Italiens politische Krise: Warum Neuwahlen drohen
Analysten sagen voraus, dass eine schnelle Abstimmung im Laufe dieses Jahres als inoffizielles Referendum über die EU-Mitgliedschaft dienen könnte

Der italienische Präsident Sergio Mattarella
Vincenzo Pinto/AFP/Getty Images
Es wird erwartet, dass die Wähler in Italien in diesem Jahr zum zweiten Mal zur Wahl gehen, inmitten einer eskalierenden politischen Krise, die ihre Zukunft in der Eurozone bestimmen könnte.
Der amtierende Premierminister Giuseppe Conte trat am Sonntag zurück, nachdem Präsident Sergio Mattarella sein Veto gegen die Ernennung eines EU-skeptischen Kabinettsministers eingelegt hatte und damit den Versuch einer Regierungskoalition zweier populistischer Parteien zunichte gemacht hatte.
Italien ist kein Unbekannter in chaotischer Politik, Regierungskrisen und Drehtürmanagern, die Zugehörige Presse berichtet. Aber die jüngsten Entwicklungen waren selbst für italienische Verhältnisse bemerkenswert.
Was hat die Krise ausgelöst?
Italien ist seit den Parlamentswahlen im März, die in einem nicht besetzten Parlament endeten, ohne Regierung, wobei die Fünf-Sterne-Partei den höchsten Stimmenanteil erhielt, aber die Mehrheit verfehlte.
Die euroskeptische, das Establishment und Einwanderungsfeindliche Partei strebte eine Koalition mit der rechtsextremen Lega (ehemals Lega Nord) an.
Aber Matterellas Entscheidung, Paolo Savona, einen ausgesprochenen Kritiker der EU, daran zu hindern, Finanzminister zu werden, führte gestern zu Contes Rücktritt und verschärfte die politische Krise des Landes.
Der Präsident hat den ehemaligen IWF-Ökonomen Carlo Cottarelli zum stellvertretenden Premierminister ernannt, was beide populistischen Parteien verärgert.
Cottarelli wird eine Vertrauensabstimmung beantragen, um lange genug zu regieren, um ein Budget zu verabschieden und Neuwahlen auf Anfang 2019 zu verschieben, sagt Quarz . Wenn er nicht genügend Unterstützung bekommt, was wahrscheinlich ist, werden nach dem Sommer Neuwahlen angesetzt.
Was passiert als nächstes?
Die Fünf-Sterne-Partei und die Lega haben die Macht, Cottarellis Ernennung zu blockieren und eine schnelle Abstimmung zu erzwingen – und haben dies versprochen.
Sie beschuldigten den Präsidenten auch, die italienische Demokratie zu untergraben und forderten seine Amtsenthebung.
Warum sagen wir nicht einfach, dass es hierzulande sinnlos ist, dass wir wählen, während die Rating-Agenturen, Finanzlobbys die Regierungen entscheiden? sagte Fünf-Sterne-Anführer Luigi Di Maio.
Der BBC sagt, dass vorgezogene Wahlen genau das sind, was die beiden populistischen Parteien wollen, und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Behauptung zu unterstützen, dass die italienischen und die breiteren europäischen Einrichtungen dem Willen der Bevölkerung im Weg stehen.
Analysten sagen auch voraus, dass die Abstimmung als inoffizielles Referendum über die zukünftige EU-Mitgliedschaft Italiens dienen könnte.
Die Wahl wird de facto einem Referendum über die Europäische Union und den Euro ähneln, sagte Francesco Galietti, Leiter der politischen Risikoberatung Policy Sonar in Rom Reuters . Es ist eine existenzielle Bedrohung für die gesamte Eurozone.