Super Mario und Raving Rabbids verbünden sich auf der E3
Crossover Nintendo Switch-Spiel wird voraussichtlich einen 20-Stunden-Story-Modus bieten

Sebastien Berda / AFP / Getty Images
Berichten zufolge soll im nächsten Monat auf der Electronic Entertainment Expo E3 ein Crossover-Spiel für Nintendo Switch mit Charakteren aus dem Super Mario-Franchise und Ubisofts Raving Rabbids-Serie erscheinen.
Ein Teaser-Bild gepostet auf WWG zeigt Mario, Prinzessin Peach und Luigi umgeben von wilden Raving Rabbid-Versionen ihrer selbst. Die Charaktere tragen Hightech-Waffen, was darauf hindeutet, dass das Spiel mit dem Namen Mario + Rabbids: Kingdom Battle eine Abkehr vom traditionellen Plattformer-Stil des italienischen Klempners sein wird.
ICYMI: Wir geben Ihnen Ihren ersten Blick auf #MarioRabbidsKingdomBattle , das neue Strategie-RPG kommt zu #NintendoSwitch : https://t.co/Hwh1SP58zP pic.twitter.com/TemniA2piY
— WWG (@WWG) 23. Mai 2017
Details bleiben rar, aber WWG sagt, dass der neue Titel die Form eines 'Strategie-RPGs' (Rollenspiel) annehmen könnte. Es fügt hinzu, dass weitere Neuigkeiten auf der E3 erwartet werden.
NintendoWorldReport sagt, dass jeder Held 'einzigartige Spielstile' haben und Waffen tragen wird, die aufgerüstet werden können.
Es heißt auch, dass die Spieler einen 20-Stunden-Story-Modus und ein Veröffentlichungsdatum zwischen August und September auf der Nintendo Switch erwarten können.
Dies wird nicht das erste Mal sein, dass das Mario-Franchise mit Spielereihen anderer Entwickler zusammenarbeitet.
2008 taten sich Nintendo und Sega zusammen, um Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen zu produzieren, bei denen die Spieler als Helden der beiden Franchises an verschiedenen Leichtathletik-Events antreten.
Letztes Jahr hat Nintendo eine herunterladbare Mario-Erweiterung für das welterbauende Minecraft-Spiel auf der Wii U veröffentlicht. Zu den zusätzlichen Inhalten gehörten eine Vielzahl von Mario-Wahrzeichen und Charakter-Skins. Eine Version für die All-in-One-Switch-Konsole, die Anfang dieses Monats auf den Markt kam.