Golf wird innovativ: Wie Technologie die European Tour antreibt
Von vernetzten Kursen und Datenerfassung bis hin zu Massenanalysen und Spielgeschwindigkeiten – der Sport blickt in die Zukunft

Ein Blick auf das 18. Grün während der BMW PGA Championship 2019 in Wentworth
Luke Walker/Getty Images
Golf wurde früher als Sport der alten Männer bezeichnet – und das aus gutem Grund.
Die meisten Clubs auf der ganzen Welt hatten eine reine Männermitgliedschaft, und alternde Spieler bahnten sich langsam ihren Weg durch die 18 Löcher mit Schiebermützen, Argyle-Pullovern und karierten Hosen.
Das ist zum Glück Vergangenheit. Die modernen Golfer - denken Sie an Rory McIlroy, Brooks Koepka oder Dustin Johnson - beschämen die alten Jungs, wenn es um Training und Vorbereitung geht.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die Zeit nur auf der Driving Range, dem Putting Green und in der Clubhausbar verbracht wurde. Heutzutage besteht die Elite des Golfsports aus Fitnessbegeisterten, die Ernährungsberater, Hypnotherapeuten und sogar Schlafexperten einstellen, um ihre Leistung auf den Fairways zu verbessern.
Auch die oberste Ebene nutzt regelmäßig Technologien – wie Motion-Capture-Kameras und tragbare Geräte – um ihren Schwung, ihre Körperbewegungen und ihre Schusswahl zu verbessern.
Profigolfer müssen das gewisse Etwas finden, wenn sie um Majors und Turniersiege kämpfen wollen, daher ist der Einsatz von Technologie im digitalen Zeitalter fast selbstverständlich.
Ein wichtiger Treiber
Nicht nur die professionellen Golfer setzen auf Technologie, um auf und neben dem Spielfeld bessere Standards zu erzielen, sondern auch die PGA European Tour selbst.
Als Veranstalter von drei Pro-Golf-Touren – der Main Tour, European Senior Tour und Challenge Tour – hat die in Wentworth ansässige Organisation technologische und digitale Upgrades in den Mittelpunkt ihres Geschäfts gestellt.
Die Main European Tour hat 48 Turniere in 31 Ländern auf ihrem Jahresplan. Jede viertägige Veranstaltung beginnt mit einem Feld von etwa 156 Golfern, die 18 Löcher spielen und sich auf Plätzen mit einer Größe zwischen 200 und 300 Hektar befinden.
Wenn man auch berücksichtigt, dass die Events live über Übertragungspartner übertragen werden und die Austragungsorte den Bau temporärer Einrichtungen für Tausende von Zuschauern erfordern, wird klar, warum Technologie für die Zukunft der European Tour so wichtig ist.
Es gibt auch die kleine Sache der sofortigen Punktzahl (auf dem Platz und digital) und der Live-Berichterstattung über soziale Medien und online.

Plattform für Innovation
Vom 19. bis 22. September war der Wentworth Club in Surrey Gastgeber der BMW PGA Championship, dem Flaggschiff-Event im Programm der European Tour.
Die BMW PGA Championship, eines der acht Rolex Series-Turniere, die jeweils ein Preisgeld von 7 Millionen US-Dollar (5,6 Millionen Pfund) haben, wurde vom Engländer Danny Willett gewonnen, der den Spanier Jon Rahm mit drei Schlägen besiegte.
Die Meisterschaft war der perfekte Rahmen für den Start des Innovation Hubs der European Tour in Zusammenarbeit mit Tata Communications.
Der Innovationszentrum ist ein neuer Wettbewerb für Start-ups, ihre Golftechnologie-Konzepte mit Unterstützung der European Tour und Tata Communications, dem Anbieter digitaler Infrastrukturdienste mit Sitz in Mumbai, Indien, in die Realität umzusetzen.
