Zagato Speedster: Aston Martins italienischer Cousin
Drop-Top Grand Tourer wird zu einem späteren Zeitpunkt von einem Shooting Brake Kombi ergänzt

Aston Martin
Aston Martin hat mit dem neuen Millionen-Pfund-Vanquish Speedster seine ultra-exklusive Zagato-Reihe um ein weiteres Modell erweitert. Das Auto soll nächste Woche auf der Pebble Beach Motor Show in Kalifornien sein öffentliches Debüt geben.
Der Speedster basiert auf dem serienmäßigen Aston Martin Vanquish , obwohl es vom italienischen Designhaus Zagato neu gestaltet wurde, einem Unternehmen, das dafür bekannt ist, einige der luxuriösesten Autos der Welt herzustellen.
Zagato hat bereits ein Coupé sowie Cabrio-Versionen des Vanquish neu gestaltet. Der Speedster ist der jüngste Neuzugang im Line-Up.
Was den Drop-Top Speedster von seinen italienischen Geschwistern unterscheidet, sind zwei Strebepfeiler aus Kohlefaser hinter dem Kopf von Fahrer und Beifahrer.
Es wird auch erwartet, dass es sich um eine 'feste Open-Dach-Kreation' handelt, sagt AutoExpress . Ältere Zagato Speedster-Modelle deuten darauf hin, dass Aston Martin keine 'provisorische Abdeckung' anbieten wird, die die Kabine beim Parken trocken halten könnte.
Unter der Motorhaube sitzt der gleiche 592 PS starke 6,0-Liter-V12-Saugmotor aus dem regulären Vanquish, sagt das Magazin, aber Zagato-Modelle erhalten eine 'maßgeschneiderte' Aufhängung.
Der britische Autobauer hat auch eine Shooting-Brake-Variante des Vanquish Zagato angekündigt, die im Vergleich zum Coupé eine längere Dachlinie für mehr Kofferraum hat. Trotz seiner zusätzlichen Praktikabilität Coach sagt, dass der Shooting Brake ein Zweisitzer sein wird.
Der Speedster soll nächste Woche beim Pebble Beach Concours d'Elegance erscheinen, aber die Fans müssen noch etwas warten, bis Aston Martin seine Shooting Brake-Variante enthüllt.
Nur 28 Exemplare des millionenschweren Speedsters sollen in Produktion gehen, heißt es in der Zeitschrift, und alle wurden verkauft. Der Shooting Brake soll einen Preis von rund 650.000 Pfund haben. Die Produktion wird auf 99 Einheiten erhöht.