Was ist an diesem Wochenende? Von Glastonbury 2019 bis zum heutigen Lachen
Dein Ratgeber für Sehenswertes und Lesenswertes an diesem Wochenende

Andrew Scott als Garry Essendine und Indira Varma als Liz Essendine in Present Laughter
Manuel Harlan
Die besten Film-, TV-, Buch- und Live-Shows der Woche an diesem Wochenende mit Auszügen aus den Top-Rezensionen.
FERNSEHEN: Glastonbury 2019
Wird Hodgkinson in Die Zeiten
Michael ‚Stormzy‘ Omari, 25, ist beim diesjährigen Festival ein Muss, vor allem, weil sein erstaunlicher Aufstieg ins Herz des Mainstreams so beispiellos ist... Hip-Hop und Grime funktionieren auf großen Festivals nicht immer gut; Wer kann das Kanye-West-Debakel von Glastonbury 2015 vergessen? Vielleicht hat Stormzy das Charisma, um nicht nur seine Stiefel in Größe 12, sondern auch die Pyramidenbühne zu füllen. Es könnte einfach in die Geschichte eingehen.
Auf BBC Two und BBC Four am Freitag, Samstag und Sonntag
FILM: In Stoff
Robbie Collin in Der tägliche Telegraph
In Stoff dreht sich um eine Schönheit: ein mysteriöses Thames Valley-Kaufhaus namens Dentley & Soper, in dem hexenhafte Verkäuferinnen in Gothic-Kleidern herumgleiten und potenziellen Kunden von der Vielfalt der Versuchungen schnurren, die sie im Inneren erwartet ... Eine Fusion aus englischem klassenorientiertem Einzelhandel Comedy- und europäische Slasher-Angst – nennen Sie es Are You Being Severed? – das ist so lustig und schön und beunruhigend wie alles, was ich dieses Jahr gesehen habe.
Aus am 28. Juni
BUCH: I Like to Watch: Arguing My Way Through the TV Revolution, von Emily Nussbaum
Nussbaum, der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Fernsehkritiker für The New Yorker, plädiert für die kritische kulturelle Bedeutung des Fernsehens. Die Essays in dieser Sammlung sind breit gefächert und berühren alles, vom kreativen Ehrgeiz bis hin zu den Shows, die sie geprägt haben (wie „ Buffy die Vampirjägerin “), sowie wie man sich mit Künstlern auseinandersetzt, die an der #MeToo-Bewegung beteiligt sind.
Aus am 25. Juni
SHOW: Heutiges Lachen
Paul Taylor bei Der Unabhängige
In Matthew Warchus’ glorreicher Wiederbelebung des halbautobiografischen Spiels gibt es eine Fülle von Gelächter – gegenwärtig und köstlich falsch gegenwärtiges Lachen von Noel Coward (erstmals 1942 produziert). Im Mittelpunkt steht ein selbstbewusstes 41-jähriges Matinee-Idol, das seinen Ruf für professionelle Disziplin durch die frühen Regungen einer Midlife-Crisis untergraben sieht. Diese clevere, wirtschaftlich aufschlussreiche Karikatur von Cowards realer Persönlichkeit spielt Andrew Scott, der in der Öffentlichkeit vor allem für seine skurril bösen Wendungen als Priester in . bekannt ist Flohbeutel und als flirtender Bösewicht Moriarty in Sherlock . Diese Produktion bestätigt jedoch erneut, dass er ein vollendeter Bühnenschauspieler ist. Niemand kann so viele Farben und Töne entlocken wie er, wenn er am komisch hektischen Ende des psychologischen Spektrums operiert. Toller Spaß; wärmstens zu empfehlen.
Bis 10. August im Old Vic, London