Ziel ist es, ein Tech-Start-up zu entdecken, das kreative neue Lösungen und Konzepte entwickeln kann, um das Golfspiel zu verbessern.
Am Rande von Wentworth erzählte der Chief Technology Officer der European Tour, Michael Cole, The Week darüber, wie die Organisation ihre Technologie aktualisiert, um verbundene Kurse zu schaffen und sportliche Aspekte wie das Spieltempo auf dem Platz und Live-Scoring zu verbessern.
Er sagt, dass das Hauptziel darin besteht, das gesamte Golferlebnis für die Tour-Spieler, Fans und Interessenvertreter bei jedem Turnier zu verbessern.
Wenn es eine Sportart gab, die für Innovationen zeitgemäß war, dann ist es Golf, sagte Cole. Ich würde dringend empfehlen, dass das, was wir hier schaffen, einzigartig ist.
Wenn Sie an Golf denken, denken Sie an unseren Zeitplan - 48 Turniere in 31 Ländern, unsere Nebensaison ist drei Tage im Jahr, wir haben es mit einem Platz von 200 bis 300 Hektar zu tun. Neunzig Prozent unserer Turniere finden auf der grünen Wiese statt, alles, was wir tun, ist eine temporäre Überlagerung.
Wir haben nicht ein Spielfeld, wir haben 18 Spielfelder. Wir haben keine zwei Teams, wir haben normalerweise 156 Spieler an vier Tagen, mit einem Cut ist es technisch kompliziert.
Das muss die perfekte Plattform für Innovationen sein.
Als wir Cole bei der Tour nach Technologie fragten, fügte er hinzu: Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Unsere Vision ist ein dreistufiger Ansatz, um zunächst den vernetzten Kurs zu schaffen.
Der nächste Schritt besteht darin, die intelligente Schicht zu erstellen: Massenanalyse, Spielgeschwindigkeit, Datensammlungen. Das dritte Element ist, wie wir dies dann bei allen unseren Turnieren replizieren – 48 Turniere in 31 Ländern. Das ist die schwierigste Herausforderung.
Verwandle den Sport
Der Innovation Hub ist eine der neuesten Initiativen der European Tour, um den Golfsport auf die nächste Stufe zu heben.
Ideen von Start-ups könnten technische Konzepte beinhalten, um das Erlebnis auf dem Platz zu verbessern oder Golffans näher an das Geschehen zu bringen.
Cole sagte: Ich habe zwar Ideen, aber es gibt viele andere da draußen. Ich würde eher die Frage an die Industrie stellen: Kommen Sie und helfen Sie uns.
Mit umfangreicher Erfahrung in der Formel 1 und MotoGP arbeitet Tata Communications auch mit der European Tour zusammen, um Turniere mit Sendern auf der ganzen Welt zu verbinden. Während eines einzigen Jahres können eine halbe Milliarde Golffans auf fünf Kontinenten die Action von einem Tour-Event aus verfolgen.
Mehul Kapadia, Global Head of Marketing bei Tata Communications, sagte: Während Golf ein erstaunliches Spiel ist, wie reagieren Sie darauf, was im Rest des Sports und im Rest der Welt passiert?
Es kommt so viel Technologie hinzu und die Konkurrenz um die Zuschauer ist sehr hoch. Sie konkurrieren mit so vielen verschiedenen Sportarten. Wie bringen Sie dann Technologie ein, die Ihre Erfahrung ermöglichen kann?
Wir möchten die Gemeinschaften ermutigen, darüber nachzudenken, wie sie dazu beitragen können, den Sport zu verändern. Dafür wollen wir ihnen einen strukturierten Rahmen und eine Plattform geben.
Die Registrierung für den European Tour Innovation Hub bei Tata Communications ist ab sofort möglich. Teilnahmedetails und Bewertungskriterien finden Sie unter tatacommunications.com/innovationhub . Eine Shortlist von drei Start-ups wird im November bekannt gegeben.