Antwerpen: The Glory Years von Michael Pye
In „opulenter Prosa wie die Stadt selbst“ erzählt Pye die Geschichte Antwerpens im 16. Jahrhundert
- Buch der Woche: The Cult of We von Eliot Brown und Maureen Farrell
- Antwerpen: The Glory Years von Michael Pye
- Im Rückblick: Billy Summers von Stephen King
Antwerpen war im 16. Jahrhundert ungefähr sechs Jahrzehnte lang die dynamischste Stadt Europas, sagte Gerard DeGroot in Die Zeiten . Es war nicht nur ein Handelszentrum – ein Ort, an dem praktisch alles gehandelt werden konnte, von Gewürzen und Edelsteinen bis hin zu Gemälden und Geheimnissen – sondern auch ein Paradies für Schurken.
In diesem fesselnden Buch erzählt Michael Pye seine Geschichte in Prosa, so opulent wie die Stadt selbst. Er behandelt den Handel mit exotischen Produkten aus dem Osten, die Antwerpen reich gemacht haben, sowie andere, weniger bekannte Bereiche: die Verbreitung halbpornografischer Texte; die Vorliebe der Bevölkerung für Alkohol (auf 100.000 Menschen kamen 376 Kneipen); die herausragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft. Sein Buch ist ein Füllhorn von Antwerpens reichhaltigen Freuden.
Das goldene Zeitalter der Stadt war nur von kurzer Dauer, sagte Mathew Lyons in der Literarische Rezension. Antwerpens Beteiligung an der Niederländischen Revolte führte dazu, dass seine habsburgischen Herren seine Freiheiten beschnitten; in den späten 1580er Jahren hatte die Hälfte der Bevölkerung das Land verlassen. Aber Pye beschwört auf brillante Weise den Glamour herauf, der die Menschen bis dahin vor die Tore Antwerpens zog – das Gefühl, die Idee einer Stadt neu zu erfinden.
Allen Lane 288 pP 25 £; Buchhandlung der Woche 19,99 €

Buchhandlung der Woche
Um diesen Titel oder ein anderes gedrucktes Buch zu bestellen, besuchen Sie theweekbookshop.co.uk , oder wenden Sie sich an einen Buchhändler unter 020-3176 3835. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9-17.30 Uhr und Sonntag 10-16 Uhr.