jf-alcobertas.pt
  • Haupt
  • Datenschutz-Bestimmungen

Wer sind die „Fake Artists“ auf deinen Spotify-Playlists?

Nachrichten
Zer Film Ikusi?
 

Streaming-Musikunternehmen weist Vorwürfe zurück, beliebte Playlists mit nicht existierenden Künstlern aufzufüllen

Spotify-Logo

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat Behauptungen zurückgewiesen, dass er Produzenten dafür bezahlt, Songs unter falschen Namen zu erstellen, die dann auf Premium-Playlists gesetzt werden, um Geld für den Dienst zu verdienen.

Brancheninsider behaupten, dass das Unternehmen – das 50 Millionen Abonnenten hat, die etwa 10 Pfund pro Monat zahlen, aber noch keinen Gewinn erzielen – Musikproduzenten dafür bezahlt, Tracks zu erstellen, die nicht existierenden Künstlern zugeschrieben und neben Songs von echten Acts in Playlists platziert werden .

Diese Playlists mit den Titeln „Sleep“, „Focus“ und „Ambient Chill“ sind beim Streaming-Dienst äußerst beliebt. Einer der Künstler auf der 'Ambient Chill'-Playlist, Deep Watch, 'hat kein Profil außerhalb von Spotify, keine biografischen Details auf der Site und nirgendwo sind anstehende Konzerte aufgeführt – doch ihre beiden Songs haben insgesamt 4,5 Millionen Mal gespielt in fünf Monaten“, sagt Der Wächter .

Ich denke, es hilft Spotifys Fall nicht, dass das Albumcover von Deep Watch ein Stockfotos mit etwas Text ist https://t.co/XZKwpHJWnP pic.twitter.com/BAIap1Cwq4

– Ryan H. Walsh (@JahHills) 8. Juli 2017

Musikgeschäft weltweit , das zuerst über die Vorwürfe berichtete, identifizierte 50 Künstler, die außerhalb der Spotify-Plattform nicht präsent sind und „deren Tracks 548 Millionen Streams angesammelt haben, die normalerweise bis zu 4 Millionen US-Dollar (3,1 Millionen Pfund) an Lizenzgebühren eingenommen hätten“, sagt Die Zeiten .

Aus einem Artikel auf der Website Vulture ging hervor, dass Spotify, anstatt große Beträge an namhafte Künstler auszuzahlen, seine Lizenzzahlungen reduzieren könnte, indem es Hörer an Künstler weiterleitet, die kein Plattenlabel oder einen anderen digitalen Fußabdruck haben und nur innerhalb von Spotify zu existieren scheinen.

Spotify wies die Vorwürfe zurück und sagte: „Wir haben und haben keine „gefälschten“ Künstler erstellt und sie auf Spotify-Playlists gesetzt. Kategorisch falsch, Punkt'.

Aber das Dementi 'deckt nicht die Gesamtheit der Anschuldigungen von Music Business Worldwide', sagt The Guardian.

Eine weitere Untersuchung von Music Business Worldwide ergab, dass diese „fiktiven Künstler“ tatsächlich „eine relativ kleine Gruppe schwedischer Songwriter und Produzenten sind, die hauptsächlich in und um Spotifys Heimatstadt Stockholm ansässig sind und heimlich in Auftrag gegebenes Material aufnehmen und veröffentlichen“. – ggf. über einen Dritten – von Spotify“.

Anschließend teilten Spotify-Quellen der Website mit, dass 'diese [Handlungen] als 'Fake-Künstler' zu beschreiben, so ist, als würde man JK Rowling als gefälschte Autorin bezeichnen, wenn sie Romane in einem anderen Genre unter dem Namen Robert Galbraith veröffentlichte'.

Mark Mulligan von Midia Research sagte dem BBC, dass Spotify andere mit der Produktion von Inhalten beauftragen könnte, für die es dann im Gegenzug niedrigere Lizenzgebühren zahlt.

'Labels haben Angst, weil sie vermuten, dass dies das dünne Ende des Keils ist, aber es zwingt diese Künstler nicht dazu', sagte er.

Auf Twitter wurde gefragt, ob der Streamingdienst tatsächlich etwas falsch macht.

Ich denke also, es spielt keine Rolle, ob sie gefälscht sind oder nicht!

-Bella Longman (@Bella_Longman) 10. Juli 2017

Die Webseite Musikalisch Da diese Musikkategorien 'bis zur Streaming-Ära historisch gesehen nicht wirklich eine Sache' waren, ist es sinnvoll, Spotify die Pipeline geeigneter Musik als Strategie zu entsaften.'

Kategorien

  • Laptops
  • Die Woche Ausgepackt
  • Wm 2014
  • Rugby-Union
  • Alex Ferguson
  • Kenia

Alles Über Die Filme

Die Brexit-Verschwörung: Downing Street der Vertuschung angeklagt

Die Brexit-Verschwörung: Downing Street der Vertuschung angeklagt


F1: Kimi Räikkönen „sehr zufrieden“ mit Wechsel zu Sauber

F1: Kimi Räikkönen „sehr zufrieden“ mit Wechsel zu Sauber


Brexit: Was ist Theresa Mays Deal zu Finanzdienstleistungen?

Brexit: Was ist Theresa Mays Deal zu Finanzdienstleistungen?


Die Tweets, die Kevin Hart zwangen, als Oscar-Moderator aufzuhören

Die Tweets, die Kevin Hart zwangen, als Oscar-Moderator aufzuhören


Schulmädchen entdeckt 'Excalibur'-Schwert in einem See aus der Arthur-Legende

Schulmädchen entdeckt 'Excalibur'-Schwert in einem See aus der Arthur-Legende


Aus den Schatten: Der Cloud-basierte Shadow-Gaming-Dienst von Blade im Test

Aus den Schatten: Der Cloud-basierte Shadow-Gaming-Dienst von Blade im Test


Mo Farah: Twitter-Spucke setzt Star gegen Team-GB-Rivale

Mo Farah: Twitter-Spucke setzt Star gegen Team-GB-Rivale


Fake Reviews: eine Branche in einer Branche

Fake Reviews: eine Branche in einer Branche


Essbare Heuschreckenbonbons in Israel eingeführt

Essbare Heuschreckenbonbons in Israel eingeführt


Phishing-Angriffe: So vermeiden Sie Betrug

Phishing-Angriffe: So vermeiden Sie Betrug


Mercedes EQC vs. Audi e-tron vs. Jaguar I-Pace: Welches ist das beste Elektro-SUV?

Mercedes EQC vs. Audi e-tron vs. Jaguar I-Pace: Welches ist das beste Elektro-SUV?


Podcasts der Woche: Kulturkriege, Bullen und Kochen

Podcasts der Woche: Kulturkriege, Bullen und Kochen


Warum Europa innerhalb eines Jahrzehnts mit einer Ölknappheit konfrontiert sein könnte

Warum Europa innerhalb eines Jahrzehnts mit einer Ölknappheit konfrontiert sein könnte


Adolf Hitler gewinnt Kommunalwahl in Namibia

Adolf Hitler gewinnt Kommunalwahl in Namibia


Four Seasons lanciert fliegendes Hotel für Superreiche

Four Seasons lanciert fliegendes Hotel für Superreiche


Top Filme

Schauen Sie In Anderen Sprachen!

Empfohlen
Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | jf-alcobertas.pt