Türkei schickt Truppen nach Katar, während der diplomatische Streit andauert
Vereinigte Arabische Emirate beschuldigen Doha der Eskalation der Krise, nachdem Ankara die Entsendung einer Militärdelegation in den Golfstaat beschleunigt hat

Die Türkei hat eine Militärdelegation entsandt, um Katar in der wachsenden diplomatischen Krise im Nahen Osten zu unterstützen, und sagte lokalen Berichten, dass Truppen folgen werden.
CNN Türkei gab gestern bekannt, dass ein Team im Golfstaat sei, um 'Aufklärungen durchzuführen'. Die Türkei hatte vor dem Streit geplant, die Militärzahlen in Katar zu erhöhen, aber die Abgeordneten beschleunigten die Maßnahmen letzte Woche.
Es ist nicht bekannt, wie viele Truppen genau zum Einsatz kommen werden.
Saudi-Arabien, Ägypten, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Libyen und der Jemen haben letzte Woche die Beziehungen zu Katar abgebrochen und eine regionale diplomatische Krise ausgelöst.
Riad behauptet, Katar habe Terrorismus finanziert und Unruhen am Golf geschürt. Katar bestreitet die Behauptungen.
Warum engagiert sich die Türkei?
'Die Türkei und Katar haben sowohl die Muslimbruderschaft in Ägypten unterstützt als auch die Rebellen unterstützt, die für den Sturz des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad kämpfen', heißt es Reuters .
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verurteilte gestern die Isolation Katars als 'unmenschlich und gegen islamische Werte' und forderte Saudi-Arabien auf, den Streit dringend beizulegen.
Ein hochrangiger Beamter der UEA beschuldigte Doha, den Streit eskaliert zu haben, indem er Hilfe aus der Türkei und dem Iran suchte, die sich verpflichtet haben, Nahrung und Wasser anzubieten, nachdem die Transportverbindungen nach Katar unterbrochen wurden.
'Das Ersuchen um politischen Schutz von zwei nichtarabischen Ländern und militärischen Schutz von einem von ihnen könnte ein neues tragisches und komisches Kapitel sein', sagte der Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Anwar Gargash.
Einige Analysten warnen jedoch davor, die Entscheidung der Türkei als 'Seitenwahl' zu interpretieren, sagt der staatlich finanzierte katarische Sender Al Jazeera.
Atilla Yesilada, Politologe bei Istanbuls Global Source Partners, sagte: „Die Militärbasis der Türkei in Katar war und ist immer eine symbolische Geste und nichts weiter.
„Obwohl die Türkei ihre Partnerschaft mit Katar schätzt und die außenpolitische Vision, die Saudi-Arabien dem kleinen, aber einflussreichen Emirat durchzusetzen versucht, nicht billigt, ist sie auch nicht bereit – und kann es sich nicht leisten – einen Kampf mit Riad aufzunehmen.“