Podcasts der Woche: schmerzhafte Fehler und außergewöhnliche Menschen
Mit warnenden Geschichten, Philosophy Bites und Call Me Mother

Gerald Ratner: eine wahre Warnungsgeschichte
Getty Images
Warnende Geschichten , Tim Harfords großartiger Podcast über das Lernen aus schmerzhaften Fehlern, ist für eine zweite Serie zurückgekehrt, sagte Die Sunday Times . Diesmal befasst sich Harford mit Themen wie Gerald Ratner, dem Juwelier, der sein Geschäft in die Luft gejagt hat, indem er über seine Mistprodukte Witze gemacht hat. Die Geschichten sind fesselnd erzählt und stützen sich auf Erkenntnisse aus einer Reihe von Disziplinen, darunter Wirtschaft und Psychologie, und haben dramatische Beiträge von Schauspielern wie Helena Bonham Carter (sie tritt als Florence Nightingale auf) in einer Episode darüber, wie Datenvisualisierung die Vorstellungen über die öffentliche Gesundheit verändert hat. Ein weiterer Podcast, der intellektuelle Gedanken in einem leicht verdaulichen Format liefert, ist Philosophie Bites . Präsentiert von Nigel Warburton und David Edmonds, bietet es Einführungen in große Denker und Denkschulen. In jeder Tranche gesellt sich ein Fachspezialist dazu: Halten Sie Ausschau nach Peter Salmon. Er ist der Autor einer Biographie von Jacques Derrida, gesteht aber, dass er selbst als Student mit dem trickreichen Franzosen zappelte. Seitdem hat er aufgedeckt, worum es beim Urheber der Dekonstruktion ging – und er lässt ihn tatsächlich ziemlich vernünftig klingen.
Einer der herausragenden Momente auf Einsame Insel-Discs Letztes Jahr sprach der ehemalige englische Fußballspieler Ian Wright über die tiefgreifenden Auswirkungen, die einer seiner Grundschullehrer, der verstorbene Sydney Pigden, auf sein Leben hatte, sagte Hannah Verdier in Der Wächter . In seinem neuen Podcast Ian Wrights Alltagsmenschen , spricht er mit anderen gewöhnlichen Menschen, die dazu beigetragen haben, die Welt ein wenig zum Besseren zu verändern. Einer ist Chris Brannigan, ein Soldat, der 700 Meilen barfuß gelaufen ist, um Geld für die Gentherapie zu sammeln, um seine Tochter zu behandeln, die an einer seltenen genetischen Krankheit leidet. Sie sprechen über seine unbeugsame Entschlossenheit, die Herausforderung zu meistern, und es ist inspirierend zu hören, wie unerschrocken beide sind, ihre Gefühle auszudrücken.
Ein weiterer kleiner Revolutionär, sagte Miranda Sawyer in Der Beobachter , ist die 73-jährige nicht-binäre amerikanische Autorin Kate Bornstein. Sie war die erste Gastbefragte bei Nenn mich Mutter , ein neuer Podcast der Autorin Shon Faye, in dem sie mit älteren LGBTQ+-Pionieren spricht. Bornstein, der als Mann geboren wurde, erinnert sich, wie sie sich im Kindergarten zu den Mädchen gestellt hat, weil sie sich dort zugehörig fühlte, aber die Lehrerin sagte ihr, sie solle sich der Jungenreihe anschließen. Und ich bin dort 20, 30 Jahre geblieben, erzählt sie dem Interviewer milde. Überraschenderweise war es Scientology mit ihrer Überzeugung, dass jeder ein Thetan und kein Mensch mit Geschlecht ist, die Bornstein half, ihren Weg zu finden. Ihre Geschichte sorgt für einen schönen Hörgenuss in einem Podcast, der voller Wärme und Weisheit ist.
The Week Unwrapped: Betrug, Aktien und Männerröcke
Warum hat Covid einen Anstieg der Betrügereien verursacht? Was ist an den Aktienmärkten der Welt los? Und werden Männer wirklich anfangen, Röcke zu tragen? Olly Mann und The Week tauchen hinter die Schlagzeilen und debattieren, was in den letzten sieben Tagen wirklich zählt.