Bose Sleepbuds Testbericht: Sorgen Sie für einen guten Schlaf
Schlaflose freuen sich! Die Elite-Audiomarke hat sich der Lösung des Problems der Schlaflosigkeit gewidmet

ROBERT ADAMO FOTOGRAFIE
Was kostet eine gute Nachtruhe? Bose setzt auf die Hoffnung, dass schlaflose Kunden nur allzu gerne zur Kreditkarte greifen.
Es scheint eine sichere Sache zu sein. Biometrische Apps haben das Bewusstsein für Schlafentzug geschärft, aber die Technologie bietet bisher wenig Lösung. Tatsächlich lautet der Standardratschlag für Schlaflose, persönliche Technik aus dem Schlafzimmer fernzuhalten. Leuchtende Bildschirme und E-Mail-Benachrichtigungen sind nicht die beste Vorbereitung auf eine erholsame Nacht.
Jetzt jedoch versprechen Bose Sleepbuds eine technologische Lösung für einige der häufigsten nächtlichen Störungen, darunter laute Nachbarn, bellende Hunde und schnarchende Partner.

Ungewöhnlich vielleicht möchte Bose betonen, was die neuen Produkte nicht leisten werden. Sie sind keine Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, sie sind keine In-Ear-Kopfhörer mit einer zusätzlichen Funktion und sie streamen keine Musik, sagt das Unternehmen. Jedes Detail wurde für eines optimiert - besseren Schlaf, die ganze Nacht, jede Nacht.
Es gibt gute Gründe für diese offensichtlichen Auslassungen. Musikstreaming hätte unangenehme Masse hinzugefügt, während Noise-Cancelling-Systeme, die gut funktionieren, um den relativ konstanten Hintergrundlärm von Flugzeugen und Zügen herauszufiltern, bei ansonsten leisen Bedingungen weniger effektiv gegen isolierte Geräusche sind - genau das, was die Leute aufweckt .
Stattdessen zielt Bose darauf ab, mit einem In-Ear-Kopfhörer (in drei Größen erhältlich) so viel Schall wie möglich abzudichten und den Rest mit einer Auswahl von zehn Schlaftracks zu maskieren, die entwickelt wurden, um die Frequenzen von Verkehr, Schnarchen, menschlichen Stimmen und bellende Hunde. Jeder ahmt ein entspannenderes Geräusch nach: zum Beispiel einen Wasserfall oder ein knisterndes Lagerfeuer.
Ein einwöchiger Test der Sleepbuds führte zu einer signifikanten Verbesserung der Schlafqualität und -quantität. Obwohl klein und unauffällig, sind die Ohrhörer gewöhnungsbedürftig – aber nach ein oder zwei Nächten sind sie auch für Seitenschläfer bequem. Und sie überdeckten erfolgreich den Klang verliebter Füchse, Müllsammlungen und eines früh aufsteigenden Partners.
Gesteuert werden die Knospen mit der Bose Sleep App, mit der man Wecker stellen, die Lautstärke des Soundtracks regulieren oder auf einen Timer setzen kann – zum Beispiel, wenn man ihn beim Einschlafen nur eine Stunde lang spielen und dann selbst umschalten möchte aus. Der Akku – eine winzige Silber-Zink-Zelle, wie sie in Medizingeräten zum Einsatz kommt – hält etwa 16 Stunden und lässt sich im Koffer einige Male wieder aufladen.
All diese Miniaturisierung hat ihren Preis – beachtliche £ 229,95. Aber für das Wohlgefühl, das einer guten Nachtruhe folgt, könnte das ein Preis sein, den es zu zahlen lohnt.