Alibaba: Wird der E-Commerce-Riese der größte Börsengang aller Zeiten?
Die Aktienkursbewertung bedeutet, dass die vor 15 Jahren gegründete Firma Jack Ma heute einen Gesamtwert von 167,6 Milliarden US-Dollar hat

Aaron tam/AFP/Getty
Heute findet der „größte Börsengang aller Zeiten“ statt, bei dem der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba mit einem Aktienkurs von 68 US-Dollar an die New Yorker Börse geht. Die Bewertung ist höher als erwartet und beläuft sich auf einen Gesamtwert von 167,6 Milliarden US-Dollar für das Internetunternehmen.
Im Bruch mit der Norm, Der Wächter Berichten zufolge müssen Frühinvestoren gemäß den „Lockup“-Regeln keine Aktien für mehrere Monate halten. Stattdessen können sie sofort mit dem Handel beginnen. Insgesamt werden heute Morgen Aktien im Wert von 8 Milliarden US-Dollar verkauft.
In der Zeitung heißt es, dass einige Beobachter glauben, dass der Wert des Unternehmens nach dem Börsengang 200 Milliarden US-Dollar übersteigen könnte. Wenn ja, ist es fast wertvoller als der Wert von Amazon und eBay, den beiden E-Commerce-Unternehmen, mit denen es am häufigsten verglichen wird.
Das Interesse am Börsengang ist nach einer zweiwöchigen weltweiten Roadshow auf Hochtouren. Die Firma Alibaba Holding Group Ltd wird unter dem Ticker BABA gehandelt.
Der extravagante ehemalige Englischlehrer Jack Ma hat die Firma vor 15 Jahren in seiner Einzimmerwohnung in Hangzhou gegründet – mit neun Prozent der Anteile, die er behält, ist er Chinas reichster Mann. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Verbindung chinesischer Hersteller mit ausländischen Unternehmen.
Ma wird beim IPO (Initial Public Offering) 12,7 Millionen Aktien verkaufen, was ihm rund 864 Millionen Dollar einbringt. Als Facebook bei seinem Börsengang im Jahr 2012 Rekorde brach, durften Anleger Aktien erst nach einer Sperrfrist verkaufen.
Der Analyst PrivCo rechnet damit, dass die Aktie am ersten Tag in die Höhe schnellen wird, wobei die Aktien von jeweils 68 US-Dollar auf über 100 US-Dollar steigen werden. Es wird erwartet, dass das Unternehmen die durch den Börsengang generierten Barmittel für die Ausweitung seines Geschäfts in den USA und Europa verwenden wird.
Was macht Alibaba und wer hat es eingerichtet?
Laut der BBC , ist es 'fast einfacher aufzulisten, was Alibaba Group nicht macht'. Das erste Geschäft des Unternehmens, alibaba.com , wurde 1999 von dem ehemaligen Schullehrer Jack Ma gegründet, der 60.000 Dollar von einer Gruppe von Freunden in Hangzhou in Südchina zusammenkratzte. Er ist jetzt Chinas reichster Mann mit einem geschätzten Wert von 22 Milliarden US-Dollar durch seine 7,3-Prozent-Beteiligung an dem Geschäft Bloomberg .
Alibaba.com, die erste Website des Unternehmens, hilft dabei, Exporteure (hauptsächlich in China) mit anderen Unternehmen in über 190 Ländern auf der ganzen Welt zu verbinden. Aber das ist nicht das einzige Kapital des Unternehmens. Alibaba besitzt auch taobao.com – eine Seite ähnlich eBay oder Amazon, die sich zu Chinas größter Shopping-Website entwickelt hat – und die Spin-off-Seite tmall.com die High-End-Marken an Chinas wachsende Mittelschicht verkauft.
Es läuft auch alipay.com , einem PayPal-ähnlichen Dienst und hält große Anteile an Sina Weibo, Chinas Antwort auf Twitter, und Youku Tudou, einem YouTube-ähnlichen Videodienst.
Möglicherweise vor allem aber plant das Unternehmen, auch in die Bankenbranche einzusteigen, sagt die BBC.
Wie verdient es Geld?
Alibabas Geschäftsmodell ist eBay näher als Amazon – es fungiert als Zwischenhändler, der Käufer mit Verkäufern verbindet, und verwaltet nicht selbst Produkte. Folglich sind die laufenden Kosten noch relativ gering. Alibabas Einnahmen stammen aus einer Kombination aus dem kleinen Anteil, den es aus jedem Verkauf und der Werbung auf seinen Websites einnimmt.
Warum war es so erfolgreich?
Laut BBC beruht der Erfolg von Alibaba auf seiner großen Fähigkeit, die Welt des Online-Handels zu nutzen. Es macht jetzt 80 Prozent aller Online-Einzelhandelstransaktionen in China aus, einem unglaublich großen Markt. Fast die Hälfte der 1,3 Milliarden Chinesen sind Internetnutzer, was fast der Zahl der Internetnutzer in den USA und Europa zusammen entspricht (die 823 Millionen Nutzer ausmacht). Alibaba hat auch eine große Präsenz im wachsenden mobilen Einzelhandelssektor und kontrolliert über 75 Prozent aller mobilen Verkäufe in China, berichtet die BBC.
Wer ist Jack Ma?
Jack Ma, der 49-jährige Gründer und Vorstandsvorsitzende von Alibaba, ist jetzt reicher als Ma Huateng, der Gründer von Tencent Holdings, Chinas größtem Internetunternehmen nach Marktwert, und Robin Li, der Gründer der Suchmaschine Baidu.
Anders als Mark Zuckerberg von Facebook, Steve Jobs von Apple oder Bill Gates von Microsoft gibt Ma zu, wenig Verständnis für Technologie zu haben. Laut der New York Times Er spielt eine andere Rolle im Unternehmen, als 'ein extravaganter Motivator für seine Mitarbeiter und ein unerbittlicher Gegner für diejenigen, die gegen ihn angetreten sind'.
Im Jahr 2013 trat Ma als CEO von Alibaba zurück, bleibt jedoch Vorsitzender und charismatisches Aushängeschild des Unternehmens. Im Jahr 2009 trat er bei einer Veranstaltung zum 10-jährigen Firmenjubiläum in Lippenstift und einer rosa Mohikanerperücke auf und sang Elton Johns Can You Feel The Love Tonight.
Ma ist auch als großzügige Philanthropin bekannt. Im April dieses Jahres kündigte er an, zwei Prozent der Aktien von Alibaba (im Wert von mehreren Milliarden Dollar) an Stiftungen zu spenden, die der Umwelt, Medizin und Bildung zugutekommen.