Beste Hybridautos im Jahr 2019: BMW i8 Roadster, Toyota Corolla und mehr
Von Offroadern bis hin zu Sportwagen, hier sind die besten Modelle, mit denen Sie Geld bei der Kraftstoffrechnung sparen können

Wilfried Wulff
Hybridautos sind 2019 auf Kurs für ein weiteres wichtiges Jahr, da Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Dieselfahrzeugen und steigender CO2-Werte Käufer zu saubereren Alternativen drängen.
Zahlen der Society of Motor Manufacturers and Traders zeigen, dass die Zulassungen für Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen (AFVs), zu denen Hybrid- und vollelektrische Autos gehören, im Jahr 2018 um 20,9 % gestiegen sind.
Diese Zahl entspricht 141.270 Hybrid- und Elektrofahrzeugen, was einer Steigerung von 24.377 gegenüber den Ergebnissen von 2017 entspricht.
Wenn Sie 2019 auf ein Hybridauto umsteigen möchten, finden Sie hier einige der besten elektrifizierten Fahrzeuge, die heute im Angebot sind:
BMW i8 Roadster
Dass die Reduzierung der CO2-Bilanz nicht auf Kosten des Fahrspaßes gehen muss, zeigte der BMW i8 hybrid 2014. Vier Jahre später bringt das Unternehmen den i8 Roadster [top] auf den Markt – eine Drop-Top-Version des elektrifizierten Sportwagen.
Der i8 Roadster wird von einem 288 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbomotor angetrieben, der mit einem vorne montierten 141 PS starken Elektromotor verbunden ist, sagt Coach . Wenn die beiden Motoren zusammenarbeiten, erzeugen sie eine kombinierte Leistung von 374 PS, die an alle vier Räder gesendet wird.
Die Kombination aus Elektro- und Benzinantrieb im Hybrid Drive Sport-Modus verleiht dem Auto sowohl brachiale Beschleunigungsqualitäten mit Allradantrieb als auch großartige Langstrecken-Eigenschaften auf offener Straße, heißt es in dem Magazin. Es gibt eine hervorragende Flexibilität über einen weiten Bereich und, wenn Sie genügend Umdrehungen gemacht haben, gibt es auch eine mitreißende Motornote.
Der i8 Roadster ist ab sofort in den Ausstellungsräumen zu Preisen ab 126.200 £ erhältlich.
Toyota Corolla

Einfach ausgedrückt, der neue Toyota Corolla ist das beste Hybridauto, das Sie derzeit kaufen können, behauptet Welches Auto? .
Was den Corolla für Autokäufer so attraktiv macht, ist, dass in jedem Modell viel Leistung geboten wird, heißt es auf der Testseite. 1,8-Liter-Einsteigerautos haben für die meisten Situationen eine angemessene Beschleunigung, während 2,0-Liter-Modelle der Spitzenklasse angenehm druckvoll sind.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 50 bis 66 Meilen pro Stunde, mit Emissionen zwischen 76 bis 89 g/km CO2, sagt die Website für Elektromotoren FahrenElektrisch . Dies ist weitgehend konkurrenzfähig mit Konkurrenten wie dem Hyundai Ioniq und Kia Niro.
Es gibt auch viel Kopf- und Beinfreiheit für die Passagiere auf den Rücksitzen, während der Kofferraum bei den Einstiegsmodellen 361 Liter und bei den leistungsstärkeren Modellen 313 Liter beträgt. Käufer können sich für den Corolla Hybrid Estate entscheiden, wenn sie auf der Suche nach einem größeren Kofferraum sind.
Es ist auch eines der günstigsten Beispiele auf dieser Liste, mit Corolla-Hybridpreisen ab 23.750 £.
Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid

Hyundai
Hybridmodelle mögen Hightech sein, müssen aber nicht unbedingt teuer sein. Hyundais Ioniq Plug-in-Hybrid-Fließheck ist ein großartiges Beispiel dafür und bietet eine rein elektrische Reichweite von 63 Meilen für rund 27.000 £, Anmerkungen Auto Express .
Angetrieben wird das coupéartige Fließheck von einem 45-kW-Elektromotor mit einem herkömmlichen 1,6-Liter-Benzinmotor, so das Magazin weiter. Mit den beiden, die im Tandem arbeiten, können Fahrer eine beeindruckende kombinierte Kraftstoffwirtschaftlichkeit von ungefähr 82mpg erwarten.
Mit CO2-Emissionen von 79 g/km ist der Ioniq Plug-in-Hybrid weitaus besser als viele ähnlich große Diesel-Fließheckmodelle, sagt Welches Auto? .
Fahrer erhalten auch standardmäßig viel Ausrüstung, heißt es auf der Bewertungsseite. Dazu gehören Parksensoren hinten, Klimaautomatik und automatische Notbremsung – ideal für alle, die auf dem Weg durch die Städte unterwegs sind.
BMW 530e iPerformance

