Wahlprogramme 2019: Wofür die wichtigsten Parteien stehen
Was sind die Versprechen der Partei, die nur noch zwei Tage bis zur britischen Abstimmung verbleiben?

Matt Cardy/Getty Images
Nach einem katastrophalen Tag im Wahlkampf gestern hat Boris Johnson dafür gesorgt, dass der NHS fest auf der Agenda der Konservativen für die letzte Tage des Wahlkampfes .
Die Tories – mit ihrer klaren Botschaft, den Brexit fertig zu bekommen – hätten es vorgezogen, die EU vor der Abstimmung am Donnerstag im Vordergrund der Wähler zu stehen, wobei Themen wie das Gesundheitswesen und die öffentlichen Ausgaben Labour direkt in die Hände spielen würden.
Gemäß Sie sterben Umfragen hat das Gesundheitswesen im letzten Monat für die Wähler an Bedeutung gewonnen und ist von 36% der Wähler auf 54% gestiegen. Nur der Brexit liegt über dem NHS, wobei 57 % der Wähler sagen, dass der Austritt aus der EU das größte Problem für Großbritannien ist.
In der Zwischenzeit kämpfen die kleineren Parteien immer noch darum, gehört zu werden, mit der gestrigen Nacht Fragestunde Lib Dem-Führer Jo Swinson für die unter 30-Jährigen die Möglichkeit, ein paar Treffer bei ihren Gegnern zu landen bevor Großbritannien zur Wahl geht.
Was versprechen die Parteien den Wählern, da nur noch drei Tage bis zur Entscheidung des Vereinigten Königreichs verbleiben?
Konservative Partei (Vorsitzender: Boris Johnson)
Eine zurückkehrende Tory-Regierung würde versuchen, Johnsons EU-Austrittsabkommen noch vor Weihnachten durch das Parlament zu bringen, um die Brexit-Frist vom 31. Januar einzuhalten.
Der Ministerpräsident würde dann versuchen, ein neues Handelsabkommen mit der EU auszuhandeln, hat jedoch eine Verlängerung der Übergangsfrist über das Jahresende hinaus ausgeschlossen - was den Verdacht schürt, dass ein No-Deal Ende 2020 das Ziel harter Linie Tory-Abgeordnete, sagt Der Unabhängige .
An anderer Stelle haben die Tories versprochen, mehr Geld für Schulen bereitzustellen und zusätzliche 20.000 Polizisten einzustellen. Der Premierminister hat auch zugesagt, mehr Geld in den NHS zu stecken, mit der Finanzierung von möglicherweise 40 neuen Krankenhäusern.
Beste Gewinnchancen für die meisten Plätze: 1/20
Beste Gewinnchancen für die Mehrheit: 1/3
Labour Party (Vorsitzender: Jeremy Corbyn)
Labour würde innerhalb von drei Monaten nach seiner Wahl einen vernünftigen Brexit-Deal mit der EU neu verhandeln. Die Partei will ein Abkommen, das Großbritannien durch eine enge Binnenmarktbeziehung und eine neue Zollunion an der EU festhält.
ZU rechtsverbindliches Referendum würde dann diesen neuen Deal im Vergleich zu einer Option zum Verbleib in der EU anbieten – und allen Einwohnern des Vereinigten Königreichs würde das volle Stimmrecht zuerkannt.
Die Arbeitskosten würden auch die Ausgaben im gesamten Gesundheitssektor um durchschnittlich 4,3 % pro Jahr erhöhen – was die NHS-Budgets um etwa 7 Milliarden Pfund pro Jahr anheben würde.
Zu den weiteren Zusagen gehören weitere 5,5 Milliarden Pfund Sterling pro Jahr für Schulen und ein Programm zur Verstaatlichung wichtiger öffentlicher Dienste.
Und die Partei würde Änderungen am Steuersystem vornehmen, die dazu führen würden, dass die höchsten 5 % der Verdiener – diejenigen, die mehr als 80.000 £ pro Jahr nach Hause bringen – etwas mehr zahlen, während die Körperschaftssteuer von 19 % auf 26 % steigen würde, um mehr Geld in die Schatzkammer.
Beste Gewinnchancen für die meisten Plätze: 14/1
Beste Gewinnchancen für die Mehrheit: 28/1
Liberaldemokraten (Anführer: Jo Swinson)
Die Lib Dems sind sich ihrer Politik Nr. 1 völlig im Klaren, und die Worte „Stop Brexit“ erscheinen in großen Großbuchstaben auf der Vorderseite ihres Manifests.
Die Partei würde Artikel 50 sofort aufheben, wenn sie in die Regierung gewählt wird, und den Brexit ohne ein öffentliches Referendum effektiv annullieren.
