Arsenal-Transfernachrichten: Aaron Wan-Bissaka, Rob Holding, Marcus Thuram, Adrien Rabiot
Die Gunners sind in der Pole-Position, um den Rechtsverteidiger Wan-Bissaka von Crystal Palace zu verpflichten

Crystal Palace-Verteidiger Aaron Wan-Bissaka ist ein englischer U21-Nationalspieler
Marc Atkins/Getty Bilder
Palastverfolgung
Laut den neuesten Berichten führt Arsenal die Jagd nach Crystal Palace-Rechtsverteidiger Aaron Wan-Bissaka an.
Bayern München, Everton und Manchester City wurden in den letzten Wochen mit Wan-Bissaka in Verbindung gebracht, aber anscheinend sind die Gunners bereit, den Preis von Palace von 40 Millionen Pfund zu erfüllen.
Gunners Oberbeleuchter Unai Emery ist beeindruckt von der Schnelligkeit und Stärke des Youngsters. Er glaubt, dass der 21-Jährige dazu beitragen könnte, die notorisch schuppige Viererkette des Clubs zu stärken.
Die Sonne sagt, dass der Junge aus Croydon lieber in London bleiben würde – daher die Attraktivität von Arsenal. Die Tatsache, dass Palace Wigans Reece James (ausgeliehen von Chelsea) überprüft, schürt nur Gerüchte, dass in diesem Sommer ein Deal vereinbart wird.
Halten, um ein neues Angebot zu erhalten
Arsenal ist bereit, Rob Holding trotz seiner Langzeitverletzung einen neuen Vertrag anzubieten, berichtet der Tagesspiegel . Unai Emery sei ein Fan des 23-jährigen Innenverteidigers, heißt es in der Zeitung.
Derzeit wegen eines Kreuzbandschadens pausiert, ist es unwahrscheinlich, dass Holding in dieser Saison wieder zu sehen ist, aber der Spiegel sagt, dass Emery ihn für seine Fortschritte belohnen möchte und die neuen Bedingungen sein Ansehen in der ersten Mannschaft widerspiegeln.
Thuram wird verfolgt
Gemäß Fußball.London , Arsenal-Scouts waren letzte Woche in Frankreich, um Marcus Thuram im Auge zu behalten.
Der 21-Jährige, Sohn der französischen WM-Legende Lilian, floriert in dieser Saison in der Ligue 1, obwohl er für die Kellerjungen Guingamp spielt.
Der Frontmann hat in 25 Spielen 11 Tore geschossen und sah gegen Bordeaux scharf aus, was zu Spekulationen führte, dass Unai Emery im Sommer anrufen könnte.
Rabiot-Boost
Der Tagesspiegel hat die spanischen Zeitungen gelesen. Infolgedessen behauptet es, dass die Bemühungen von Arsenal, Paris Saint-Germain-Ass Adrien Rabiot zu verpflichten, einen Schub erhalten haben.
Wieso den? Denn Barcelona ist dem 23-jährigen Mittelfeldspieler kalt geworden, nachdem eine erste Annäherung auf taube Ohren gestoßen war.
Anscheinend boten die La Liga-Führer Rabiots Mutter (die auch seine Agentin ist) eine Anmeldegebühr von 10 Millionen Euro [£8,7 Millionen] und die gleiche Summe wie ein Jahresgehalt an.
Aber nachdem Barcelona keine Antwort auf ihre großzügigen Bedingungen erhalten hat, hat sich Barcelona entschieden, sich woanders umzusehen.
Das sind gute Nachrichten für die Gunners, sagt der Mirror, die zusammen mit Liverpool immer noch daran interessiert sind, Rabiot am Ende der Saison zu verpflichten, wenn sein PSG-Vertrag ausläuft.
Was das alles an der Spitze bedeutet #PL pic.twitter.com/qvPtmbuwMY
— Premier League (@premierleague) 24. Februar 2019
Ergebnisse der Premier League
- Cardiff City 1 Watford 5
- West Ham United 3 Fulham 1
- Burnley 2 Tottenham Hotspur 1
- AFC Bournemouth 1 Wolverhampton Wanderers 1
- Newcastle United 2 Huddersfield Town 0
- Leicester City 1 Crystal Palace 4
- Arsenal 2 Southampton 0
- Manchester United 0 Liverpool 0
Premier-League-Spiele
Dienstag, 26. Februar
- Cardiff City vs. Everton (19.45 Uhr)
- Huddersfield Town vs. Wolverhampton Wanderers (19.45 Uhr)
- Leicester City vs. Brighton & Hove Albion (19.45 Uhr)
- Newcastle United vs. Burnley (20 Uhr, live on .) BT Sport 1 )
Mittwoch, 27. Februar
- Arsenal vs. AFC Bournemouth (19.45 Uhr)
- Southampton vs. Fulham (19.45 Uhr)
- Chelsea vs. Tottenham Hotspur (20 Uhr, live on) BT Sport 1 )
- Crystal Palace vs. Manchester United (20 Uhr)
- Liverpool gegen Watford (20 Uhr)
- Manchester City gegen West Ham United (20 Uhr)