Robin Williams-Auktion: Schnappen Sie sich ein Souvenir von einem Star

Sotheby's

Wie die kürzlich beendete Reality-TV-Show Liebesinsel bewiesen, dass Zehntausende des britischen Publikums nicht nur von Prominenten besessen sind, sondern auch Prominente werden wollen – mehr als 85.000 Menschen haben sich in diesem Jahr für die Show beworben, prahlten die Produzenten der Show. Das ist nur natürlich. Wir alle sind bis zu einem gewissen Grad von Prominenten fasziniert, sagte Nic McElhatton, ein ehemaliger Vorsitzender von Christie’s, The Independent letztes Jahr inmitten eines Booms bei Prominentenauktionen. Denn wer das Rampenlicht nicht selbst erobern kann, ist am besten, seiner strahlenden Wärme so nah wie möglich zu kommen.
Das Sammeln von Film-Erinnerungsstücken begann mit dem Filmstar. Wie sich das geändert hat, wurde im vergangenen September deutlich, als zwei Promi-Auktionen im Abstand von mehreren Tagen stattfanden: eine für die Habseligkeiten von Vivien Leigh bei Sotheby’s, die andere für Audrey Hepburn bei Christie’s. Leigh, eine Schauspielerin der Generation vor Hepburn, sprach einen etwas anderen Sammler an, wie Scott Reyburn damals in der New York Times feststellte. Der Sternenstaub von Vivien Leigh inspirierte eine Reihe von hohen Preisen für Antiquitäten, die wenig wert gewesen wären, wenn sie weniger gefeierten Sterblichen gehört hätten.
Fans älterer Stars – die selbst eher älter sind – sehnen sich nach diesem Gefühl von Mystik, nicht alles zu wissen, sagte Julie Lobalzo Wright, eine Forscherin für Film- und Musikstars an der University of Warwick, der Zeitung. Etwas zu besitzen, das den Sternen gehört, macht sie wahr. Unterdessen zogen die Artikel von Hepburn, die eine Stilikone der 1960er Jahre war und bis heute ikonisch ist, eine Rekordzahl von Internet-Geboten auf sich, was auf ein größeres Interesse einer jüngeren Gruppe von Fans hindeutet, die sich mit dem Star identifizierten.
Berühmtheit im 21. Jahrhundert
Gehen Sie zu den heutigen Bildschirmstars über und es ist noch eine andere Geschichte. Tatsächlich werden die Sterne selbst teilweise gar nicht mehr gebraucht – die Assoziation reicht. Im vergangenen September veranstaltete die Saatchi Gallery in London zwei Tage voller unvergesslicher Erlebnisse für Fans der Kardashians, Stars ihrer eigenen Reality-TV-Show. Obwohl weder Mitglieder der Familie Kardashian anwesend waren, noch irgendwelche ihrer Besitztümer, zog die Veranstaltung dennoch 200 Besucher pro Stunde an, sagt Reyburn. Und als Kim Kardashian Anfang des Jahres ihre Garderobe für wohltätige Zwecke versteigerte, war der Veranstaltungsort nicht so muffig wie Sotheby’s oder Christie’s. Sie nutzte die Online-Auktionsseite eBay, die sogar eine Seite über die von der Familie Kardashian verkaufte Kleidung hat.
Für Fans, die eher klassische Sammlerstücke bevorzugen, könnte die bevorstehende Auktion von Kunst, Erinnerungsstücken, Uhren und anderen Effekten des 2014 verstorbenen Robin Williams einen größeren Reiz haben. Die Artikel wurden von seiner ehemaligen Frau Marsha Garces (oben mit Williams als Mrs. Doubtfire) bei Sotheby's in New York am 4. Oktober versteigert, wobei der Erlös für Zwecke verwendet wird, die das ehemalige Ehepaar unterstützt. Zu den Losen gehören ein Satz von 20 Bronzeskulpturen von Magdalena Abakanowicz im Wert von bis zu 600.000 US-Dollar und Haken -Themen-Flipper, der dem Schauspieler 1991 vom Regisseur des Films Steven Spielberg geschenkt wurde (3.000 bis 5.000 US-Dollar).
Die 100.000-Dollar-Tür
Welcher aufstrebende Investmentbanker würde in dieser von Prominenten verrückten Zeit nicht den Brustpanzer von Maximus für seine Bürowand besitzen wollen? fragt Matthew Phillipp in Vanity Fair. Eine solche Gelegenheit ergab sich im April, als der Schauspieler Russell Crowe die Dienste von Sotheby's in Anspruch nahm, um viele seiner Habseligkeiten in einer Auktion namens The Art of Divorce zu verkaufen. Auf Facebook live übertragen, schwankte es zwischen einem ernsthaften, formellen Verkauf von wirklich wertvollen Gegenständen und einem Forum für Respektlosigkeit, sagt Phillp. Am Ende der fünf Stunden der Brustpanzer, den Crowe in Gladiator , hatte für 117.000 Dollar verkauft, ein Gemälde von Charles Blackman für 337.000 Dollar – und den Lederjockriemen des Schauspielers, getragen in Aschenputtel-Mann , für 6.500 US-Dollar, weit über der Schätzung von 460 US-Dollar.
Wenn ein Objekt mit einer Berühmtheit in Verbindung gebracht wird, kann es wertvoll sein, sagt Paul Sullivan in der New York Times. Guernsey's, ein auf nicht-traditionelle Objekte spezialisiertes Auktionshaus, verkaufte ebenfalls im April 52 Türen. Diese waren bei einer Renovierung des Chelsea Hotels in New York weggeworfen und von Jim Georgiou, einem Obdachlosen und ehemaligen Mieter des Hotels, gerettet worden. Georgiou verfolgte die Türen zu berühmten Gästen, die hinter ihnen geblieben waren – und was als Müll galt, erwies sich als wertvoll. Die Tür zu einem Zimmer, in dem Janis Joplin und Leonard Cohen eine Nacht verbrachten, brachte 106.250 Dollar ein. Andy Warhols Tür kostete 65.225 $ und Jimi Hendrix's 16.250 $.
Auktionen

