Lamborghini Huracan Evo 2019 im Test: Kann er den McLaren 720S stürzen?
Der verbesserte Supersportwagen entspricht jetzt der Leistung des limitierten Performante

Nur wenige Wochen vor seiner Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon haben die Kritiker ihr Urteil über den neuen Huracan Evo von Lamborghini abgegeben.
Das Anfang des Monats online vorgestellte neue Modell basiert auf dem scheidenden Huracan LP610-4 der italienischen Marke. Verbesserungen der Karosserie und Leistung des Supersportwagens bedeuten, dass er einen stärker auf die Rennstrecke ausgerichteten Vorteil hat als sein Vorgänger.
Seit seiner Enthüllung haben Kritiker den neuen Supersportwagen auf dem Bahrain International Circuit auf Herz und Nieren geprüft. Wie wird es gegen seine wichtigsten Konkurrenten abschneiden – den McLaren 720S und den Ferrari 488 GTB?
Das sagen die Experten:
Bewertungen
Coach sagt, dass der ursprüngliche Huracan sowohl auf der Straße als auch auf der Strecke ein frustrierendes Auto sein könnte, da ihm der Front-End-Grip seiner McLaren- und Ferrari-Rivalen fehlt.
Aber das alles ändert sich mit dem Huracan Evo, sagt das Magazin. Dank der Hinterradlenkung des neuen Modells lenkt das Auto sofort in Kurven ein, was das Fahren weitaus ansprechender macht als der Standard-Huracan.
Wagen Das Magazin stimmt dem zu und begrüßt den aktualisierten Supersportwagen als punktgenau, wenn er sich in der streckenorientierten Corsa-Fahrereinstellung befindet, und als übersteuerhungriger Hooligan, wenn er im Sportmodus ist.
Aber das Magazin sagt, dass der Ferrari 488 GTB etwas aufregender ist als der Huracan Evo, während der McLaren 720S ein reineres Fahrerlebnis bietet.
Immer noch, Auto Express hält den Huracan Evo für einen erheblichen Fortschritt gegenüber dem alten LP610-4. Es bietet ein viszerales und aufregendes Fahrerlebnis und ist dennoch einfacher zu fahren als das Vorgängermodell.
Eine neu gestaltete Kabine voller Technologie und ein leistungsstarker V10-Motor machen den Huracan Evo zum fortschrittlichsten Lamborghini aller Zeiten, so das Fazit des Automagazins.
Preis und Veröffentlichung
Der Huracan Evo soll kurz nach seiner öffentlichen Premiere auf dem Genfer Autosalon vom 7. bis 17. März in den Showrooms erscheinen.
Die Preise beginnen bei 206.000 £, was deutlich höher ist als beim Ferrari 488 GTB (195.000 £), aber niedriger als beim McLaren 720S (208.000 £).
Design und Kabinentechnik

Von außen ist klar, dass Lamborghini das Styling des Autos optimiert hat, um Elemente des limitierten Huracan Performante zu integrieren, sagt Evo Zeitschrift. Dazu gehören eine Doppelauspuffanlage und ein kantigeres Heckstoßfängerdesign.
In die Motorabdeckung des Supersportwagens wurde ein kleiner Flügel sowie ein neues Felgendesign eingearbeitet. Beide sind auf den Huracan Evo zugeschnitten.
Auch die Kabine wurde auf Vordermann gebracht. Apple CarPlay ist jetzt standardmäßig enthalten und ein Touchscreen-Panel hat die physischen Tasten in der Mittelkonsole des alten Modells ersetzt, sagt die Autofahrerseite.
Motor- und Chassis-Spezifikationen

Lamborghini
Lamborghini hat den 5,2-Liter-V10-Saugmotor auf 630 PS aufgerüstet. Damit ist die Leistung des Evo auf Augenhöhe mit dem Huracan Performante, sagt Auto Express .
Die Kraftübertragung erfolgt über ein Siebengang-Getriebe. Dies hilft dem Evo, in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 Meilen pro Stunde zu starten, sagt das Magazin, bevor er eine Höchstgeschwindigkeit von 201 Meilen pro Stunde erreicht.
Während die meisten Huracan-Modelle Allradantrieb haben, bringt der Huracan Evo das System auf die nächste Stufe.
Die Kraft wird auf alle vier Reifen verteilt und die Hinterräder drehen sich in Kurven entgegengesetzt zu den Vorderrädern, sagt Top-Ausrüstung . Dies verbessert die Fähigkeit des Supersportwagens, mit hoher Geschwindigkeit durch Kurven und Kurven zu manövrieren, dramatisch.