SpaceX startet endlich im dritten Versuch eine Rakete
Elon Musk gibt den erfolgreichen Einsatz des Intelsat 35e-Satelliten bekannt

SpaceX hat seinen Satelliten Intelsat 35e endlich in die Umlaufbahn gebracht, nachdem die Mission am Montag nach zwei gescheiterten Versuchen verschoben wurde.
Die Falcon 9-Rakete hat gestern das Kennedy Space Center in Florida verlassen, berichtet ArsTechnica , und brachte den 14.905 Pfund schweren Kommunikationssatelliten erfolgreich auf eine geostationäre Transferbahn.
Firmengründer Elon Musk twitterte, der Satellit sei in einer Höhe von 26.700 Meilen stationiert worden, deutlich mehr als das Minimum von 17.400 Meilen.
Danke @INTELSAT ! Wirklich stolz auf das Raketen- und SpaceX-Team heute. Der minimale Apogäumsbedarf lag bei 28.000 km, Falcon 9 erreichte 43.000 km.
– Elon Musk (@elonmusk) 6. Juli 2017
Er sagte auch, SpaceX habe am Abend vor dem Start „alle Systeme überprüft“, um „sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist“.
Das SpaceX-Team hat letzte Nacht alle Systeme erneut überprüft. Wir haben unser Bestes getan, um sicherzustellen, dass alles gut ist. https://t.co/R3YrF6PEt4
– Elon Musk (@elonmusk) 5. Juli 2017
Diese zusätzlichen Kontrollen wurden nach zwei fehlgeschlagenen Startversuchen in letzter Minute am Sonntag und Montag durchgeführt, von denen der erste durch 'einen Fehler im Leit- und Navigationssystem' verursacht wurde, berichtet CBS-Nachrichten .
Während der Fehler für den nächsten Versuch behoben wurde, führte ein „unrelated problem“ dazu, dass der Start zehn Sekunden vor dem Abheben abgebrochen wurde.
SpaceX hat auf wiederverwendbare Booster-Raketen gedrängt, um die Wartungskosten der Raumfahrt zu senken. Jedoch, TechCrunch sagt, diese neueste Mission wird 'keinen Versuch beinhalten, die erste Stufe des Falcon 9 zu bergen'.
Der Satellit Intelsat 35e „ist die schwerste Nutzlast, die SpaceX jemals in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht hat“, sagt ArsTechnica, und „die Rakete wird nicht über genügend Treibstoffreserven verfügen, um eine sichere Rückkehr zur Erde zu versuchen“.
Es fügt hinzu, dass die Mission 'der dritte Flug des Unternehmens in 12 Tagen und der vierte in 32 Tagen' ist.
SpaceX-Relaunch „frühestens Mittwoch“
4. Juli
SpaceX-Gründer Elon Musk hat angekündigt, dass der dritte Versuch des Unternehmens, einen Satelliten ins All zu schicken, „frühestens Mittwoch“ nach zwei fehlgeschlagenen Starts in zwei Tagen stattfinden wird.
SpaceX sollte eine seiner Falcon-9-Raketen mit dem Intelsat 35e-Satelliten vom Kennedy Space Center in Florida starten, aber der Countdown wurde zehn Sekunden vor dem Abheben angehalten.
Das Unternehmen sagte zunächst, es werde es am Dienstag erneut versuchen, aber Musk bestätigte, dass es stattdessen „[Dienstag] damit verbringen würde, eine vollständige Überprüfung der Raketen- und Pad-Systeme durchzuführen“.
Wir werden den 4. damit verbringen, eine vollständige Überprüfung der Raketen- und Pad-Systeme durchzuführen. Start nicht vor dem 5./6. Nur eine Chance, es richtig zu machen …
– Elon Musk (@elonmusk) 4. Juli 2017
Weder SpaceX noch Musk haben die Ursache des zweiten Fehlers enthüllt, aber TechCrunch sagt, es könnte die gleiche „automatische Computerabschaltung“ gewesen sein, die am Sonntag zum ersten abgebrochenen Start führte.
Obwohl es kein Wort darüber gibt, was die gestrige Computerabschaltung ausgelöst hat, heißt es auf der Website, dass die Abschaltung am Sonntag durch „eine Lesung ausgelöst wurde, die zeigte, dass das Leitsystem der Rakete ausgeschaltet war“.
Die Rakete soll den Kommunikationssatelliten Intelsat 35e in eine Umlaufbahn „36.000 km [22.370 Meilen] über der Erdoberfläche“ schicken, sagt ArsTechnica . Mit einem Gewicht von 6.761 kg ist der Satellit die „schwerste Nutzlast, die SpaceX je in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht hat“.
Während SpaceX jedoch in der Lage war, die Booster-Raketen von seinen früheren Missionen zu bergen, sagt die Website, dass diese Mission “nicht genügend Treibstoffreserven haben wird, um eine sichere Rückkehr zur Erde zu versuchen”. Daher wird dieser Booster 'verbraucht'.
Inzwischen, Engadget sagt, SpaceX habe am Montag erfolgreich eine seiner Dragon-Kapseln gelandet, was es 'das erste kommerzielle Raumschiff macht, das von und zur Internationalen Raumstation zurückfliegt'.
Es ist eine „Errungenschaft“, die Gutes für die zukünftige Raumfahrt verspricht, da die Wiederverwendung von Raketen „verspricht, die Kosten jeder Mission dramatisch zu senken“. Dies hilft SpaceX, „oft zu fliegen“ und „Missionen zu erfüllen, ohne die knappen Staatshaushalte zu belasten“.