Nismo GT-R 2017: Kritiker loben Nissans „aufregendes“ Coupé
Es ist „erstaunlich schnell“ und „hervorragend reaktionsschnell“ – aber ist es das zusätzliche Geld wert?

Nissan hat endlich seinen markanten Nismo GT-R herausgebracht, die Hardcore-Version seines kürzlich überarbeiteten R35-Coupés.
Es beherbergt den gleichen 3,8-Liter-V6-Motor wie das reguläre Modell, aber Nissan hat weitere 30 PS und 12 lb-ft Drehmoment für eine Leistung von 592 PS und 482 lb-ft Drehmoment eingespritzt. Dazu tragen zwei aus dem Rennsport stammende Turbolader bei, die von Hand angeschraubt werden.
Auch am Exterieur gibt es mehrere Änderungen, darunter ein definierterer Kohlefaser-Splitter und ein größerer Heckflügel.
Nissan behauptet, dass dies auch echten Abtrieb erzeugt, da die Karosserieverlängerungen den Luftstrom um die Räder herum zum Heckdiffusor lenken.
Im Inneren verleihen Alcantara- und Kohlefaserverspannungen dem Nismo GT-R einen sportlicheren Vorsprung gegenüber der überwiegend ledernen Innenausstattung des Basismodells. Es hat auch einen Bordcomputer, der den Fahrer über Reifendruck und Seitenführungskräfte informiert.
Die Änderungen werden von den Kritikern positiv bewertet.
Evo sagt, dass der Nismo GT-R 'erstaunlich schnell' und 'enorm aufregend' ist, mit seinem Allradantrieb, der seine Kraft sehr effektiv liefert.
Das Magazin fügt jedoch hinzu, dass es sich „sehr ähnlich“ wie sein Vorgänger anfühlt, was es möglicherweise schwieriger macht, die zusätzlichen 25.000 Pfund zu rechtfertigen.
Ein Teil seiner Attraktivität sei seine Exklusivität, fährt er fort, mit nur '30 oder 40', die jedes Jahr die britischen Küsten erreichen werden. Da nur 24 Exemplare der originalen Nismo GT-Rs nach Großbritannien geschickt wurden, wird es immer „ein seltener Anblick“ bleiben.
Coach , unterdessen sagt, dass der Nismo GT-R zwar ein schweres Auto ist, das mit 3.083 Pfund kommt, sich aber dank des leistungsstarken Motors nicht zu schwer anfühlt.
Es riskiert auch, die Zahlen von null bis 100 km/h zu schätzen, die Nissan noch enthüllen muss. 'Es besteht die Möglichkeit, dass es mit einer Zwei beginnt', prognostiziert es.
Das Handling hat sich verbessert, setzt die Website fort, und der Nismo lädt den Fahrer ein, die Lenkung aufgrund der Fülle an rückwärtiger Kraft, die das Auto durch Kurven zwingt, 'weniger zu drehen'. Es ist auch 'hervorragend reaktionsschnell' und hat eine besondere Schärfe in seiner 'Eckhaltung'.
Überarbeitungen des Aerodynamikpakets und des V6-Motors verleihen dem Nismo GT-R die Fahreigenschaften einer Hot-Hatch, sagt Wagen , und fügt hinzu, dass die Agilität des Autos so beeindruckend ist, dass es sich wie ein 'viel kleineres' und 'leichteres' Fahrzeug verhält.
Das Mag findet es auch unter Kraft reaktionsschnell und lässt sich durch Gaseingaben leicht in der Mitte der Kurve einstellen, da der Großteil des Drehmoments an die Hinterachse geleitet werden kann. Selbst mit aktivierten 'Stabilitätskontrollsystemen' sei der GT-R unter allen Fahrbedingungen 'verzeihend und kommunikativ', fügt er hinzu.
£ 149.995 für einen Nissan auszugeben, kann im heutigen Wirtschaftsklima 'ein bisschen weit hergeholt' erscheinen, sagt AutoExpress , aber der Nismo GT-R ist 'eines der aufregendsten Straßenautos' für diejenigen, die es sich leisten können.
