Ferrari F8 Tributo 2020 im Test: eine passende 'Hommage' an den preisgekrönten V8?
Kritiker setzen sich zum Verkaufsstart hinters Steuer des neuen Mittelmotor-Supersportwagens

Ferraris neuster Supersportwagen der Einstiegsklasse, der F8 Tributo, ist jetzt im Angebot. Um seine Ankunft zu feiern, haben Kritiker das Mittelmotormodell auf die Probe gestellt, um zu sehen, wie es im Vergleich zum scheidenden 488 GTB abschneidet.
Der kurz vor dem Genfer Autosalon im März vorgestellte F8 Tributo soll die Alltagstauglichkeit des alten 488 mit einem Leistungsniveau verbinden, das das des auf Rennstrecken geschliffenen 488 Pista übertrifft.
Der Name des Autos ist eine Hommage an seinen 3,9-Liter-Biturbo-V8-Motor, der Wagen Magazin als Seriensieger der International Engine of the Year Gongs bezeichnet.
Abgesehen von einer bemerkenswerten Leistungssteigerung hat Ferrari neue Partikelfilter in den Motor eingebaut, um die strengen europäischen und chinesischen Emissionsvorschriften zu erfüllen, heißt es in der Zeitschrift. Dies lässt einige befürchten, dass der Motorsound des Autos im Vergleich zum Vorgänger etwas gedämpft sein könnte, wie es beim Audi R8 der aktuellen Generation der Fall war.
Um zu sehen, ob die neuen Filter dem Supersportwagen etwas vom Charakter genommen haben, fuhren die Kritiker ihn auf den ramponierten Straßen des ländlichen Italiens. Das haben sie zu sagen:
Bewertungen

Vor dem Einsteigen in den F8 Tributo sollten sich die Fahrer einen Moment Zeit nehmen, um das Styling zu schätzen, sagt Coach . Ferraris Streben nach besserer Aerodynamik bedeutet, dass der F8 Tributo kein elegantes Auto im traditionellen Sinne ist, aber seine offenkundige visuelle Aggression hat etwas sehr Anziehendes.
Im Inneren herrscht eine ähnliche Konzentration, stellt das Automagazin fest. Die tiefe Fahrposition hilft, Sie direkt im Zentrum des Geschehens zu platzieren, während das neue Lenkrad mit kleinerem Durchmesser bedeutet, dass alle Bedienelemente des Fahrzeugs mit Finger- oder Daumenbewegungen erreichbar sind.
Beim Anzünden des 3,9-Liter-Biturbo-V8 des F8 Tributo und der Fahrt auf eine Strecke der toskanischen Straße wird klar, dass der Supersportwagen weicher und etwas weniger fokussiert ist als der 488 Pista, sagt Evo . Es ist jedoch eine sinnvoll ausgewogene und vorhersehbare Alternative.
Das Fahrverhalten des Tributo ist fest und dennoch schön abgerundet, während die Lenkung des Autos eine gute Verbindung zur Straße bietet, erklärt das Magazin. Sie müssen den F8 auch nicht so schwer fahren, um ihn zu genießen, da er auch ein raffinierter, komfortabler Cruiser ist.
Damit die Einführung eines neuen Partikelfilters das charakteristische Bellen des V8 nicht beeinträchtigt, hat Ferrari den F8 Tributo mit einem Resonator im Auspuff ausgestattet, der den Motorsound natürlich ins Cockpit einspeist, ergänzt Evo. Und es funktioniert auch, indem es den Charakter des Hochdrehzahlmotors betont, der dem GTB und der Pista fehlte.
Auto Express , argumentiert jedoch, dass der Tributo aufgrund seines Namens noch spezieller hätte sein können. Dank seiner komplexen Fahrerassistenzsysteme ist es schnell, leistungsfähig und nutzbar, aber die Motornote des Autos könnte besser sein und die Kabine ist trotz der Neugestaltung immer noch pingelig.
Nichtsdestotrotz sagt das Magazin, dass der evolutionäre Leistungsansatz des Autos äußerst verlockend ist, was zu einem weiteren atemberaubenden Ferrari führt.
Entwurf

Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Design des F8 Tributo nicht radikal von dem des scheidenden 488 GTB. Die Lufteinlässe hinter den Türen wurden ebenso vom Vorgängermodell übernommen wie die modellierten hinteren Radhäuser und die Doppelauspuffanlage.
Ferrari hat auch einige Elemente des streckenorientierten 488 Pista beibehalten, darunter die Mittelsäule im vorderen Stoßfänger und die kleinen Lufteinlässe vor dem Heckflügel. Die in die Motorhaube eingebettete Lufthutze ist eine weitere Anspielung auf den sportlichen Bruder des F8 Tributo, wenngleich das Design für das neue Modell abgeschwächt wurde.
Bedeutendere Design-Optimierungen finden sich jedoch an der Rückseite des Supersportwagens. Ferrari hat das Doppel-Rücklicht-Cluster des 488 GTB durch ein neues Quad-LED-Design ersetzt, während die Heckscheibe drei dünne Belüftungsöffnungen hat - vermutlich um den Motor kühl zu halten.
Interieur und Technik

Ferrari hat die Kabine komplett überholt und mit den neuesten In-Car-Geräten vollgestopft.
Wie Motor1 Notizen können die Passagiere über einen 7-Zoll-Touchscreen auf das Infotainmentsystem des Fahrzeugs zugreifen. Das System schmiegt sich direkt davor in das Armaturenbrett und soll bei Nichtgebrauch nahezu unsichtbar sein.
Andere bemerkenswerte Änderungen sind ein neues Lenkraddesign und runde Lüftungsschlitze, die die eckigen Kühlschlitze des alten Autos ersetzen, sagt die US-amerikanische Autowerkstatt.
Motordaten und Leistung

Wie viel Leistung bietet der F8 Tributo? Eine Menge, selbst für Ferraris Verhältnisse.
Unter der belüfteten Heckscheibe sitzt der gleiche 3,9-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung wie der 488 GTB, aber die Leistung wurde gegenüber dem alten Modell um 50 PS auf insgesamt 711 PS erhöht, sagt Evo .
All diese Kraft wird über ein peitschendes Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterachse geleitet, das das Auto in 2,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt, berichtet das Magazin. Ferrari behauptet, dass der Neuling die Fiorano-Teststrecke des Unternehmens in einer Minute und 22,5 Sekunden umrunden kann, was 0,5 Sekunden schneller ist als der 488 GTB und eine Sekunde weniger als der vom Rennsport inspirierte 488 Pista.
Wie viel wird es kosten?
Bestellungen sind ab sofort möglich, mit Preisen ab 203.476 £, so das Car Magazine.