Executive-Limousinen sind bei Fahrern, die jedes Jahr Zehntausende von Kilometern zurücklegen, sehr beliebt. Aber die Unsicherheit über die Zukunft von Dieselautos drängt einige Käufer zu Fahrzeugen mit Elektroantrieb.
Der BMW 530e iPerformance wird sich zweifellos als beliebte Wahl erweisen. Die viertürige Limousine verwendet die iPerformance-Technologie des Automobilherstellers, um niedrige Emissionen zu erzielen, ohne das charakteristische scharfe Handling von BMW zu beeinträchtigen, sagt Auto Express .
Die Batterie des 530e kann das Auto für etwa 29 Meilen mit Strom versorgen, heißt es in der Zeitschrift. Es kann auch verwendet werden, um dem 2,0-Liter-Turbo-Benzinmotor mehr Leistung für Fahrer zu verleihen, die schnell auf Autobahngeschwindigkeiten kommen müssen.
Einsteigerautos beginnen bei 46.700 £, während leistungsorientierte 530e M Sport-Modelle bei 50.000 £ beginnen, sagt Autokäufer .
Mitsubishi Outlander PHEV

Der Outlander PHEV war bei seiner Einführung im Jahr 2013 ein bahnbrechender SUV, sagt Autokäufer . Obwohl der Verkauf des Autos jetzt im sechsten Jahr stattfindet, machen das High-Tech-Ladesystem des SUV und der niedrige, erschwingliche Preis es immer noch zu einer verführerischen Aussicht.
Der elektrifizierte SUV von Mitsubishi war einer der ersten Crossover mit Plug-in-Ladetechnologie. Das System ermöglicht es dem Fahrer, den Akku des Autos von zu Hause aus mit vollen 45 Kilometern Reichweite aufzuladen. Dies bietet dem Fahrer einen entscheidenden Vorteil, da er nicht auf den Verbrennungsmotor des Fahrzeugs angewiesen ist, um die Batterien des Autos nach dem Verlassen des Hauses aufzuladen.
Während der Outlander PHEV in die Jahre gekommen ist, bleibt er eine gute Option für Fahrer von Firmenwagen. Die Dienstwagensteuersätze des SUV sind extrem niedrig, sagt Welches Auto? . Das macht ihn als Firmenwagen eher attraktiver als als Privatkauf.
Mitsubishi hat auch einen guten Ruf für Zuverlässigkeit, sagt Coach . Aber wenn es birnenförmig wird, gibt es auf das Hybrid-SUV eine fünfjährige Garantie.
Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo

Porsche ist vielleicht am besten für seinen viersitzigen Sportwagen 911 bekannt, aber das Unternehmen hat in den letzten Jahren in Elektroautos investiert.
Der Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo ist der Versuch des deutschen Automobilherstellers, einen Fünfsitzer zu bauen, der die Funktionalität eines Kombis mit der Wirtschaftlichkeit eines Hybrids und der Leistung eines 911 verbindet.
Das Ergebnis ist ein 671 PS starker Sportkombi, der nicht nur in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten kann, sondern auch einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 94 mpg erreichen kann. Coach sagt, dies sei bei einem Auto mit so viel Leistung unerhört.
Der Sportkombi ist mit 140.868 Pfund etwas teuer, aber er sollte weit weniger Kraftstoff verbrauchen als sein billigerer Bruder – der Panamera Turbo für 117.247 Pfund.
Porsche Cayenne E-Hybrid

