Die am stärksten vom Terrorismus betroffenen EU-Länder
Großbritannien führt nach einer Reihe von hochkarätigen Angriffen in den letzten Jahren neue Rankings an

Getty Images
Großbritannien wurde offiziell als das am stärksten vom Terrorismus betroffene Land in der Europäischen Union eingestuft.
Der Globaler Terrorismusindex (GTI) platziert Großbritannien unter den Top 30 der 168 Nationen der Welt, vor anderen EU-Ländern wie Frankreich, Deutschland, Belgien und Spanien. Auch in Großbritannien ist die Terrorgefahr laut dem jährlichen Ranking des Institute for Economics and Peace (IEP) höher als in Sri Lanka, dem Iran, Russland und Israel.
Der in Sydney ansässige Think-Tank bewertete jedes Land auf einer Skala von null bis zehn, entsprechend der Zahl der Todesfälle und Vorfälle, die sich über fünf Jahre verjüngt hat – wobei 2018-19 52 % der Punktzahl ausmachte, während das erste der fünf Jahre machen nur 7% aus. Afghanistan führt die globale Rangliste mit einer Punktzahl von 9.603 an.
Die Position des Vereinigten Königreichs auf Platz 28 mit einer Punktzahl von 5,405 ist zum großen Teil auf vier hochkarätige Angriffe im Jahr 2017 zurückzuführen, darunter die Angriff auf London Bridge die zu 11 Todesfällen führen, und die Angriff auf die Manchester Arena , bei dem 22 Menschen ums Leben kamen.
Das IEP zitiert auch die erhöhte Bedrohung durch die neue IRA als Hauptverursacher des hohen Rangs Großbritanniens sowie des islamischen Terrorismus. Darüber hinaus warnt die Denkfabrik vor einem Anstieg des Rechtsterrorismus und einer wachsende Bedrohung durch vom Islamischen Staat (Isis) radikalisierte Frauen .
Frankreich ist die am stärksten betroffene EU-Nation auf der Liste und insgesamt 36 Anschläge von Paris 2015 das sah 130 Menschen getötet. Deutschland, das litt LKW-Angriff auf einen Berliner Weihnachtsmarkt 2016 folgt Frankreich in der EU-Rangliste.
Griechenland belegt den vierten Platz, Belgien rundet die Top 5 der EU ab. Im Jahr 2018 erstach ein kürzlich freigelassener Gefangener zwei Polizistinnen, nahm ihre Waffen und erschoss sie und einen Zivilisten im belgischen Lüttich. Isis später bekannte sich zu dem Angriff .
Italien ist seit 2018 um sechs Plätze in der globalen Rangliste auf Platz 63 gestiegen, der höchste Anstieg aller EU-Länder. Der tägliche Telegraph berichteten, dass das Land letztes Jahr zu Ostern in höchster Alarmbereitschaft war und Tausende von Soldaten und Polizisten im Einsatz waren, um die Sicherheit in [Rom] zu erhöhen.
Isis habe in ihrem Propagandamaterial wiederholt den Vatikan als potenzielles Ziel hervorgehoben, stellte die Zeitung fest.
Positiv ist zu vermerken, dass die Zahl der Terrortoten in Europa 2018 im zweiten Jahr in Folge von über 200 im Jahr 2017 auf 62 im Jahr 2018 zurückgegangen ist.
Großbritannien seit kurzem auch zum ersten Mal seit zwei Jahren sein Terrorrisikoniveau gesenkt , von schwer bis erheblich. Ein Angriff gilt jedoch weiterhin als wahrscheinlich.
Die zehn am stärksten vom Terrorismus betroffenen EU-Länder
1. Vereinigtes Königreich (Platz 28 insgesamt) - 5.4052. Frankreich (36) - 5.0083. Deutschland (44) - 4.2544. Griechenland (45) - 4.1675. Belgien (53) - 3.6366. Schweden (56) - 3.457. Spanien (59) - 3,3548. Italien (63) - 3.1099. Irland (69) - 2.69210. Niederlande (77) - 2.347