Paul Mason: meine fünf besten Bücher
Der preisgekrönte Journalist und Filmemacher wählt seine fünf Lieblingslektüren
- Emerald Fennell: meine sechs besten Bücher
- Jane Garvey: meine fünf besten Bücher
- Simon Thurley: meine fünf besten Bücher
- Justine Picardie: meine fünf besten Bücher
- Lavinia Greenlaw: meine fünf besten Bücher
- Paul Mason: meine fünf besten Bücher
- Francis Spufford: meine fünf besten Bücher
- Rachel Kushner: meine fünf besten Bücher
- David Hare: meine sechs besten Bücher
- Lucy Kelaway: Meine fünf besten Bücher

Weinland von Thomas Pynchon; Istanbul, Istanbul von Burhan Sönmez; Wie grün war mein Tal von Richard Llewellyn
Paul Masons neuestes Buch, Wie man den Faschismus stoppt: Geschichte, Ideologie, Widerstand ( Der Wochenbuchladen £15,99) erscheint diese Woche.
Weinland von Thomas Pynchon (1990)
Eine eindringliche und surreale Geschichte des Verrats, sowohl in der Liebe als auch in der Politik, inmitten der Ruinen der Gegenkultur der 1960er Jahre, des Krieges gegen Drogen und des Aufstiegs des US-Überwachungsstaats. Jahrgang £10,99; Der Wochenbuchladen 8,99 €
Leben und Schicksal von Vasily Grossman (1980)
Grossman war ein Journalist, der sowohl den Zweiten Weltkrieg als auch den Holocaust von vorn gesehen hat. Dieses Meisterwerk der Literatur des 20. Jahrhunderts wurde wegen des expliziten Vergleichs von Nazi- und Sowjetdiktaturen verboten und musste auf Mikrofilm aus der UdSSR geschmuggelt werden. Sein Autor starb in dem Glauben, dass jedes Exemplar seines Buches verloren gegangen war. Jahrgang £10,99; Der Wochenbuchladen 8,99 €
Die Rote Jungfrau: Erinnerungen von Louise Michel (1886)
Als Lehrerin und Barrikadenkämpferin in der Pariser Kommune wurde Michel auf die Pazifikinsel Neukaledonien verbannt, wo sie begann, die Folklore der indigenen Völker zu dokumentieren und ihren Aufstand gegen den französischen Kolonialismus zu unterstützen. Mein 2017er Stück Divine Chaos of Starry Things war eine Hommage an ihren unbeugsamen Geist. University of Alabama Presse £32.50
Wie grün war mein Tal von Richard Llewellyn (1939)
Von allen Kohlebergwerksromanen fängt dieser am besten die intensive Solidarität von Gemeinschaften ein, in denen meine Großeltern lebten, und wie sehr sie das Leben trotz seiner Härten liebten. Heute sind die walisischen Täler wieder grün – aber mit massiven sozialen Kosten. Pinguin 10,99 €; Der Wochenbuchladen 8,99 €
Istanbul, Istanbul von Burhan Sonmez (2016)
Ich habe über den Aufstand im Gezi-Park 2013 in Istanbul berichtet. Sönmez’ Roman erzählt die Geschichte der Stadt aus den Augen von vier Folteropfern, die sich gegenseitig Fabeln erzählen, während sie sich eine Gefängniszelle teilen. In einer Welt, in der Folter zum Routinewerkzeug politischer Machthaber wird, zeigt Sönmez, wie normale Menschen den Mut zum Widerstand finden. Telegrammbücher £8,99; Der Wochenbuchladen 6,99 €