Rolls-Royce Phantom 2017 im Test: die „ganz vorbildliche“ Luxuslimousine
Kritiker loben Hightech-Kabine und „geniale“ Dashboard-Galerie

Rolls-Royce Phantom
Die Phantom-Limousine der achten Generation von Rolls-Royce soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen – und sie wird als eine der luxuriösesten Limousinen der Welt bezeichnet.
Es ist 14 Jahre her, dass der britische Autobauer seine Flaggschiff-Limousine zuletzt aktualisiert hat. Das Unternehmen ist bestrebt, ein neues Modell auf den Markt zu bringen, das seinen jüngeren Kunden mehr In-Car-Technologie bietet.
Unter der Karosserie befindet sich eine neue Aluminium-Fertigungsplattform, die das Gewicht des Autos senken und die Karosseriesteifigkeit verbessern soll. Es wird auch erwartet, dass es den SUV des Unternehmens mit dem Codenamen Project Cullinan hervorbringt, der 2019 auf den Markt kommen soll.
Hier also ohne weiteres alles, was Sie über das Phantom der achten Generation wissen müssen:
Entwurf
Der Phantom 8 hat ein evolutionäreres Design als sein Vorgänger mit mehreren visuellen Optimierungen. Das Ergebnis ist ein modernerer Look.
Während die optischen Änderungen subtil sind, liegt der Schwerpunkt auf der Aerodynamik, die beim Vorgängermodell nicht vorhanden war. Auf beiden Seiten der langen Motorhaube befinden sich geformte Kanäle, die entlang der Kotflügel des Autos verlaufen und die Luftzirkulation über das Fahrzeug erleichtern.
Der Phantom 8 ist dank seiner neuen Aluminiumplattform auch 30 Prozent steifer als das Vorgängermodell, sagt Coach . Während der Rahmen des Autos „viel leichter“ ist als der seines Vorgängers, ist der neue Phantom „aufgrund der enormen Menge neuer Technologien, die dem Viertürer hinzugefügt wurden“, etwas schwerer.
Neben der aktualisierten Architektur hat Rolls-Royce die Luxuslimousine mit einer verbesserten Fahrwerkstechnologie ausgestattet, heißt es in dem Magazin. Dazu gehören „aktive Stabilisatoren zum Stoppen des Wankens“ und eine Allradlenkung „zur Verbesserung der Stabilität und Agilität“.
Interieur und Technik
Rolls-Royce hat das Interieur des Phantom komplett überarbeitet und eine neue Funktion namens The Gallery hinzugefügt, mit der Besitzer Kunstwerke auf dem Armaturenbrett des Autos präsentieren können. Dazu gesellt sich ein 12,3-Zoll-TFT-Display hinter dem Lenkrad, berichtet Der Rand , zusammen mit einer analogen Uhr.
Beispiele für Kunstwerke, die für The Gallery ausgewählt werden können, sind ein „Landschaftsölgemälde“ und eine „vergoldete 3D-Karte der DNA eines Besitzers“, sagt Wagen .
Die Sitze wurden stark überarbeitet. Das Magazin sagt, dass die beiden Rücksitze 'nach innen geneigt sind, damit es einfacher ist, mit anderen Insassen zu plaudern, ohne den Nacken zu belasten'. Die Ausstattung mit der 'festen Mittelkonsole hinten bietet den Insassen einen 'Getränkeschrank mit Whiskygläsern und Karaffe, Sektflöten und Kühlbox'.
Der neue Phantom ist auch vollgepackt mit Technik. AutoExpress sagt, dass es ein Stereokamerasystem verwendet, das 'in die Windschutzscheibe integriert ist', um die Straße vor Ihnen zu scannen und 'die Federung bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km / h entsprechend anzupassen' - was die Fahrqualität des Autos verbessert.
Käufer können ein Infotainment-System erwarten, das 'auf Knopfdruck erscheint und verschwindet', heißt es in dem Magazin. Darin sind das Navigationsgerät und die „Fahrerassistenzdaten“ des Autos untergebracht.
Motoren
Unter der Haube sitzt ein 6,75-Liter-V12-Motor mit Biturboaufladung, der Evo sagt, ist eine ähnliche Einheit wie die in der Ghost-Limousine der Einstiegsklasse. Es produziert 664 lb-ft Drehmoment und 563 PS, obwohl es noch kein Wort über Null- bis 60-Meilen pro Stunde gibt.
Gepaart ist der Motor mit einem Achtgang-Automatikgetriebe von ZF, das laut Magazin „auch dafür sorgen soll, dass der Phantom immer im optimalen Gang ist“.
Torsten Muller-Otvos, CEO von Rolls-Royce Motor Cars, sagte gegenüber The Week, er sei 'einer festen Überzeugung', dass der Elektroantrieb die mittel- und langfristige Zukunft von Rolls-Royce ist. Das wird passieren.'
