Tokyo Motor Show 2019: Mazda MX-30, neuer Honda Jazz und mehr
Ein vielseitiger Mix aus neuen Modellen und Konzepten steht im Mittelpunkt der Expo in Japan

Das Toyota Mirai-Konzept
AFP über Getty Images
Während die Uhr bis zur Eröffnung der Tokyo Motor Show am Donnerstag tickt, sind einige Autohersteller der Masse voraus, indem sie ihre Autos frühzeitig enthüllen.
Japanische Hersteller strömen zu der jährlichen Expo, die im Tokyo Big Sight Ausstellungszentrum stattfindet, um sowohl neue Modelle für globale Ausstellungsräume als auch eine Handvoll exklusiv für den Heimatmarkt vorzustellen.
Japans Marken sind auch für ihre wunderbar obskuren Concept Cars bekannt, von denen einige in naher Zukunft ihren Weg in die Produktion finden könnten.
Die Tokyo Motor Show ist vom 24. Oktober bis 4. November für die Öffentlichkeit zugänglich, einige Modelle wurden jedoch bereits vorgestellt.
Hier sind alle bisherigen großen Autoankündigungen sowie die Autos, die wir voraussichtlich Ende dieser Woche sehen werden:
Honda Jazz (Fit)

Honda Jazz Exterieur
Honda startete in Japan mit der Vorstellung einer völlig neuen Version seines Einstiegsmodells Jazz.
Das Fließheck, in den USA und Teilen Asiens auch als Fit bekannt, ist eine radikal überarbeitete Version des derzeit im Handel erhältlichen Modells mit einem völlig neuen Design und einer Hightech-Kabine mit digitalem Kombiinstrument.
Und erstmals für den Jazz wird das neue Auto ausschließlich von Hybridmotoren angetrieben, Wagen Zeitschriftenberichte. Honda hat noch keine Leistungsspezifikationen für das Hybridsystem bekannt gegeben, hat jedoch bestätigt, dass der Antriebsstrang über zwei Elektromotoren verfügen wird.
Der Jazz der nächsten Generation wird Mitte 2020 zusammen mit einer Crosstar-Crossover-Variante auf den Markt kommen, heißt es in dem Magazin.
Lexus LF-30-Konzept

Lexus ist in der Welt der verrückten Concept Cars kein Unbekannter. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten übersetzt der Hersteller die Designs seiner Konzepte oft für den Einsatz in seinen Serienmodellen – und genau das beabsichtigt er mit seinem neuen LF-30.
Das Konzeptfahrzeug gibt eine Vorschau auf alle möglichen abwegigen Ideen, die ihren Weg in die zukünftigen Elektrofahrzeuge des Unternehmens finden könnten, sagt Der Rand .
Die Funktionsliste des LF-30 umfasst ein System mit künstlicher Intelligenz (KI), das die Stimmen verschiedener Insassen erkennen kann und verwendet wird, um die Klimatisierung und die Fahrereinstellungen automatisch zu ändern. Es gibt auch die Steer-by-Wire-Technologie, bei der das Lenkrad nicht physisch mit der Vorderachse verbunden ist, sodass das Rad im autonomen Modus verstaut werden kann.
Obwohl der LC-30 nicht in die Ausstellungsräume kommen wird, wird erwartet, dass Elemente seines Designs und seiner Funktionen im ersten vollelektrischen Serienauto der Marke erscheinen, das nächstes Jahr auf den Markt kommen soll, sagt Auto Express .
Mazda MX-30
Mazda hatte es geschafft, seine MX-30 Elektro-SUV im Vorfeld der Tokyo Motoring Expo unter Verschluss, aber ein japanisches Automagazin hat Stunden vor seiner Enthüllung ein Bild des Autos durchgesickert. Jetzt, da das Auto sein offizielles Debüt gegeben hat, ist klar, dass dies kein konventioneller Crossover ist.
Der MX-30 erhält markante, dünne Hecktüren, die hinten angelenkt werden, sowie eine abfallende Dachlinie für eine coupéhaftere Silhouette. Es wird auch nicht leise sein wie bei anderen Elektrofahrzeugen, da Mazda einen künstlichen Sound entwickelt hat, um die Geräusche eines Verbrennungsmotors zu imitieren Coach .
Unter der Haut des MX-30 befindet sich eine 35,5-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 130 Meilen bietet und mit einem einzigen Elektromotor verbunden ist, der 141 PS und ein Drehmoment von 195 lb-ft erzeugt.
Das ungewöhnliche neue Modell soll nächstes Jahr in Japan auf den Markt kommen, bevor der Verkauf in Großbritannien im Jahr 2021 beginnt.
Mitsubishi Mi-Tech-Konzept

