Audi Q8 im Test: Ein optisch ansprechender und mühelos zu fahrender SUV
Das Vorsprung-Modell ist zweifelsohne teuer, aber Ruhe lässt sich nicht beziffern

Audi
Mit seiner schrägen Dachlinie im Limousinenstil, der Allradlenkung und dem Bang & Olufsen Soundsystem bringt der Audi Q8 die Entwicklung des 4x4 vom stämmigen Offroader zum luxuriösen Familien-SUV perfekt auf den Punkt.
Das Flaggschiff Q8 von Audi sieht fantastisch aus, ist sportlich und vollgepackt mit innovativen Features. Zugegeben, es ist nicht ihr größter Kofferraum – ein wenig verwirrend ist der eckigere Q7 hier das Ass – aber er ist genauso geräumig für Passagiere, die sich im Deluxe-Interieur sehr wohl fühlen.
Wir setzten uns hinter das Steuer des mit 84.375 £ ausgezeichneten, alles singenden, tanzenden Spitzenvorsprungs. Es sind zwei weitere Ausstattungsvarianten erhältlich, beginnend bei 67.050 £ für die S-Line und dann die Black, aber seien Sie versichert, selbst die Einstiegsversion behält das gute Aussehen und den Luxus bei – Basic ist nicht im Vokabular des Q8 enthalten.
Der 286 PS starke 3,0-Liter-V6-Diesel, den wir gefahren haben, tickt in schnellen 6,3 Sekunden von 0 auf 60. Wir fanden diese Leistung mehr als ausreichend - insbesondere für einen 2,1 Tonnen schweren SUV - beim Überholen und einigen lustigen Momenten, aber auch das normale Alltagsfahren war sehr sanft und einfach.
Der Kraftstoffverbrauch für diesen Dieselmotor beträgt etwa 33 mpg; Das haben wir mit rund 800 Kilometern auf Autobahnen und Feldwegen geschafft, und ein voller Tank bietet eine großzügige Reichweite von rund 850 Kilometern. Bei adaptiver Luftfederung kann man auf Wunsch eine straffere Leistungsabstimmung wählen, wir haben es aber weitgehend in der Komfortabstimmung belassen, die für den typischen Alltag ideal war – mehr als ausreichend auf der Straße platziert.
Prächtige Umgebung
Beim Betreten schließt sich die elegante rahmenlose Tür, die im Dunkeln übrigens das Audi Logo auf den Boden projiziert, sanft ein und Sie finden sich in einer prächtigen Umgebung wieder. Die Ledersitze in gesteppter Optik sind sehr komfortabel und hochgradig verstellbar, dazu gibt es vorn integrierte Belüftungs- und Massagefunktionen – alles serienmäßig im Vorsprung. Unter der Armlehne finden Sie ein kabelloses Ladepad und USB-Anschlüsse zum Aufladen Ihrer zahlreichen Geräte und die Mittelkonsole verfügt über zwei Getränkehalter – diese könnten jedoch großzügiger dimensioniert sein, um größere Flaschen aufzunehmen.
Das Dual-Touchscreen-Infotainmentsystem übernimmt fast alle Funktionen und verbindet sich mit Apple CarPlay, sodass Sie Spotify spielen oder mit Google Maps navigieren können. Das Lenkrad verfügt über eine Vielzahl von Tasten, sodass Sie Ihre Hände selten abnehmen müssen, und das Head-Up-Display zeigt die aktuelle Geschwindigkeit, die Geschwindigkeitsbegrenzung und alle Live-Fahrerassistenzfunktionen an.
Das Bang & Olufsen Soundsystem ist, wie zu erwarten, erhaben, komplett mit einem großen Subwoofer für satte Bässe. Audi hat vielleicht einen traditionelleren Zugang zu Aspekten wie zwei Knöpfen für die Handbremse - die wir nie berührt haben - und einem großen Schalthebel gewählt. Diese nehmen alle wertvollen Platz ein, und da Tesla alle physischen Funktionen wie diese entfernt, mehr Platz für die Aufbewahrung und ein saubereres Interieur lässt, werden wir vielleicht in zukünftigen Editionen eine gepaarte hintere Mittelkonsole sehen?
Der Kofferraum ist ziemlich großzügig, insbesondere angesichts des nach hinten gekehrten Designs des Q8. Mit hochgeklappten Sitzen haben Sie 605 Liter - ausreichend für alle Reisen bis auf die meisten Gepäckstücke - und bei umgeklappter Rückbank 1.755 Liter. Wenn Sie eine Anhängerkupplung benötigen, ist dies eine £ 1.100-Option, die auf Knopfdruck im Kofferraum auf eine Houdini-ähnliche Weise weggeklappt wird und so die Ästhetik des Autos beibehält, wenn es nicht benutzt wird - das haben wir noch nie zuvor gesehen !

Engineering-Kompetenz
Das Cruisen auf der Autobahn ist mühelos – mit Achtgang-Getriebe tickt der Motor bei sehr niedrigen Drehzahlen und ist damit sehr leise, und die Fahrerassistenz hält Sie in der Spur sowie in sicherem Abstand zum Vordermann.
Einige selbstfahrende Systeme können in der Realität mit lauten Warntönen ziemlich unruhig sein, aber wir fanden, dass dies bei Audi nicht der Fall war, also war es eine willkommene Hilfe. Serienmäßig ist beim Vorsprung eine Allradlenkung an Bord, die insbesondere hilft, den Wendekreis zu verkleinern sowie beim Längsparken in Engstellen hervorzutreten.
Mit dem Design im Coupé-Stil ist es unvermeidlich, dass der Kofferraum des Q8 nicht mit einigen der traditioneller gestalteten SUVs mithalten kann. Darüber hinaus erhalten Sie jedoch alle anderen Vorteile eines SUV gebündelt in einem Auto, das sehr bequem sitzt, mühelos zu fahren und außergewöhnlich augenschonend ist.
In Richtung der 100.000-Pfund-Marke für den Vorsprung ist es zweifellos teuer, aber die Sicherheit, die mit der Ingenieurskompetenz von Audi sowie einer umfassenden Spezifikationsliste einhergeht, fängt an, sich zu stapeln.