Porsche
Porsche-Fans, die einen Hybrid mit einer höheren Sitzposition als dem Panamera suchen, haben Glück, denn der deutsche Autobauer bietet seinen Cayenne-SUV jetzt auch in elektrifizierter Form an.
Der Cayenne E-Hybrid verfügt über alle Geräte und Spielereien des Standardmodells, darunter ein 12,3-Zoll-Infotainment-System in der Mittelkonsole und ein Paar 7-Zoll-Panels vor dem Fahrer.
Unter der Motorhaube ist der aufgeladene 3,0-Liter-V6-Benzinmotor des Autos mit einem 100-kW-Elektromotor verbunden, der eine Gesamtleistung von 455 PS und ein Drehmoment von 516 lb ft liefert, sagt Evo . Damit ist der Hybrid deutlich potenter als das preisgleiche Twin-Turbo-V6-S-Modell.
Während die Leistung ziemlich spektakulär ist, ist das Auto dank seines Hybridantriebsstrangs auch bequem zu fahren und nahezu geräuschlos, sagt das Magazin.
Insgesamt fühlt sich der Cayenne E-Hybrid eher wie das Schweizer Taschenmesser an, als das es vermarktet wird Coach . Es ist ein überzeugender Hybrid, der (fast) keine alltäglichen Kompromisse im Streben nach effizienter Leistung macht.
Die Preise für den Cayenne E-Hybrid beginnen bei 67.128 £ und sind damit etwas mehr als 11.000 £ teurer als das Standardauto.
Volkswagen Golf GTE

simonclay.com
Fahrer, die von Volkswagens vielseitigem Golf Schrägheck in Versuchung geführt werden, aber scharf auf die günstigeren Betriebskosten eines Hybrids sind, haben Glück, denn der Golf GTE hat gerade von den Kritikern den Daumen hoch bekommen.
Wie ein normaler Golf wird der GTE von einem 1,4-Liter-Benzinmotor angetrieben, der an ein Batterie- und Elektromotorsystem gekoppelt ist, sagt Welches Auto? . Allein im Akkubetrieb können Käufer mit einer Reichweite von rund 32 Kilometern rechnen. Dieser kann entweder unterwegs oder zu Hause über eine herkömmliche dreipolige Steckdose aufgeladen werden.
Laut WhatCar erreicht der GTE in puncto Leistung fast seinen sportlichen Bruder, den Golf GTI. Ein Sprint von 0-100 km/h dauert im GTE dank des Schlags des Elektromotors 7,6 Sekunden. Auch das Handling ist beeindruckend und fühlt sich an wie ein Benzin- oder Diesel-Golf, auch wenn er etwas schwerer ist.
Der Golf GTE kostet 31.045 Euro.
Toyota Prius

Als er 1997 auf den Markt kam, war der Toyota Prius eines der ersten Hybridautos für den Massenmarkt. Kein Wunder also, dass die neueste Version eines der besten Autos seiner Art ist.
Es gibt zwei Prius-Modelle, auf die Käufer achten müssen: das Standard-Hybridauto und die Plug-in-Hybrid-Version der Spitzenklasse. Standardautos haben einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 78,5 mpg bis 94,1 mpg, während Plug-in-Modelle einen Verbrauch von bis zu 200 mpg erreichen können, sagt Auto Express .
Plug-in-Hybrid-Modelle bieten eine rein elektrische Reichweite von bis zu 30 Meilen und können mit einem Solarpanel-Dach ausgestattet werden, damit Käufer ihr Auto aufladen können, ohne es anzuschließen, heißt es in der Zeitschrift.
Die Preise für den Standard-Prius beginnen bei 24.245 £. Die Zahl steigt auf 31.695 £ für Plug-in-Autos.
Range Rover Sport P400e

Die Idee eines kraftstoffsparenden 4x4 mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber der Plug-in-Hybrid Range Rover Sport P400e beweist, dass auch größere Autos umweltfreundlich sein können.
Land Rover hat seinen mittelgroßen Offroader mit einem klobigen Batteriesystem ausgestattet, das allein mit elektrischer Energie 50 Kilometer Reichweite bietet, sagt Autokäufer . Der Akku hilft dem 2,0-Liter-Turbo-Benzinmotor, so viel Kraftstoff wie möglich herauszuholen – er hat eine beeindruckende durchschnittliche Wirtschaftlichkeit von 88 MPG.
Der Kraftstoffverbrauch kann sinken, wenn der Akku des P400e leer ist, so CarBuyer, daher ist es am besten, den Offroader über Nacht aufzuladen, indem Sie ihn an eine normale Steckdose anschließen.
Mit 85.715 GBP kostet der P400e etwa 23.000 GBP mehr als HSE-Einstiegsmodelle.