Über das Thema Brexit hinaus, die Lib Dems Pläne haben in den NHS und den öffentlichen Verkehr zu investieren und gleichzeitig den Fokus der Regierung auf den Klimanotstand zu erhöhen. Die Partei setzt sich auch für den Schutz der Gewerkschaft ein, wobei Swinson zuvor der Londoner Abendstandard : „Du wirst mir mein Briten auf keinen Fall nehmen. Ich bin Schotte, Brite, Europäer. Dafür muss ich kämpfen.
Beste Gewinnchancen für die meisten Plätze: 500/1
Beste Gewinnchancen für die Mehrheit: 300/1
Scottish National Party (Vorsitzende: Nicola Sturgeon)
Schottland hat 2016 für Remain gewählt, wie die SNP Westminister wiederholt daran erinnert hat. Die Partei drängt auf ein zweites Referendum über die Mitgliedschaft in der EU, wobei Sturgeon verspricht, dem Brexit zu entkommen und Schottlands Zukunft in Schottlands Hände zu legen.
Die Hauptpolitik der Partei besteht darin, Schottland eine weitere Abstimmung über die Unabhängigkeit zu sichern. Sturgeon hat deutlich gemacht, dass eine Unabhängigkeitsabstimmung eine vorrangige Forderung sein wird, wenn eine Labour-Minderheitsregierung ein Abkommen nach der Wahl anstrebt.
Die SNP wird sich wahrscheinlich auch gegen Sparmaßnahmen, Sozialreformen und die umweltfeindliche Einwanderungspolitik der Tories wenden. Stimmen für 16-Jährige ist eine weitere langjährige Politik der schottischen Partei.
Brexit-Partei (Vorsitzender: Nigel Farage)
Nigel Farages Emporkömmling-Party dreht sich alles darum, den härtesten Brexit so schnell wie möglich zu erreichen. Die Brexit-Partei befürwortet einen sauberen Brexit, also einen No-Deal; volle Freiheit für den weltweiten Handel; und die vollständige Extraktion des Vereinigten Königreichs aus den EU-Institutionen. Farage kämpft seit den 1990er Jahren für einen Austritt aus der EU, aber selbst der zuvor von Johnson vorgeschlagene Deal, der die Zahlung einer sogenannten Scheidungsrechnung an die EU beinhaltete, war kein reiner Brexit, um seine Unterstützung zu gewinnen.
Abgesehen von der Brexit-Frage hat Farage eine neue Nettomigrationsobergrenze, eine Halbierung der Auslandshilfe und eine Reform des First-Past-the-Post-Abstimmungssystems versprochen.
Seine Partei wird bei der bevorstehenden Wahl nur um 275 Sitze kämpfen, nachdem Farage Kandidaten in den 317 Sitzen, die die Tories 2017 gewonnen hatten, zurückgetreten hatte, um eine Spaltung der Austrittsstimmen zu vermeiden.
Beste Gewinnchancen für die meisten Plätze: 500/1
Beste Gewinnchancen für die Mehrheit: 300/1
Grüne Partei (Co-Vorsitzende: Sian Berry und Jonathan Bartley)
Die Grünen waren beim EU-Referendum 2016 für den Verbleib und glauben weiterhin, dass die Mitgliedschaft in der EU unsere Zukunft hoffnungsvoller und sicherer macht.
Die Partei würde durch ein Volksabstimmungsgesetz ein bestätigendes Referendum über jeden Brexit-Deal erlassen, mit der Option, das Abkommen abzulehnen und in der EU zu bleiben.
Es überrascht nicht, dass die Grünen sagen, dass ihre Umweltpolitik im Mittelpunkt aller Aktivitäten der Partei steht, und haben bis 2030 100 Milliarden Pfund pro Jahr an Finanzmitteln versprochen, um zur Bewältigung der Klimakrise beizutragen.
Die Grünen würden auch die NHS-Finanzierung bis 2030 um 6 Milliarden Pfund pro Jahr erhöhen sowie Trident und Studiengebühren streichen und Verstaatlichung der Eisenbahnen .
Beste Gewinnchancen für die meisten Plätze: 1.000/1
Beste Gewinnchancen für die Mehrheit: 2.000/1
–––––––––––––––––––––––––––––––– Für eine Zusammenfassung der wichtigsten Geschichten aus der ganzen Welt – und eine prägnante, erfrischende und ausgewogene Sicht auf die Nachrichtenagenda der Woche – versuchen Sie das Magazin The Week . Starten Sie noch heute Ihr Probeabonnement ––––––––––––––––––––––––––––––––