Vor- und Nachteile eines zweiten Referendums
Labour Party im Streit mit sich selbst über die Aussicht auf eine Volksabstimmung

Eine Volksabstimmung im März letzten Jahres
Jeff J. Mitchell/Getty Images
Hochrangige Labour-Mitglieder scheinen sich erneut an die Kehle zu gehen, nachdem eine umstrittene Schattenkabinettssitzung starke Meinungsverschiedenheiten über die Aussicht auf ein zweites Brexit-Referendum gezeigt hat.
Am Sonntag sagte der Brexit-Sekretär von Shadow, Keir Starmer, gegenüber BBC One Die Andrew Marr-Show dass seine Partei für Boris Johnsons Brexit-Deal stimmen könnte, wenn dem Gesetzentwurf zum Austrittsabkommen ein zweites Referendum hinzugefügt würde.
Die Ankündigung schien gegen frühere Aussagen seines Parteichefs Jeremy Corbyn zu verstoßen, der sagte, Labour könne nicht für Johnsons Deal stimmen, selbst wenn ein zweites Referendum versprochen wird.
Bei was Der Wächter als gereizte Schattenkabinettssitzung am Dienstag beschreibt, geriet Starmer mit anderen Frontbenchsern über die Haltung von Labour zu einem Referendum aneinander und erhielt Gegenreaktionen von Kollegen wie Ian Lavery und Jon Trickett. Das Paar bezog sich Berichten zufolge auf einen Antrag, der bei der Labour-Konferenz im letzten Monat in Brighton verabschiedet wurde, der besagte: Die Partei soll nach der Wahl einer Labour-Regierung nur durch eine eintägige Sonderkonferenz entscheiden, wie sie in einem solchen Referendum Wahlkampf macht.
Diane Abbott und Dan Carden, laut Politik Startseite , verteidigte Lavery und Trickett, und Corbyn sprang später ein, indem er sagte, er würde die Abgeordneten davor warnen, einen Kompromiss zu akzeptieren.
Das drohende Gespenst eines zweiten Referendums hat dem Brexit-Deal von Boris Johnson einen Strich durch die Rechnung gemacht, enge Verbündete gegeneinander ausgespielt und erbitterte Rivalen zu ungewöhnlichen Bettgenossen gemacht.
Mit der Aussicht auf eine Bundestagswahl vor Weihnachten wächst auch die Debatte um die Vor- und Nachteile einer sogenannten Volksabstimmung. Hier ist ein Blick auf die Vor- und Nachteile:
Vorteile
Viele Verbleibende argumentieren, dass die Wähler eine zweite Chance haben sollten, jetzt abzustimmen, da einige der irreführenden Aussagen von Leave – wie die sagenumwobenen 350 Millionen Pfund pro Woche für den NHS – aufgedeckt wurden. Es wird jetzt zugegeben, dass die Leave-Kampagne eklatant verlogen war, sagt der neue Staatsmann .
Der Labour-Abgeordnete Geraint Davies betonte diesen Punkt auf Arbeitsliste als er sagte, das Angebot sei wahrscheinlich nicht das, was auf der Dose stand, sondern weniger Marktzugang zu höheren Kosten bei gleicher Einwanderung. Unter diesen Umständen ist es nur gerecht, den Wählern die Entscheidung zu lassen, ob sie den Brexit durchführen wollen.
Befürworter einer sogenannten Volksabstimmung verweisen auch auf eine Reihe von strafrechtlichen Ermittlungen in Bezug auf pro-Leave-Gruppen und hochrangige Persönlichkeiten , und Anschuldigungen, die Wähler einer ausgeklügelte Desinformationskampagne , als weitere Gründe sollte das Ergebnis erneut ausgeführt werden.
Das andere Hauptargument für ein zweites Referendum ist, dass dies der einzige Weg ist, die Blockade beim Brexit zu durchbrechen, die Westminster derzeit lähmt. Da sich die im Wahlkampf gemachten Versprechen als so schwer zu vereinbaren erwiesen haben, war es den Abgeordneten unmöglich, sich auf eine Brexit-Version zu einigen, die ihrer Meinung nach das Ergebnis des Referendums würdigt.
Das Kompromiss-Rücktrittsabkommen der ehemaligen Premierministerin Theresa May wurde dreimal deutlich abgelehnt, und da die Abgeordneten Anfang dieser Woche kein Abkommen ausschlossen, argumentieren viele, dass der einzige Weg, das Rätsel zu lösen, darin besteht, zurück zum Volk zu gehen.
Umfragen deuten darauf hin, dass die britische Öffentlichkeit ihre Meinung geändert hat und nun in einem zweiten Referendum mit deutlichem Abstand hinter Remain stehen würde.
Ein Aggregat von 76 Umfragen Zwischen April und September dieses Jahres stellte sich heraus, dass Remain Leave konsequent schlug.
Antwort auf die Frage Wenn es ein weiteres Referendum über die Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU geben würde, wie würden Sie abstimmen? 46 % der Menschen sagten, sie würden für den Verbleib stimmen, verglichen mit 40 % für den Austritt, mit 14 % unentschlossen.
Nachteile
Pro-Brexit-Kommentatoren sagen, dass einige Remain-Anhänger dafür sind, eine demokratische Abstimmung abzulehnen, nur weil ihnen das Ergebnis nicht gefallen hat. Wenn jeder dieser vier Millionen Petenten… tatsächlich jemanden davon überzeugt hätte, mit ihnen für Remain zu stimmen, hätten sie tatsächlich gewinnen können, schreibt Asa Bennett im Daily Telegraph .
Die Nichtbeachtung des Brexit-Votums könnte für die Millionen, die für den Austritt gestimmt haben, als ungeheuerliche Demütigung angesehen werden, weil sie sich von der überproportional europa- und einwanderungsfreundlichen politischen Klasse nicht anerkannt fühlten – und könnte sogar gefährlich sein. Der Aufstieg der aufstrebenden Brexit-Partei von Nigel Farage zeigt, dass die Wut eines großen Teils der Leave-Wähler nur allzu real ist – und könnte die etablierte politische Ordnung Großbritanniens durcheinander bringen. Peter Hill im Daily Express schreibt, es könne auch hier zu Ausschreitungen kommen, wenn unsere Herrscher den Willen des Volkes durchkreuzen.
Jüngste Umfragen deuten darauf hin, dass die Öffentlichkeit zwar ein zweites Referendum unterstützen könnte, es jedoch unklar ist, unter welchen Bedingungen sie es gerne hätte. Die einen wünschen sich einen mit Brüssel vereinbarten Brexit-Deal oder den Verbleib in der EU, die anderen wünschen sich den Brexit-Deal oder einen sauberen Bruch. Das ist das Problem für das Argument „Menschen unterstützen ein zweites Referendum“: Sie tun es, aber sie meinen damit ganz unterschiedliche Dinge, sagt Stephen Bush vom New Statesman .