Wer wird Angela Merkel in einer der mächtigsten Rollen Europas nachfolgen?
Die CDU der deutschen Kanzlerin wählt diese Woche einen neuen Vorsitzenden

Clemens Bilan/Pool/Getty Images
Bereits im Herbst 2018 war Bundeskanzlerin Angela Merkel als Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) zurückgetreten.
Merkel hatte die Zügel in der Hand gehalten Der Wächter bezeichnet als Europas erfolgreichste Nachkriegspartei seit 2000 vor der Übergabe an ihre Nachfolgerin Annegret Kramp-Karrenbauer - weithin bekannt als AKK.
Im vergangenen Februar musste AKK jedoch nach einem Streit um die Zusammenarbeit der CDU mit der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) zurücktreten. Nachdem der Führungskampf durch die Ankunft von Covid in Europa verzögert wurde, bereitet sich die CDU nun auf die Wahl eines neuen Vorsitzenden auf einem virtuellen Parteitag am Samstag vor.
Warum ist die Wahl wichtig?
Als eine der mächtigsten Volkswirtschaften Europas gehört Deutschland zu den einflussreichsten Akteuren der EU. Oder als Der Ökonom Die deutsche Macht in Brüssel ist, so heißt es, das politische Äquivalent zu dunkler Materie: unsichtbar, schwer messbar und doch überall.
Die CDU hingegen ist seit 2015 neben ihrer bayerischen Schwesterpartei CSU die Mehrheitspartei in den Koalitionsregierungen in Deutschland und hält gleichzeitig das mächtige Kanzleramt - Merkels Rolle.
Wer die Parteiführung gewinnt, wird daher große Auswirkungen auf die Europäische Union und ihren mächtigsten Mitgliedstaat haben, sagt The Guardian.
Und da Schlüsselfragen in der Beziehung Großbritanniens nach dem Brexit zum Block noch geklärt werden müssen, könnte die potenzielle Aussicht auf eine bedeutende Weggabelung für die CDU auch große Auswirkungen auf Großbritannien haben, fügt das Papier hinzu.
Läufer und Reiter
Die drei Kandidaten im CDU-Führungskampf sind allesamt Männer mittleren Alters aus dem Land Nordrhein-Westfalen: Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen.
Laschet ist angeblich der Spitzenreiter, Die Zeiten berichtet. Der volkstümlich-joviale Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, dem größten Bundesland Deutschlands, gelte gemeinhin als zentristische Figur in der Merkel-Tradition, so das Blatt weiter.
Merkel sagte im August, Laschet habe die Werkzeuge, um ihre Nachfolge anzutreten, aber inmitten der zweiten Coronavirus-Welle in Deutschland ist er in Umfragen unter CDU-Mitgliedern und der breiteren Wählerschaft hinter seinen Rivalen zurückgefallen.
Inzwischen sei Merz von Kritikern als Anachronismus bezeichnet worden, ein Mann aus den 1990er Jahren, der die CDU in ihre konservative Vergangenheit zurückführen wollte, sagt der Financial Times (FT). Der millionenschwere Wirtschaftsjurist, der traditionelle Werte verteidigt, kandidiert als kompromissloser Rechtsextremer und argumentiert, dass die CDU unter seinem alten Rivalen zu weit nach links abgedriftet ist, fügt das Blatt hinzu.
Der letzte Spitzenkandidat Röttgen gilt als außenpolitischer Experte und wie Laschet als Merkel-freundlicher als Merz, berichtet The Guardian.
Bei den noch in diesem Jahr angesetzten Bundestagswahlen hat Röttgen eine mögliche Nachwahlkoalition mit den Grünen ins Auge gefasst und betont, dass die Partei ihre Attraktivität für junge, fortschrittliche Wähler durch ehrgeizige Umweltprogramme und digitale Investitionen stärken muss. das Papier geht weiter.
Jüngste Umfragen des Spiegels deuten darauf hin, dass das Rennen noch offen ist, obwohl die Mehrheit der Parteifunktionäre - die den Sieger bestimmen - Röttgen knapp unterstützt.
Wer den Sieg behauptet, der Wahlausgang wird die Zukunft sowohl der CDU als auch der EU beeinflussen.
Experten sagen voraus, dass Laschet und Röttgen in einem Stil führen würden, der nach 15 Jahren Merkelismus in Europa bekannt ist. Aber Merz' aggressive Wirtschaftsansichten und sein sozialer Konservatismus würden einen deutlichen Tonwechsel gegenüber Europas mächtigster Demokratie ankündigen, sagt The Guardian.