Die scharf gestylten Konzepte von Mitsubishi verleihen Autoshows immer eine futuristische Note, sagt CNet 's Roadshow, und die neue Mi-Tech scheint da keine Ausnahme zu sein.
Der Mi-Tech wurde später in dieser Woche in einem schattenhaften Teaser-Bild vor seiner Weltpremiere vorgestellt und wird von der Autowerkstatt als Dünenbuggy für zwei Personen beschrieben, die ausgeprägte Kotflügelverbreiterungen und ein offenes Dach aufweisen, um die umgebende Luft aufzunehmen.
Angetrieben wird das Konzept von einem unkonventionellen Plug-in-Hybridsystem. Der Antriebsstrang besteht aus vier Elektromotoren, die mit einer gasbetriebenen Turbine verbunden sind, die zur Stromerzeugung verwendet wird, sagt Motor1 . Herkömmliche Hybride hingegen nutzen elektrische Energie, um die Effizienz eines Verbrennungsmotors zu verbessern.
Ob der Mi-Tech in Serie geht, hat Mitsubishi noch nicht bekannt gegeben.
Subaru WRX STI EJ20 Final Edition
Der berühmte 2,0-Liter-Flat-Four, eine Subaru-Ikone aus dem Jahr 1989, gibt es nicht mehr – Japan zollt Tribut. https://t.co/UYChOHEYo6 #Subaru #WRXSTI #EJ20FinalEdition #PistonHeads pic.twitter.com/DVo2I15Ihp
— PistonHeads (@PistonHeads) 27. September 2019
Sabaru würdigt den scheidenden EJ20-Vierzylinder-Boxermotor, der seine WRX STI-Sportlimousinen antreibt, mit der Einführung eines Sondermodells.
Der Hersteller hat das beliebte Rezept für diesen STI in limitierter Auflage nicht manipuliert, sagt Kolbenköpfe . Er ist blau lackiert, die Räder sind goldfarben und der Heckflügel ist groß.
Leistungsdetails müssen noch bekannt gegeben werden, aber Subaru sagt, dass der Motor eine ausgewogene Version des EJ20 ist. Darüber hinaus werden Final Edition-Emblems über das Fahrzeug verteilt und die Räder stammen laut Autohersteller von BBS.
Leider für Subaru-Fans in Großbritannien wird der EJ20 nur für Käufer in Japan erhältlich sein.
Suzuki Waku SPO-Konzept
Lust auf einen kleinen Kombi-Flitzer oder ein Coupé im Stil der 70er? @SuzukiCarsUK 's verrücktes Waku PHEV-Konzept kann beides https://t.co/7BZLJUn8iy pic.twitter.com/GNkEDSJQK6
- Bus (@bus) 23. Oktober 2019
Während Konkurrenten futuristische Mobilitätskonzepte vorstellen, hat Suzuki für sein neues Waku SPO-Konzept in die Vergangenheit geschaut.
Das kastenförmige Design und die abgerundeten Scheinwerfer des Zweitürers verweisen ebenso wie das holzgetäfelte Armaturenbrett auf japanische Klassiker der 1970er und frühen 1980er Jahre.
Das Konzept wird jedoch von einem nicht ganz so Retro-Plug-in-Hybridsystem angetrieben, während die Karosserie und das Interieur leicht geändert werden können, um den Bedürfnissen verschiedener Fahrer gerecht zu werden. Coach berichtet.
Toyota Mirai Konzept

Toyota
Viele Autohersteller suchen nach batterieelektrischen Systemen, um ihre zukünftigen Modelle anzutreiben, aber Toyota setzt auf Wasserstoffantriebe als die Zukunft des sauberen Fahrens.
Der Mirai der zweiten Generation der Marke, der in Tokio als Konzept debütierte, wird von einem Brennstoffzellensystem angetrieben, das Wasserstoff in elektrische Energie umwandelt. Dieses System bietet dank eines größeren Wasserstofftanks eine um 30 % verbesserte Reichweite gegenüber dem Modell der ersten Generation, was bedeutet, dass Fahrer bis zu 440 Meilen zwischen den Tankstellen zurücklegen sollten, sagt Auto Express .
Auch der Innenraum wurde mit Ledersitzen, kabelloser Telefonaufladung und einem 12,3-Zoll-Infotainmentsystem hochwertig überarbeitet. Und dank des aktualisierten Wasserstoffspeichersystems wird der neue Mirai in der Lage sein, fünf statt vier Insassen zu befördern.
Toyota GT86 und Subaru BRZ 2020

Direkt auf den Fersen des brandneuen GR Supra Sportcoupés des Unternehmens, das Anfang dieses Jahres in den Ausstellungsräumen erschien, wird Toyota auf der Tokyo Motor Show sein überarbeitetes GT86-Performance-Auto der Einstiegsklasse vorstellen.
Evo berichtet, dass das neue Modell sein Chassis mit Hinterradantrieb beibehält, während es wahrscheinlich eine ähnliche Grundfläche und Leistungsabgabe wie das Modell der aktuellen Generation beibehält, um dem Supra nicht zu nahe zu kommen.
Wenn der GT86 die Leistung des alten Modells erreichen würde, würde das Modell 2020 rund 200 PS leisten – was gut für eine Zeit von null auf 100 km / h von etwas mehr als 7,5 Sekunden ist.
Angesichts der Tatsache, dass der Subaru BRZ in fast jedem Aspekt mit dem GT86 identisch ist, abgesehen von seinem Namen und ein paar optischen Optimierungen, erwarten Sie, dass nächste Woche auch eine überarbeitete Version enthüllt wird.
Toyota ultrakompaktes BEV

Mazda wird nicht der einzige Autohersteller sein, der diese Woche in Tokio ein serienreifes Elektrofahrzeug auf den Markt bringt, da Toyota sein neues ultrakompaktes batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) präsentieren wird.
Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich beim Toyota um ein kleines zweisitziges Elektrofahrzeug, das auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten ist, die regelmäßig Kurzstreckenfahrten unternehmen, stellt fest Auto Express .
Das BEV kann mit einer einzigen Ladung 100 Meilen zurücklegen und hat eine Höchstgeschwindigkeit von nur 60 Meilen pro Stunde, sagt das Magazin, sodass es besser als innerstädtischer Flitzer geeignet ist als ein Autobahnkreuzer.
Trotz seines kleinen, aber futuristischen Designs ist das BEV kein Konzeptfahrzeug. Toyota plant, den Verkauf Ende 2020 zu eröffnen, obwohl es nur in Japan erhältlich sein wird.