Geldautomaten geben nach Cyberangriffen Geld aus
Hacker erbeuten Millionen von Pfund, nachdem sie Geldautomaten auf der ganzen Welt umprogrammiert haben, behauptet das FBI

Geld - Dan Kitwood/Getty Images
Dan Kitwood/Getty Images
Geldautomaten auf der ganzen Welt haben laut FBI Millionen von Pfund an Kriminelle bei „Jackpotting“-Operationen ausgeschüttet.
Im Laufe des Sommers brach eine Cyber-Gang in die Computersysteme von Banken in Taiwan und Thailand ein. Die Polizei in Taipeh rief am 10. Juli zu Berichten über Geldautomaten, die Banknoten ausspuckten.
Bis zum folgenden Tag hatten Kriminelle mehr als 2,6 Millionen US-Dollar (2,09 Millionen Pfund) gesammelt, ohne Bankkarten zu verwenden.
„Gangmitglieder standen zur verabredeten Stunde vor den Automaten und sammelten Millionen von Dollar“, sagt der Wallstreet Journal .
Im darauffolgenden Monat wurde die thailändische staatliche Sparkasse von einem ähnlichen Angriff getroffen.
Die Ermittler gehen davon aus, dass Hacker im Mai in Computer im Londoner Büro von Taiwans First Commercial Bank eingebrochen sind und ein Schadsoftware-Update an ihre Geldautomaten geschickt haben, wodurch sie Wochen später ihre Geldkassetten leeren mussten.
Ein FBI-Bulletin hat das Computerprogramm mit einer russischen Bande namens Buhtrap in Verbindung gebracht, die angeblich ihre Technik an Banken in ihrem Heimatland verfeinert hat, bevor sie in andere Länder expandiert.
Ein neuer Bericht des Cybersicherheitsunternehmens Group-IB deutet jedoch nun darauf hin, dass die Vorfälle in Asien mit ähnlichen Jackpotting-Überfällen in Europa zusammenhängen, auch an Geldautomaten in Großbritannien.
Es heißt, die Angriffe wurden von einer Gruppe namens Cobalt durchgeführt, die Verbindungen zu Buhtrap hat.
„Die jüngsten Raubüberfälle in Europa und Asien wurden von zentralen, entfernten Kommandozentralen aus durchgeführt, was es Kriminellen ermöglichte, eine große Anzahl von Maschinen bei „Smash-and-Grab“-Operationen anzugreifen“, berichtet Reuters .
Die ATM Security Association hat es abgelehnt, die Ergebnisse der Group-IB zu kommentieren.