Der britische Immobilienboom: Was sagen die Experten?
Das sind nach Meinung der Kenner die „heißesten“ Wohnungsmärkte

„Völlig verrückt“: Hauspreise in Cornwall
Anfang Mai teilte ein örtlicher Immobilienmakler Sky News mit, dass der Wohnungsmarkt in Cornwall völlig verrückt geworden sei – und dass selbst das Anmieten einer Immobilie immer schwieriger geworden sei, da die Zahl der Immobilien auf dem Markt sinkt und immer mehr Menschen suchen.
Es gibt keine Anzeichen für ein Nachlassen, sagte Cornwall Live . Offizielle Zahlen zeigen, dass die Immobilienpreise im Vereinigten Königreich am schnellsten seit der Finanzkrise im August 2007 steigen – ein Plus von 10,2 % im Jahresverlauf bis März. Aber in Cornwall sind sie in die Höhe geschossen. Der durchschnittliche Preisanstieg in der Grafschaft ist mehr als 50 % höher als der nationale Aufschwung und fast fünfmal so hoch wie in Teilen des Vereinigten Königreichs.
Strukturwandel
Die harten Zahlen stimmen mit anekdotischen Berichten überein, dass ländliche Gebiete einen Zustrom von Menschen erlebt haben, die aus Städten fliehen, während die Menschen ihre Prioritäten neu überdenken in der Hoffnung, dass die Freiheit, von zu Hause aus zu arbeiten, zu einem dauerhaften Erbe der Pandemie wird. Eine der ursprünglichen Erklärungen für den Boom im ganzen Land war das Bestreben, staatliche Anreize wie den Stempelsteuerurlaub zu nutzen, sagte Kalyeena Makortoff in Der Wächter .
Joe Garner von der Hypothekenbank Nationwide stellt jedoch eine strukturelle Verschiebung hin zu größeren Häusern mit Gärten außerhalb der Stadtzentren fest. Das bedeutet, dass der Anstieg der Kauf- und Immobilienpreise wahrscheinlich anhalten wird, wenn die Anreize enden. Die Leute sagen nicht: ‚Ach guck mal, es gibt einen Rabatt auf die Stempelsteuer, lass uns umziehen.‘ So funktioniere das nicht, sagte er. Die Menschen betrachten ihr Haus weniger als Investition, sondern eher als Zuhause.
Wettlauf um den Weltraum
Daten von der Immobilien-Website Zoopla untermauern dies, sagte Damian Shepherd in Stadt AM . Dem Bericht zufolge liegt London beim Immobilienpreiswachstum immer noch im Rückstand und verzeichnet den sechsten Monat in Folge die langsamste regionale Rate im Vereinigten Königreich (1,9%).
Laut Kalyeena Makortoff sind laut Zoopla Wales, Yorkshire and the Humber und Nordwestengland die heißesten Immobilienmärkte – sowohl in Bezug auf das Preiswachstum als auch auf die Zeit, die für einen Verkauf benötigt wird. Insgesamt erwartet die Website, dass der Gesamtwert der in Großbritannien verkauften Häuser in diesem Jahr 461 Mrd. GBP erreichen wird – ein Anstieg um 46% gegenüber 2020.