Wird Südafrikas Präsident Jacob Zuma angeklagt?
Nach dem gestrigen Urteil von Nkandla werden immer häufiger Forderungen nach seiner Amtsenthebung laut

Jacob Zuma weigert sich, zurückzutreten
Sean Gallup/Getty
Die südafrikanische Opposition hat einen Antrag auf Amtsenthebung von Präsident Jacob Zuma gestellt, nachdem das höchste Gericht des Landes entschieden hatte, dass er gegen die Verfassung verstoßen habe.
In einem vernichtenden Urteil, das weitreichende politische Folgen haben dürfte, erklärte das Verfassungsgericht, der Präsident habe es versäumt, die Verfassung der Nation „zu wahren, zu verteidigen und zu respektieren“.
Das gestrige Urteil bezieht sich auf Zumas Versäumnis, staatliche Mittel zurückzugeben, die zur Verbesserung seines ländlichen Wohnsitzes verwendet wurden. Der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) reagierte auf das Urteil mit einer kurzen Erklärung, in der er das Urteil des Gerichts begrüßt und akzeptiert.
Zumas letzte Amtszeit als Präsident endet erst 2019 – doch immer mehr Menschen wollen ihn schon lange vorher abgesetzt sehen.
Wie ist er hierher gekommen?
Die politische Saga begann vor sechs Jahren mit der Modernisierung von Zumas Nkandla-Villa in der Provinz KwaZulu-Natal.
Der 73-jährige Anführer bestand darauf, dass das Geld für Sicherheitsverbesserungen ausgegeben wurde, aber sein Anwalt hat inzwischen zugegeben, dass die Verbesserungen ein Schwimmbad, ein Amphitheater und ein Viehgehege umfassten.
Im Jahr 2014 schätzte eine Untersuchung des öffentlichen Beschützers die Gesamtkosten für den südafrikanischen Steuerzahler auf 15 Millionen Pfund.
'Zumas Hauptsünde war nicht, dass er sein Gehöft vom Staat aufwerten ließ, sondern dass er es vertuschte; dass er leugnete, davon zu wissen, oder darum gebeten hatte;' Max Du Preez schreibt für Nachrichten24 .
Das Gerichtsverfahren wurde von der Demokratischen Allianz (DA), der größten Oppositionsgruppe des Landes, sowie von den Economic Freedom Fighters (EFF), einer sozialistischen Partei, die vom ANC abgespalten wurde, anhängig gemacht.
Zuma hat in den letzten Jahren zahlreiche Skandale erlitten und ist bei den Wählern immer unbeliebter geworden. Sein Zustimmungsranking ist von 64 Prozent im Jahr 2011 auf 36 Prozent in diesem Jahr gesunken.
Seine Entscheidung, Nhlanhla Nene, den angesehenen Finanzminister des Landes, zu entlassen, löste landesweite Proteste aus und sorgte im Dezember für einen Sturzflug. 'Die Episode hat seinen Ruf für kapriziöse Entscheidungen gefestigt', sagt Der Ökonom .
Zumas freundschaftliche Beziehung zu einer prominenten indischen Unternehmerfamilie, den Guptas, hat seinen Kritikern weiteren Auftrieb gegeben.
Was hat das Gericht entschieden?
In einem einstimmigen Urteil entschied das Gericht, dass Zuma gegen die Verfassung verstoßen habe, indem er dem Staat keine Rückerstattung geleistet habe, und verurteilte ihn, einen Teil der Kosten zu erstatten. Die Richter zeigten auch mit dem Finger auf das vom ANC dominierte Parlament, weil es den Präsidenten nicht zur Rechenschaft gezogen hatte.
Bei der Urteilsverkündung forderte der Vorsitzende Richter Mogoeng Mogoeng die Beamten auf, sich daran zu erinnern, dass das Gesetz das „scharfe und mächtige Schwert ist, das bereit ist, den hässlichen Kopf der Straflosigkeit aus seinem versteiften Hals zu schlagen“.
Das Urteil wurde weithin als willkommener Beweis für die Unabhängigkeit der Justiz und die Gesundheit der jungen Demokratie des Landes angesehen. 'Es hat gezeigt, dass es die Öffentlichkeit vor Machtmissbrauch schützt und kein politischer Kumpan der Regierung sein wird', sagt der BBC ist Milton Nkosi.
Sind seine Tage also gezählt?
Nach südafrikanischem Recht kann ein Präsident im Falle einer schwerwiegenden Verletzung der Verfassung oder des Gesetzes, eines schwerwiegenden Fehlverhaltens oder der Unfähigkeit, Funktionen des Amtes zu erfüllen, angeklagt werden. Die Regierungspartei kann auch ein Misstrauensvotum gegen den Führer einreichen.
Aber als die Rand Daily Mail darauf hinweist, stellt sich dann die Frage, welche Art von Verletzung eine Amtsenthebung rechtfertigt. 'Es gibt kaum Urteile darüber, was 'ernst' bedeutet', heißt es dort. Und selbst wenn ein Präsident einen schwerwiegenden Verstoß begangen hat, bedeutet dies nicht automatisch, dass er von der Macht verdrängt wird.
„Die Amtsenthebung ist ein politischer Prozess, kein rechtlicher“, sagte der Politologe Steven Friedman gegenüber der Unabhängig online . Da eine parlamentarische Mehrheit von zwei Dritteln erforderlich ist, um Zuma loszuwerden, liegt die Entscheidung letztendlich beim ANC.
'Es ist sehr schwer vorstellbar, wie der ANC weiterhin Präsident Zuma an der Spitze haben kann', sagt Nkosi.
Friedman widerspricht und argumentiert, dass es innerhalb der Partei wenig Appetit gibt, ihren Führer zu verdrängen. Die wirkliche Bedrohung für Zumas Präsidentschaft seien die bevorstehenden Kommunalwahlen, sagt er.
Eine ähnliche Warnung äußerte Professor Joleen Steyn Kotze, Dozentin für Politikwissenschaft an der Nelson Mandela Metropolitan University.
„Zuma ist das Gesicht des ANC, er ist auf jeder Werbetafel und auf jedem Poster zu sehen“, sagte sie. 'Der ANC wird einige schwierige Entscheidungen treffen müssen.'