Es ist zwar noch nicht bekannt, ob das Unternehmen künftige Varianten des Phantom 8 mit Elektrifizierung ausstatten wird, sagte er, das Unternehmen werde „innerhalb des nächsten Jahrzehnts“ elektrisch werden.
Bewertungen
Rolls-Royce hat sich darauf konzentriert, die Innenausstattungs- und Konnektivitätsoptionen des Phantom der achten Generation zu erweitern Coach , die Ergebnisse sind sichtbar, sobald Sie die großzügige Kabine betreten.
Die Luxuslimousine übernimmt ziemlich viel von der neuesten Fahrzeugtechnologie der Muttergesellschaft BMW, sagt das Magazin, wobei in Zukunft weitere Funktionen über Over-the-Air-Software-Updates erwartet werden.
Wie von einem Top-Rolls-Royce erwartet, sind Passform, Verarbeitung und Materialien natürlich absolut vorbildlich.
Obwohl die Gesamtlänge des neuesten Phantom gegenüber seinem Vorgänger reduziert wurde, sagt Auto Express , hat das Unternehmen einen neuen Aluminium-Spaceframe für das Auto entwickelt, der mehr Platz im Innenraum bietet.
Standardmodelle bieten viel Beinfreiheit für die Passagiere im Fond, während die Variante mit verlängertem Radstand einfach riesengroß ist.
Aber die herausragende Ergänzung des neuen Phantom, fährt das Magazin fort, ist die ausgeklügelte Galerie-Funktion in der Mitte des Armaturenbretts. Dieser geformte Abschnitt schwebt hinter dem einziehbaren Infotainment-Bildschirm und kann wie eine leere Leinwand behandelt werden, damit Käufer maßgeschneiderte Oberflächen von Künstlern in Auftrag geben können, um das Interieur der Limousine zu dekorieren.
Der Antrieb, sagt Welches Auto? , ist ebenso beeindruckend. Obwohl diese riesige Karosserie über schlechte Straßen in Großbritannien geschleppt wird, bleibt das Fahrzeug die meiste Zeit gut kontrolliert; Weder wellige Straßen noch durchgehend gebrochene Oberflächen wirken sich nachteilig aus.
Es gebe so gut wie keine Straßengeräusche, fügt die Website hinzu, und die mechanischen Komponenten arbeiten flüssig und geräuschlos.
Preis und Veröffentlichung
Die Preise werden voraussichtlich bei 322.175 £ beginnen, sagt WhatCar? - etwas mehr als das ausgehende Modell. Laut Website kann dieser Preis auf 436.055 £ steigen, wenn optionale Extras eingebaut werden.
Die Auslieferungen werden gegen Ende des Jahres erwartet.
Rolls-Royce neckt Phantom der nächsten Generation
20. Juli
Rolls-Royce hat vor seinem Debüt in London nächste Woche ein Teaser-Image der Phantom-Limousine der nächsten Generation veröffentlicht.
Es zeigt nur einen kleinen Teil des Frontflügels, aber es ist klar zu erkennen, dass das Auto die gleichen schmalen Scheinwerfer wie das bestehende Modell und das ikonische Spirit of Ecstasy-Motorhaubenornament haben wird.
Während der aktuelle Phantom einen komplett vertikalen Kühlergrill hat, ähnlich wie bei älteren Rolls-Royce-Autos, scheint die neue Version eine abgerundetere Frontpartie zu haben, ähnlich wie bei der Ghost-Limousine und dem Wraith-Coupé.
Spionageschüsse gepostet von Coach zeigen auch, dass das Heck „weniger hervorsteht“ und „ein bündigeres Design vom Kofferraumdeckel bis zum hinteren Stoßfänger“ aufweist.
Das Design 'ist eine Weiterentwicklung des aktuellen Flaggschiffmodells', fügt das Magazin hinzu, wodurch es 'sofort als Phantom erkennbar' wird.
AutoExpress sagt, dass das Auto auf einer 'völlig neuen Aluminiumarchitektur' gebaut wird, die auch den ersten SUV des Unternehmens - den Cullinan - sowie 'alle anderen zukünftigen Rolls-Royces' untermauern wird.
Darüber hinaus wird die Luxuslimousine der nächsten Generation 'fortschrittliche Unterhaltungs- und Sicherheitsfunktionen des neuesten BMW 7er mitbringen', obwohl das Magazin sagt, dass sie weiterhin die hohe Innenqualität haben wird, die Rolls-Royce-Käufer erwarten.
Rolls-Royce wird den Phantom am 27. Juli vorstellen, die Bestellungen werden noch in diesem Jahr aufgenommen.
Die Preise werden gegenüber dem aktuellen Modell „inkrementell, aber signifikant“ steigen, sagt Wagen , mit Einstiegsautos, die voraussichtlich bei rund 330.000 Pfund beginnen.