Neuwagen- und Kfz-Gesetze 2019: Brexit-Auswirkungen, Kfz-Steuer und mehr
Die jüngsten Änderungen können sich in den nächsten 12 Monaten erheblich auf die Fahrer auswirken

Scott Olson/Getty Images
2018 war ein arbeitsreiches Jahr für die Automobilwelt, aber das Versprechen aufregender Autoneueinführungen und fahrrechtlicher Änderungen deutet darauf hin, dass 2019 ein weiteres hektisches Jahr für die Branche wird.
Mit Anpassungen an den Vorschriften für Elektroautos und neuen Abgastests, die den Markt aufrütteln werden, sowie der anhaltenden Unsicherheit über den Brexit finden Autoliebhaber und Autofahrer in den nächsten 12 Monaten Folgendes:
Welche Autos kommen auf den Markt?
Zu den bemerkenswertesten Autos, die 2019 in die Ausstellungsräume gehen, gehört der Tesla-Modell 3 .
Während der von Elon Musk unterstützte Autohersteller im Juli 2017 sein Budget-Elektrofahrzeug in Nordamerika auf den Markt brachte, hat das Model 3 seinen Weg nach Großbritannien noch nicht gefunden. Das ändert sich in diesem Jahr jedoch, da der Verkauf des Elektroautos in Europa beginnt.
Model 3s erschien im vergangenen Dezember bei Teslas britischen Händlern und gab Fans und Vorbestellern in Großbritannien einen ersten Blick auf das Auto.
Es wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 in den Verkauf gehen und wird laut Angaben ab etwa 46.500 GBP kosten Coach .
Zu den Supersportwagen, die in den kommenden Monaten Schlagzeilen machen werden, gehören McLarens reine Rennstrecke Senna GTR und eine serienreife Version von Der One von Mercedes-AMG .
Der vor über einem Jahr vorgestellte AMG One wird von einem 1.000 PS starken 1,6-Liter-Turbo-V6-Hybridmotor angetrieben, der aus dem Formel-1-Auto von Lewis Hamilton stammt Evo . Alle 275 wurden verkauft und haben jeweils einen Preis von 2,4 Millionen Pfund.
Für Autokäufer, die auf der Suche nach erschwinglicheren Modellen sind, sind der neue BMW 3er, der mit Spannung erwartete Toyota Supra und der vollelektrische Mercedes-Benz EQC nur wenige Monate davon entfernt, die Ausstellungsräume zu erreichen, Anmerkungen Auto Express .
Wie ändern sich die Kfz-Gesetze?
Im Gegensatz zum Schritt von 2017 auf 2018, als große Änderungen am MoT- und Fahrprüfungssystem vorgenommen wurden, gibt es für 2019 keine wesentlichen Gesetzesänderungen.
Gegen Ende 2018 wurden jedoch einige Gesetzesänderungen eingeführt, die in den kommenden Monaten große Auswirkungen auf Automobilhersteller und Käufer haben werden.
Am bemerkenswertesten ist die Einführung der Weltweit harmonisiertes Prüfverfahren für leichte Nutzfahrzeuge (WLTP). Das System zielt darauf ab, genauere reale Testergebnisse für Elektro- und Verbrennungsmotoren zu liefern.
Was bedeutet das für Käufer? Brunnen, Der tägliche Telegraph schlägt vor, dass das neue Format genauere Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zur Batteriereichweite liefern sollte, damit Kunden eine besser informierte Kaufentscheidung treffen können.
Aber es könnte bedeuten, dass einige Autobesitzer mehr Kfz-Steuer zahlen, so die Täglicher Express . Dies liegt daran, dass die genaueren Ergebnisse von WLTP-Tests einige Fahrzeuge in höhere Steuerklassen bringen könnten.
Dies dürfte in diesem Jahr jedoch weniger von Bedeutung sein, da die Autohersteller Modelle einführen, die unter Berücksichtigung der WLTP-Vorschriften entwickelt wurden.
Auch der Kauf eines Elektro- oder Hybridautos wird 2019 etwas mehr kosten Oktober wurde der Zuschuss in Höhe von 4.500 GBP, den die Regierung bereitgestellt hatte, um mehr Menschen zum Kauf von Plug-in-Elektrofahrzeugen zu bewegen, auf 3.500 GBP gekürzt.
Käufer von Hybridautos haben auch keinen Anspruch mehr auf den Zuschuss von 2.500 GBP, der 2018 verfügbar war.
Wird sich der Brexit auf das Autofahren im Ausland auswirken?
Potenziell, aber das hängt alles davon ab, ob Großbritannien vor Ablauf der Frist am 29. März eine Einigung mit der Europäischen Union erzielen kann.
Im vergangenen Monat warnte das Verkehrsministerium (DfT) Expats, dass sie im Falle eines No-Deal-Brexit möglicherweise eine Fahrprüfung in dem EU-Land, in dem Sie leben, ablegen müssen, um dort weiterfahren zu können , Der Wächter berichtet.
Das DfT sagt, dass einige Briten möglicherweise berechtigt sind, ihren britischen Führerschein einfach gegen eine EU-Version umzutauschen – und fordert sie dringend auf, dies so bald wie möglich in Betracht zu ziehen.
Briten, die im Urlaub in einem EU-Land Auto fahren möchten, müssen möglicherweise eine internationale Fahrerlaubnis erwerben.
Derzeit sind weltweit drei Arten von Fahrerlaubnissen erhältlich, die sich auf die von verschiedenen Ländern in den Jahren 1926, 1949 und 1968 unterzeichneten Fahrkonventionen beziehen.
Wenn Großbritannien die EU ohne Abkommen verlässt, müssten britische Fahrer eine dieser Genehmigungen rezeptfrei bei einer Postfiliale zum Preis von 5,50 £ für einen Zeitraum von 12 Monaten kaufen.
Gemäß Auto Express , haben die meisten EU-Länder das Übereinkommen von 1968 ratifiziert, aber für das Autofahren in Zypern, Irland, Malta und Spanien wäre eine Genehmigung von 1949 erforderlich.
Fahrer müssten auch ihren britischen Führerschein mit Fotokarte in Verbindung mit ihrer internationalen Fahrerlaubnis mit sich führen, fügt das Automagazin hinzu.