Das Hinzufügen eines Kohlefaser-Heckflügels und einer Karosserie ermöglicht es ihm, 220 Pfund Abtrieb zu erzeugen, fügt das Magazin hinzu, was den Nismo auf eine Weise auf die Straße 'klebt', die normale GT-R-Besitzer in Erstaunen versetzen würde.
Bestellungen sind ab sofort zu Preisen ab 150.000 £ möglich. Damit ist der Nissan Nismo GT-R etwa doppelt so teuer wie das reguläre Modell und etwa 20.000 Pfund mehr als der von der Kritik gefeierte Porsche 911 GT3 RS.
Nissan GT-R Coupé: 'feste' Fahrt und schnell - richtig schnell
15. August 2013
Preis: 76.610 € - 86.610 €
Vorteile: Atemberaubende geradlinige Leistung, messerscharfe Handhabung, es sieht toll aus
Nachteile: Unbequem bei niedrigen Geschwindigkeiten, Preis um 10.000 £ höher als beim Vorgängermodell, Nissan-Emblem nicht so prestigeträchtig wie Porsche
3.6 / 5, Vergaser „Der Nissan GT-R ist schnell – wirklich schnell. Es kann in nur 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und ist auch großartig zu fahren. Die Kurvengängigkeit des Autos ist ein starkes Verkaufsargument, und obwohl die neueste Version aufgrund von Mehrwertsteuer- und Kraftstoffpreiserhöhungen teurer ist als zuvor, bietet das Auto ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu großen Konkurrenten wie dem Porsche 911 Turbo. Es wird seit 2008 verkauft, aber die Aktualisierungen des 2011er Modells sahen eine Leistungssteigerung, LED-Lauflichter, neue Leichtmetallfelgen und eine rote Motorabdeckung zur Ergänzung der schlanken Linien. Im Jahr 2013 konzentrierte sich ein weiteres Update auf Leistung, aber auch ein bisschen mehr auf Komfort, was den GT-R zu einem schöneren Ort macht. Die Bremsen des GT-R sind auch wirklich stark – was keine schlechte Sache ist, wenn man bedenkt, dass der Twin-Turbo-Motor des Nissan GT-R mit 3,2 Liter V6-Motor eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 190 Meilen pro Stunde erreichen kann. Die Fahrt ist fest und der High-Tech-Allradantrieb macht bei hoher Geschwindigkeit ein bisschen Lärm, aber das ist ein kleiner Preis, den man auf dem Weg zu dieser atemberaubenden Höchstgeschwindigkeit zahlen muss. Die neueste Version des Nissan GT-R verfügt über eine steifere Karosserie an der Front, um der Federung mehr Stabilität zu verleihen, und der Motor wurde für etwas mehr Leistung optimiert. Diese Dinge funktionieren tatsächlich, obwohl Sie auf dem richtigen Weg sein müssen, um das Beste daraus zu machen.'
5/5, Auto Express 'Bei der Vorstellung des GT-R im Jahr 2007 behauptete Chefingenieur Kazutoshi Mizuno: 'Das echte Auto kommt in drei Jahren.' Wir vermuten also, dass die stark modifizierte 2011er-Variante, die hier gefahren wird, das Modell ist, das Nissan immer für den GT-R gedacht hat.'
4,5 / 5, Evo „Es ist brillant und unverschämt japanisch im Design – ein deutscher oder französischer Hersteller würde ein Auto einfach nicht so aussehen lassen. Mit seinen kräftigen Linien und vielen Knickfalten fügt er sich perfekt in die Tokioter Atmosphäre ein, ist aber mit einem cw-Wert von 0,27 auch aerodynamisch aufgeräumt.“
4/5, Ehrlicher John Der GT-R verfügt über große, schwimmend gebohrte Brembo-Scheiben, niedrige Stahl-Bremsbeläge mit hoher Steifigkeit und Brembo-Monoblock-Sechskolben-Bremssättel vorn und Vierkolben-Hinterradsättel, die in Kombination das Fading minimieren und für stabiles Bremsen sorgen. Runflat-Reifen gleichen hohen Grip und Allwetterfähigkeiten sowie eine komfortable Fahrt in allen Fahrsituationen aus. Die Reifen sind so konstruiert, dass sie ihre Integrität für eine Fahrt von 80 km bei 80 km/h bewahren.“