Nation der Online-Shopper: Covid-19 löst dauerhaften Wandel aus
Studie zeigt, dass 77 % jetzt zumindest einen Teil ihrer Lebensmittelgeschäfte online erledigen

Studie zeigt, dass 77 % jetzt zumindest einen Teil ihrer Lebensmittelgeschäfte online erledigen
Paul Ellis/AFP über Getty Images
Großbritannien hat sich seit der Sperrung des Coronavirus zu einer Nation von Online-Shoppern entwickelt, und die signifikante Verhaltensänderung wird voraussichtlich dauerhaft sein.
Eine Studie der Supermarktkette Waitrose hat gezeigt, dass 77 % der Menschen jetzt zumindest einen Teil ihrer Lebensmitteleinkäufe online erledigen, verglichen mit 61 % vor einem Jahr.
In seinem Bericht, Wie Großbritannien online einkauft , Waitrose befragte 2.000 Menschen und 60 % gaben an, dass sie seit der Pandemie häufiger online Lebensmittel einkaufen. Unterdessen nannten 41 % Bequemlichkeit als Grund und jeder Fünfte gab an, dass er dies vor Covid-19 nicht in Betracht gezogen hatte.
Die große Veränderung findet innerhalb der Altersgruppe der über 55-Jährigen statt, wobei sich die Zahl von 8 % im Jahr 2019 auf 23 % im Jahr 2020 fast verdreifacht hat. Letztes Jahr hat weniger als die Hälfte der über 55-Jährigen (47 %) einen Teil ihrer Lebensmitteleinkäufe online getätigt ist seitdem auf 74 % gestiegen.
In der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen machen jetzt 32 % mindestens einen Online-Shop pro Woche im Vergleich zu 16 % im Jahr 2019.
James Bailey, Executive Director von Waitrose & Partners, sagte: Schon vor der Covid-19-Pandemie gibt es nur wenige Einzelhändler, die das anhaltende Wachstum des E-Commerce im Vergleich zu physischen Geschäften nicht vorhergesagt hätten.
Aber was zuvor ein allmählicher Anstieg der Nachfrage gewesen wäre, hat sich – mit dem Ausbruch von Covid-19 – zu einer Entwicklung entwickelt, die eher an die Begehung des Everest erinnert.
Jeder Vierte von uns macht mittlerweile mindestens einmal pro Woche einen Lebensmittelladen online – doppelt so viel im Jahr 2019. Weil Online-Shopping schnell zur Gewohnheit wird – sind diese Veränderungen unumkehrbar.

Ständiger Wechsel
BBC News berichtete im Juli, dass der Online-Lebensmittelhändler Ocado voraussagte, dass der Wechsel zum Internet-Shopping zu einer dauerhaften Neugestaltung der Einzelhandelslandschaft geführt habe.
Andere Prüfbericht Die diese Woche von O2 Business and Retail Economics veröffentlichte Aussage hat diese Aussage bestätigt, da 44% der Kunden angaben, dass die Pandemie dauerhafte Auswirkungen auf ihre Einkaufsgewohnheiten haben wird.
In der Zwischenzeit gaben 47 % an, dass sie die Anzahl der Online-Einkäufe erhöhen werden, und 34 % beschafften während der Sperrung wesentliche und nicht wesentliche Artikel von Online-Händlern.
Richard Lim, CEO von Retail Economics, sagte: Die Auswirkungen von Covid-19 haben die Customer Journey neu verdrahtet, sodass viele Einzelhändler sich bemühen müssen, die Auswirkungen zu bewerten, während sie versuchen, ihr Angebot neu auszurichten, um einer neuen Normalität zu entsprechen.
Wir haben bereits einen signifikanten Wandel hin zu Online erlebt und es ist unvermeidlich, dass einige dieser Verhaltensweisen dauerhaft werden, wobei die Digitalisierung eine viel wichtigere Rolle spielt. Viele dieser Verbraucher kaufen zum ersten Mal Waren online, überwinden die Hürden bei der Einrichtung von Online-Konten, der Eingabe von Zahlungsdaten und der Gewinnung von Vertrauen.
Die neue Normalität wird einen sprunghaften Wandel bei der Integration digitaler Technologien mit sich bringen, und Händler prüfen, was dies für die Anzahl der Geschäfte bedeutet, wo sie investieren sollten und welche möglichen Partnerschaften eingegangen werden könnten.