Euan Sutherland tritt aus der „unregierbaren“ Co-op-Gruppe zurück
Der Vorstandsvorsitzende Euan Sutherland ist zurückgetreten und macht einen Mangel an „professioneller und kommerzieller Führung“ verantwortlich.

Christopher Furlong/Getty Images
EUAN SUTHERLAND ist als Vorstandsvorsitzender der Genossenschaftsgruppe zurückgetreten und bezeichnet die Gegenseitigkeitsgruppe als „nicht regierbar“.
Richard Pennycook, Chief Financial Officer der Co-op, wird die Position interimistisch übernehmen.
In einer Erklärung, die auf der Co-op-Gruppe veröffentlicht wurde Facebook Seite sagte Sutherland: 'Solange die Gruppe keine professionelle und kaufmännische Führung annimmt, wird es unmöglich sein, die meiner Meinung nach notwendigen Veränderungen und Reformen umzusetzen, um die Gruppe zu erneuern und ihr eine relevante und nachhaltige Zukunft zu geben.'
Die Zeiten berichtet, dass der Vorstand der Co-op den Rücktritt zögerte.
'In einem gescheiterten Versuch, die Situation zu retten und Herrn Sutherland zum Bleiben zu bewegen, stimmte der Vorstand zu, eine Abstimmung der gesamten Mitglieder der Co-op über Pläne für eine radikale Überarbeitung einzuberufen', heißt es in der Zeitung.
Laut Kommentatoren zitiert von der BBC, Der Abgang von Sutherland resultiert aus einem Konflikt der Kulturen zwischen den gemeinsamen Traditionen der Co-op, die ihren Kunden gehört, und dem halsbrecherischen Ansatz ihrer modernen Konkurrenten.
'Das Rücktrittsangebot von Herrn Sutherland könnte aufgrund von Meinungsverschiedenheiten auf Vorstandsebene über die Richtung, die die Genossenschaftsgruppe einschlagen sollte, zustande gekommen sein', sagte John Thanassoulis, Professor für Finanzökonomie an der Warwick Business School, gegenüber der BBC.
'Dies ist ein Kommentar zur Tragfähigkeit des Geschäftsmodells der Genossenschaftsgruppe – kann es überleben oder funktioniert es nicht?'
Sutherland wurde kritisiert, nachdem am Wochenende Details eines vorgeschlagenen Vergütungspakets von 3,66 Millionen Pfund durchgesickert waren.
„Politiker der Liberaldemokraten und der Labour-Partei verurteilten die Bezahlung als nicht im Einklang mit den ethischen Grundsätzen der Genossenschaften“, berichtete die Times.
Der Rücktritt erfolgt nach einem Jahr finanzieller Probleme in der Bankenabteilung von Co-op und der Festnahme des ehemaligen Vorsitzenden der Abteilung, Paul Flowers, wegen angeblicher Drogendelikte.