Porsche 718 Cayman GT4 2019: Spionageaufnahmen enthüllen das endgültige Design des Sportwagens
Könnte eine weichere Touring-Version des streckenorientierten Sportwagens in der Pipeline sein?

Porsche
Spionagefotos von Porsches neuem 718 Cayman GT4 sind in den letzten Wochen in dicken Mengen eingetroffen, aber die neuesten Bilder geben den Fans den bisher besten Blick auf den neuen Sportwagen.
Fotos machten die Modelltests auf der 12,9 Meilen langen Nürburgring-Rennstrecke in Deutschland, einer Strecke, die von Herstellern häufig genutzt wird, um ihre Autos zu entwickeln, bevor sie in den Verkauf gehen.
Der auf der Rennstrecke geschliffene Sportwagen wurde bei Tests an öffentlichen Orten oft in eine schwere Tarnung getarnt, um sein Design bis zu seinem offiziellen Debüt beim Goodwood Festival of Speed im Juli geheim zu halten.
Der neueste Stapel von Bildern, gepostet von Motor1 , zeigt die Autotests ohne jegliche Tarnung. Der einzige bemerkenswerte Unterschied zwischen dem Auto auf den Bildern und dem endgültigen Modell besteht darin, dass das Testfahrzeug keine Porsche-Plaketten trägt.
Aufdeckende Spionageaufnahmen zeigen die @Porsche 718 Cayman GT4 ohne Tarnung https://t.co/VrumxoaPIK pic.twitter.com/jopEvtPfhl
- Motor1 (@ Motor1com) 27. März 2019
Auf den ersten Blick scheint der Sportwagen fast identisch mit dem regulären 718 Cayman-Coupé zu sein, auf dem er basiert.
Aber wenn Sie etwas genauer hinschauen, werden die Fans feststellen, dass der GT4 ein aggressiveres Front-Stoßfänger-Design und die größeren Lufteinlässe hat, die direkt vor den Hinterrädern platziert sind. Das größte Werbegeschenk ist jedoch der große Kotflügel am Heck des Autos.
Es sind nur noch wenige Monate, bis die Cover von Porsches Hardcore-Sportwagen fallen.
Hier ist zunächst alles, was Sie über den 718 Cayman GT4 wissen müssen:
Wird es eine Touring-Version geben?
Wahrscheinlich. Die meisten Spionageaufnahmen des neuen GT4 zeigen das Auto in seiner aggressivsten Form, die auf die Rennstrecke ausgerichtet ist. Im vergangenen Monat machten jedoch Bilder von den Autotests in Schweden in einer subtileren Spezifikation die Runde online.
Diese Spionageaufnahmen scheinen zu zeigen @Porsche Testen einer Version des kommenden 718 Cayman GT4, jedoch ohne einige der aggressiven Außenteile. Könnte es eine gelehrigere Touring-Version sein? https://t.co/BiSSjphWzL pic.twitter.com/kbPsY4pAoD
- Motor1 (@ Motor1com) 11. Februar 2019
Was dieses Modell vom regulären GT4 unterscheidet, ist seine dezente Optik. Vorbei sind der große Heckflügel und die kantige Frontstoßstange, die durch die regulären Karosserieteile des 718 Cayman ersetzt wurden.
Dies könnte bedeuten, dass Porsche eine Touring-Version des neuen Sportwagens entwickelt. Im Vergleich zum regulären GT4-Spec Cayman hätte das Fahrzeug eine luxuriösere Kabine und ein schlankeres Styling, sagt Wagen Zeitschrift.
Wenn das stimmt, wäre dies angesichts der Popularität des 911 GT3 Touring, eines Ablegers des Supersportwagen-Rivalen 911 GT3, keine Überraschung. Der 2017 vorgestellte fahrerorientierte Sportwagen hatte keinen Heckflügel und konnte nur mit Schaltgetriebe ausgestattet werden, so das Magazin weiter.
Wann ist es raus?
Die Hüllen werden voraussichtlich beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed, das vom 4. bis 7. Juli stattfindet, vom Cayman GT4 kommen.
Der Verkauf soll noch vor Jahresende starten.
Wie viel wird es kosten?
Evo geht davon aus, dass der Preis des neuen Cayman GT4 höher sein wird als der 64.000 £-Tag des alten Modells.
Welchen Motor wird es haben?
Im Gegensatz zum serienmäßigen 718 Cayman, der von einem Vierzylinder-Boxermotor mit Turbolader angetrieben wird, wird der Cayman GT4 mit einem 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor ausgestattet.
Die Leistungsdaten werden erst kurz vor der Veröffentlichung des Autos in diesem Sommer eintreffen, aber das Automagazin sagt, dass Porsche die Leistung des Cayman GT4 von 375 PS auf 420 PS erhöht hat.
Die erste Charge von Cayman GT4, die später in diesem Jahr eintreffen wird, wird laut dem Magazin nur mit Schaltgetriebe erhältlich sein. Käufer, die ein Automatikauto wollen, müssen auf die zweite Produktionswelle Ende 2020 warten.