Sportshorts: Barcelona verkauft die Namensrechte für Camp Nou und Lewis Hamilton weist Ferrari-Umzugsgerüchte zurück
Zehn Dinge aus der Welt des Sports am Dienstag, 21. April

Das Stadion Camp Nou des FC Barcelona hat eine Kapazität von 99.354 Sitzplätzen
David Ramos/Getty Images
1. Camp Nou hat das Recht, Gelder zur Bekämpfung von Covid-19 zu sammeln
Der FC Barcelona wird die Namensrechte an seinem Camp Nou Stadion für eine Saison verkaufen, um Geld für den Kampf gegen Covid-19 zu sammeln.
Der Vorstand des Clubs hat der Abtretung der Titelrechte für die Saison 2020-2021 zugestimmt und das Geld wird in Forschungsprojekte investiert, die in Katalonien und dem Rest der Welt im Kampf gegen die Auswirkungen von Covid-19 durchgeführt werden .
Jordi Cardoner, erster Vizepräsident des FC Barcelona und der Barça Foundation, sagte : Wir stehen vor einer globalen Krise, die in unserer modernen Geschichte ohne Beispiel ist, und wir müssen die Verantwortung, die wir haben, mutig und gelassen übernehmen.
Aus diesem Grund halten wir es sowohl vom Club als auch von der Stiftung für wichtig, in dieser Zeit der humanitären Krise alle Ressourcen der Organisation zu nutzen, um die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen zu bekämpfen. Es ist Teil unserer Art, Dinge zu tun und als Institution zu sein.
Der spanische Meister bestätigte, dass der Name Camp Nou sowie den Sponsor erhalten wird.
2. Gunners einigen sich auf einen Deal – aber Özil brüskiert Lohnkürzungen
Arsenal ist der erste Premier-League-Klub, der mit seinen Spielern eine Gehaltskürzung vereinbart hat. Watford, West Ham und Southampton haben in den letzten Wochen alle Lohnstundungsprogramme angekündigt, aber gestern haben die Gunners die Bedingungen ihres Deals bekannt gegeben.
Die Mehrheit des Arsenal-Kaders stimmte dem Deal zu, aber es ist weit verbreitet dass Mesut Özil einer von drei Spielern der ersten Mannschaft ist, die die Gehaltskürzung des Klubs um 12,5 % ablehnen.
3. Nobbs: Arsenal ist mein Ein und Alles
Der englische Frauen-Nationalspieler Jordan Nobbs hat einen neuen Vertrag bei Arsenal unterzeichnet. Der 27-jährige Vizekapitän der Gunners sagte: Arsenal ist jetzt mein Ein und Alles. Ich denke, der Fußball hat mein Leben seit meinem siebten Lebensjahr überholt, aber ich glaube, ich habe jetzt Arsenal im Blut und ich bin sehr stolz, das sagen zu können. Ich glaube, ich habe noch einige großartige Jahre vor mir.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Zur Analyse der größten Sportgeschichten - und a prägnant, ausgewogen Nehmen Sie die Nachrichten der Woche auf - probieren Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihre Testversion ––––––––––––––––––––––––––––––––
4. Depressionssorgen für den Fußball
Die Zeiten berichtet, dass sich die Symptome von Depressionen bei Profifußballern im Zuge der Sperrmaßnahmen verdoppelt haben.
Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März suchten 299 Mitglieder der Professional Footballers‘ Association (PFA) eine Therapie über die Therapeutennetzwerke der Sporting Chance Clinic und eine vertrauliche Helpline auf, knapp halb so viele wie im gesamten Jahr 2019 [653].
5. Liverpool-Atleti-Verbindung zum Virus
Der Wächter berichtet von der Behauptung, dass Fans von Atletico Madrid möglicherweise das Coronavirus mitgebracht haben, als sie im letzten Monat zum Uefa Champions League-Spiel gegen Liverpool nach Anfield kamen.
Bei dem Spiel am 11. März machten sich 3.000 Spanier auf die Reise zu einer Zeit, als Madrid bereits von einer teilweisen Sperrung betroffen war.

Dan Istitene/Getty Images
6. Lewis „versucht nicht, zu Ferrari zu wechseln“
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat Berichte zurückgewiesen, dass er versucht, zu Ferrari zu wechseln, und besteht darauf, dass er bereits bei seinem Traumteam ist.
Der sechsmalige Formel-1-Weltmeister sagte: Von einem Wechsel zu einem anderen Team ist zunächst einmal nicht zu träumen. Ich bin bei meinem Dreamteam. Zweitens steht mir nichts im Weg, da ich nicht versuche, mich zu bewegen. Ich bin bei den Leuten, die sich vom ersten Tag an darum gekümmert haben. Wir sind das beste Team!
7. Leichtathletik trauert um Neil Black
Der ehemalige Leistungsdirektor von UK Athletics, Neil Black, starb am Wochenende im Alter von 60 Jahren. UK Athletics sagte: Neil liebte den Leichtathletiksport und widmete sein Leben der Unterstützung von Athleten – als Weltklasse-Physiotherapeut, als Leiter der Sportwissenschaft und dann in den letzten Jahren als Performance Director für British Athletics.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Zur Analyse der größten Sportgeschichten - und a prägnant, ausgewogen Nehmen Sie die Nachrichten der Woche auf - probieren Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihre Testversion ––––––––––––––––––––––––––––––––
8. GB-Hockey verliert Sponsor
Die neunjährige Zusammenarbeit von Großbritannien und England mit dem Sponsor Investec endet im August. Damit bleibt das Team GB Hockey im Vorfeld der Olympischen Spiele im nächsten Jahr in Tokio ohne Sponsor.
9. Toon-Übernahme fast abgeschlossen
Sky Sports sagt, dass die geplante Übernahme von Newcastle United durch das von Saudi-Arabien unterstützte Konsortium PCP Capital Partners kurz vor dem Abschluss steht. Es wurde eine Anzahlung geleistet und Verträge mit Clubbesitzer Mike Ashley ausgetauscht. Laut Sky ist der einzige Aspekt des noch abzuschließenden Deals der Test der Eigentümer und Direktoren der Premier League.
10. Kane zu teuer für Man Utd
Tottenham-Stürmer Harry Kane wird für Manchester United zu teuer und unerreichbar. Der Wächter berichtet.
Real Madrid und Juventus wurden auch mit einem Wechsel des englischen Kapitäns in Verbindung gebracht, aber im Fall von United müssen die Red Devils ihre Transferstrategie aufgrund der durch das Coronavirus verursachten finanziellen Unsicherheit überarbeiten.
–––––––––––––––––––––––––––––––– Zur Analyse der größten Sportgeschichten - und a prägnant, ausgewogen Nehmen Sie die Nachrichten der Woche auf - probieren Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihre Testversion ––––––––––––––––––––––––––––––––