Transfernachrichten aus der Premier League: Philippe Coutinho, Toby Alderweireld, David Alaba
Der ehemalige Liverpool-Star Coutinho denkt über seine Zukunft bei Barcelona nach

Barcelona hat im Januar 2018 den brasilianischen Star Philippe Coutinho von Liverpool verpflichtet
David Ramos/Getty Images
Transfernachrichten und Gerüchte aus der Premier League
Coutinho verlässt Barca?
Philippe Coutinho unterschrieb erst im Januar 2018 von Liverpool zu Barcelona, aber Berichten zufolge denkt der Brasilianer über seine Zukunft im Camp Nou nach.
Der Tägliche Post sagt, dass der 26-Jährige, obwohl er in dieser Saison 41 Spiele für Barcelona bestritten hat, kein garantierter Starter ist.
Coutinho verließ Liverpool für Barca im Wert von 145 Millionen Pfund im letzten Jahr, aber die spanische Zeitung Sport behauptet, dass er diesen Sommer weiterziehen könnte.
Manchester United wurde stark mit Coutinho in Verbindung gebracht und Sportwelt berichtete diese Woche, dass Barca ihn im Rahmen eines potenziellen Deals einsetzen könnte, um Uniteds englischen Stürmer Marcus Rashford zu verpflichten.
Juve Auge hoch Alderweireld
Der italienische Meister Juventus könnte im Sommer für Tottenham-Verteidiger Toby Alderweireld wechseln. Der Vertrag des Belgiers enthält eine Buyout-Klausel von 25 Millionen Pfund. ( Tagesspiegel )
Sarri: Hudson-Odoi wird bleiben
Chelsea-Trainer Maurizio Sarri sagt, dass Callum Hudson-Odoi auch in der nächsten Saison an der Stamford Bridge spielen wird. Zitiert von Sky Sports , sagte Sarri: Ich kann nicht sagen, ob er einen neuen Vertrag unterschreibt, aber ich denke, er wird auf jeden Fall bei uns bleiben. Der 18-jährige englische Nationalspieler wurde mit Manchester United und Bayern München in Verbindung gebracht, aber der Londoner Abendstandard sagt, dass Chelsea ihm einen Vertrag über 100.000 Pfund pro Woche anbieten könnte, um an der Brücke zu bleiben.
Arsenal nach Alaba
Arsenal wurde heute in Verbindung gebracht mit Barcelonas Samuel Umtiti und ein weiterer Verteidiger, der Berichten zufolge auf ihrer Zielliste steht, ist David Alaba vom FC Bayern München. Der Österreicher könnte diesen Sommer unerwünscht sein, nachdem die Bayern einen Vertrag über 68 Millionen Pfund zur Verpflichtung von Lucas Hernandez von Atletico Madrid bestätigt haben. ( Die Sonne )
Perez: Zeit für eine Veränderung
Nach fünf Spielzeiten für Newcastle United gibt der spanische Stürmer Ayoze Perez zu, dass seine Zeit bei den Toon bald zu Ende gehen könnte. Der 25-Jährige sagte: Ich glaube an Zyklen und nach fünf Jahren [in Newcastle] denke ich, es könnte Zeit für eine Veränderung sein. Es wäre großartig für meine Karriere, nach Spanien zurückzukehren, in La Liga zu spielen und gegen einen großen Verein anzutreten. Ich habe viele Spiele gespielt und mich an eine sehr schwierige Liga angepasst und denke, dass ich gute Zahlen habe. Aber das Leben hier ist schlimmer als in Spanien. ( ESPN )
Wölfe brechen Rekord für Jimenez
Die Wolverhampton Wanderers sind bereit, ihren Club-Transferrekord zu brechen und Raul Jimenez für 25 Millionen Pfund zu verpflichten. Der Stürmer wurde in dieser Saison von Benfica ausgeliehen und hat während seiner Zeit bei Molineux 15 Tore erzielt. ( Der tägliche Telegraph )
Herrera erwägt PSG-Angebot
Manchester United-Mittelfeldspieler Ander Herrera erwägt ernsthaft ein Dreijahresangebot von Paris Saint-Germain. Der 29-jährige Spanier ist zum Saisonende ohne Vertrag und würde ablösefrei zur Verfügung stehen. ( ESPN )
Lovren für 30 Millionen £ erhältlich
Liverpool würde erwägen, Innenverteidiger Dejan Lovren diesen Sommer zu verkaufen, wenn sie ein Gebot von rund 30 Millionen Pfund erhalten. ( Fußball-Insider )
Kommende Premier League-Spiele und TV-Guide
Samstag, 30. März (15 Uhr, wenn nicht anders angegeben)
- Fulham vs. Manchester City (12.30 Uhr, live on) Sky Sports )
- Brighton & Hove Albion vs. Southampton
- Burnley vs. Wolverhampton Wanderers
- Crystal Palace vs. Huddersfield Town
- Leicester City gegen AFC Bournemouth
- Manchester United gegen Watford
- West Ham United vs. Everton (17.30 Uhr, live on) BT Sport )
Sonntag, 31. März
- Cardiff City vs. Chelsea (14.05 Uhr, live auf Sky Sports)
- Liverpool vs. Tottenham Hotspur (16.30 Uhr, live bei Sky Sports)
Montag, 1. April
- Arsenal vs. Newcastle United (20 Uhr, live auf Sky Sports)
Dienstag, 2. April
- Watford vs. Fulham (19.45 Uhr)
- Wolverhampton Wanderers vs. Manchester United (19.45 Uhr, live bei Sky Sports)
Mittwoch, 3. April
- Chelsea vs. Brighton & Hove Albion (19.45 Uhr)
- Manchester City vs. Cardiff City (19.45 Uhr, live auf Sky Sports)
- Tottenham Hotspur vs. Crystal Palace (19.45 Uhr)