neuen Einstieg in seine vollelektrische EQ-Serie in Deutschland angekündigt, wobei sein neues Vision EQS-Konzept auf eine zukünftige EV-Version der luxuriösen S-Klasse-Limousine des Unternehmens hindeutet.
Der EQS wird bei seiner Markteinführung im Jahr 2021 das bisher fortschrittlichste Serienmodell des Unternehmens sein, wo es mit dem Tesla Model S und dem kommenden Jaguar XJ electric kämpfen wird, sagt Coach .
Es wird von zwei Elektromotoren angetrieben, einer an jeder Achse, die eine kombinierte Leistung von 470 PS und ein Drehmoment von 560 lb-ft haben, heißt es in der Zeitschrift Motoring. Mercedes prognostiziert eine Batteriereichweite von rund 435 Meilen, was 158 Meilen mehr ist, als der EQC-Crossover des Unternehmens bewältigen kann.
Über die Preisgestaltung gibt es noch kein Wort. Angesichts der Tatsache, dass die aktuelle S-Klasse des Unternehmens mit Verbrennungsmotor einen Preis von 76.540 GBP hat, können Sie davon ausgehen, dass der EQS nahe - wenn nicht sogar - 100.000 GBP kosten wird.
Mini Electric

Mini
Es hat zehn Jahre in der Entwicklung gedauert, aber der Mini Electric wurde im Juli vor seinem öffentlichen Debüt auf der deutschen Veranstaltung im nächsten Monat endlich vorgestellt.
Basierend auf dem serienmäßigen dreitürigen Cooper S Schrägheck verfügt der Mini Electric über das gleiche synchrone Elektromotorsystem wie der BMW i3 und entspricht der Leistung des Stadtautos von 181 PS und einem Drehmoment von 199 lb-ft. Evo .
An das Motorsystem ist ein 32,6-kWh-Batteriepack angeschlossen, der unter dem realen WLTP-Messsystem (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure) eine Reichweite von etwa 200 Kilometern bietet.
Die Preise beginnen bei 24.400 £, die Lieferungen sollen im März 2020 beginnen.
Porsche Taycan

Porsche
Das Warten auf das erste vollelektrische Serienauto von Porsche hat endlich ein Ende, denn der Taycan wurde vor seiner weltweiten Premiere auf der Automobilmesse online vorgestellt.
Der Taycan basiert auf einer völlig neuen Produktionsplattform, die speziell für einen elektrischen Antriebsstrang entwickelt wurde, sagt Wagen Zeitschrift. Das bedeutet, dass der Taycan, egal wie stark die Kundennachfrage ist, nicht mit Verbrennungsmotor erhältlich sein wird.
Nicht viele Käufer werden sich jedoch einen mit einem herkömmlichen Motor wünschen, denn der Taycan wird voraussichtlich eines der schnellsten Modelle von Porsche werden. Das Turbo S-Modell der Spitzenklasse leistet bis zu 750 PS in seinem stärksten Fahrmodus, der Insassen in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h bringen kann, sagt Auto Express .
Während normale Turbo-Modelle mit 3,2 Sekunden etwas langsamer vom Band sind, bieten sie die beste Batteriereichweite: 281 Meilen im Vergleich zu den 261 Meilen beim Turbo S, Anmerkungen Welches Auto? .
Bestellungen sind ab sofort möglich, Turbo-Modelle beginnen bei 115.858 £ und Turbo S-Fahrzeuge der Spitzenklasse sind ab 138.826 £ erhältlich. Die ersten Kunden, die ihre Bestellungen aufgeben, können sich Anfang nächsten Jahres hinter das Steuer des neuen Elektrofahrzeugs setzen.
Volkswagen ID.3

Der neue ID.3 von Volkswagen ist der erste Versuch des deutschen Automobilherstellers, ein elektrisches Serienauto zu bauen – und wohl sein wichtigstes neues Modell seit der Einführung des ursprünglichen Golf im Jahr 1974.
Der ID.3 hat auch eine starke Ähnlichkeit mit dem beliebten Fließheck des Autoherstellers. Gemäß Auto Express , ist der EV nur 3 mm länger und 19 mm breiter als der Golf. Der Radstand ist jedoch 145 mm länger als der des Schrägheckmodells mit Verbrennungsmotor, was bedeutet, dass im Inneren noch mehr Beinfreiheit vorhanden sein sollte.
Einsteigermodelle können mit einer einzigen Ladung zwischen 143 und 205 Meilen laufen, während Top-Modelle eine Batteriereichweite von etwa 242 und 542 Meilen bieten.
Vorbestellungen sind ab sofort möglich, die Preise werden voraussichtlich bei etwa 26.000 £ beginnen.
Neues Volkswagen Abzeichen

Parallel zur Markteinführung seines ID.3 EV hat Volkswagen in Frankfurt ein neues Logo vorgestellt, das einen Schlussstrich unter die Folgen des Dieselgate-Skandals ziehen soll, sagt Coach . Das Logo wird erstmals auf dem neuen Elektroauto des Unternehmens erscheinen und symbolisiert die Abkehr von umstrittenen Dieselmotoren und hin zu einer saubereren EV-Zukunft.
Das zweidimensionale Design wurde so gestaltet, dass es auf digitalen Plattformen besser funktioniert und auch mehr Flexibilität bei der Produktpalette bietet, berichtet das Magazin und fügt hinzu, dass das Logo auf den leistungsorientierten GTI-Modellen des Unternehmens rot lackiert wird.