M02TT6
Bildnachweis: Foto 12 / Alamy Stock Foto
Gehen
Der rote Cabrio-Sportwagen, der im Film von 1986 an der Seite des Schauspielers Matthew Broderick eine Hauptrolle hatte Ferris macht blau (oben) wird ab dem 23. August mit Mecum Auctions in Kalifornien in einer zweitägigen Auktion versteigern. Aber nicht alles ist, wie es scheint. Während das Auto im Film ein 1961er Ferrari 250 GT California sein soll, ist das zum Verkauf stehende Auto eines von zwei viel billigeren 1985er Modena GT Spyder California Replika-Modellen, die stattdessen verwendet wurden. Es war eine Modena-Fiberglashülle, die aus einem Fenster rollte, um am Ende des Films zerstört zu werden – und kein Wunder. Ein echter Ferrari 250 GT California brachte 2016 17,2 Millionen US-Dollar ein. Der Bueller Modena wurde 2013 für 230.000 US-Dollar verkauft.
Weg
Der linke selbstschnürende Nike Air Mags Sneaker, der von Schauspieler Michael J Fox im Film von 1989 getragen wurde Zurück in die Zukunft II Letzten Monat bei eBay für 92.100 US-Dollar verkauft. In dem Film reist Marty McFly, gespielt von Fox, in die Zeit bis 2015, wo Schuhe Power-Schnürsenkel haben, die sich selbst machen können. Der Erlös aus dem Verkauf des Schuhs, der einem Nike-Mitarbeiter in Oregon gehört hatte, ging an die Michael J Fox Foundation zur Erforschung der Parkinson-Krankheit. Bei dem Schauspieler wurde 1991 die Krankheit diagnostiziert. Obwohl er sich in einem bröckelnden Zustand befand, erhielt der Trainer 220 Angebote.
Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht in GeldWoche