Jamaika: der Geburtsort von James Bond
Dieses tropische Paradies ist „eskapistisch, luxuriös und verführerisch“, ein bisschen wie 007 selbst
- No Time to Die-Rezensionen: 'Es ist großartig'
- Galerie: die kultigsten Bond-Girls
- Jamaika: der Geburtsort von Bond
- Ist James Bond noch relevant?
- Ein £90.000 Aston Martin Spielzeug für Mini Bond
- Uhren mit einem James-Bond-Touch
- AMB 001 Testbericht: Herr Bond, Ihr Motorrad ist fertig
- Stilvoller Urlaub an diesen James-Bond-Standorten
- 007 Elements: Folgen Sie den Schneespuren von Daniel Craig

Ian Flemings jamaikanisches Anwesen GoldenEye
visitjamaica.com
Jamaika ist das A und O für den beliebtesten Geheimagenten aller Zeiten, James Bond. Ian Fleming hat ihn hier erschaffen und innerhalb weniger Minuten, nachdem er diese mysteriöse Insel betreten hat, ist es leicht zu erkennen, wie der Charakter gepflegt wurde. Es ist eskapistisch, luxuriös und verführerisch, ein bisschen wie Bond selbst.
Fleming schrieb auf Jamaika Königliches Casino , der erste von 12 Romanen und zwei Kurzgeschichtensammlungen über den britischen Geheimdienstagenten 007. Dr. Nr , das erste von Flemings Büchern, das für die Leinwand adaptiert wurde, wurde 1962 auf der Karibikinsel gedreht, ein Jahrzehnt später folgte Leben und Sterben lassen .
Der windgepeitschte Sand von Laughing Waters in Ocho Rios, wo der Fluss auf das Meer trifft, bildet die berüchtigte Kulisse für Sean Connerys Debüt als unbeugsamer Spion sowie den ikonischen Moment, als Bond-Girl Honey Ryder, gespielt von der Schweizer Schauspielerin Ursula Andress, verführerisch aus dem Meer in diesem weißen Bikini.
Der Kontrast zwischen tropischem Strand - mit seinem passend puderweißen Sand, türkisfarbenem Wasser und sich neigenden Palmen - und üppiger Flusslandschaft macht diesen Ort besonders bemerkenswert, da das kühle Wasser des Dunn's River von Wasserfällen in Felsbecken fließt und sich mit der lauen Gewässer des Karibischen Meeres. Gnädigerweise vor den Fluten des Tourismus bewahrt, ist Laughing Waters ein Muss nicht nur für Bond-Fans, sondern für jeden Besucher, der ein bisschen Ruhe sucht.
Geschüttelt nicht gerührt
Bond wurde 1952 geboren, als Fleming, ein ehemaliger Marinegeheimdienstoffizier, seinen ersten Entwurf von . verfasste Königliches Casino in seiner jamaikanischen Villa GoldenEye (benannt nach einem Kriegsplan, an dem er gearbeitet hatte). Es ist jetzt ein exklusives Resort, das Haus selbst kann privat gemietet werden, sodass Sie im Zimmer bleiben und an dem Schreibtisch sitzen können, den Fleming Bond geschaffen hat. Ansonsten bleiben Sie in der Bucht darunter, einem alten Bananenhafen, wo eine Reihe privater Villen eine himmelblaue Salzwasserlagune überblicken.
Dass Flemings eigene Geschichte mit der von Bond so gut zusammenpasst, ist kein Zufall. Bond war der Mann, der er sein wollte, und hatte eine Menge seiner eigenen Eigenschaften, Gewohnheiten und seines Hintergrunds in sich. Commander Bond hat den gleichen Rang, den Fleming in der Marine erreicht hat. Fleming war wie Bond ein starker Raucher und ließ sich maßgeschneiderte Zigaretten mit drei goldenen Bändern bedrucken, um seinen Rang widerzuspiegeln. Bonds unvergessliche Getränkebestellung, ein Wodka Martini, geschüttelt, nicht gerührt, galt als eine Erfindung von Fleming, die er häufig in seinem Lieblingslokal The Jamaica Inn (mit Winston Churchill, nicht weniger) schlürfte. Dieses typische Getränk wurde als Vesper Martini bekannt und Sie können es von einem der exzellenten Barkeeper mixen lassen, die seit ungefähr dieser Zeit im The Jamaica Inn arbeiten Leben und Sterben lassen wurde gefilmt.
Sowohl Bond als auch Fleming teilten eine schelmische Natur; In einem ziemlich makabren Experiment ließ Fleming einmal einen toten Esel vom Hafen außerhalb von GoldenEye ins Meer gleiten, nur um zu sehen, was passieren würde. Ein Schwall blutigen Schaums, und die Bestie war fast augenblicklich von einem kreisenden Hai in Stücke gerissen worden.
Das war die Inspiration für zwei Kultszenen in Leben und Sterben lassen (1973), wo Jamaika für die fiktive Voodoo-Insel San Monique und die Hinterwälder des tiefen Südens verdoppelt wurde. Der erste findet auf der Kananga Crocodile Farm statt, wo Besucher immer noch von einem Schild begrüßt werden, das Eindringlingen warnt, dass sie gefressen werden. Hier ist Bond auf einer winzigen Insel in einem mit Krokodilen befallenen Sumpf gestrandet und entkommt, indem er über den Rücken mehrerer Reptilien stürzt, eine Leistung, die Stuntman Ross Kananga tatsächlich vollbracht hat. Der Regisseur würde den Bösewicht des Films, den Drogenbaron und Diktator Dr. Kananga, ihm zu Ehren umbenennen.
Der zweite ist bei den Grünen Grottenhöhlen; ein uraltes Höhlengewirr, das gleichzeitig Kanangas unterirdisches Versteck ist. Wie Roger Moore, der bei der einhüllenden Feuchtigkeit in Polo-Neck und Hose nicht einmal ins Schwitzen gekommen ist, während der Dreharbeiten hier ins Schwitzen kommt, ist mir schleierhaft. Tief in den Eingeweiden dieses ziemlich nervenaufreibenden Real-Life-Filmsets liegt der Pool, über dem Bond schwebt, um an hungrige Haie verfüttert zu werden. Hier trifft auch der böse Kananga sein Ende, indem er eine komprimierte Gaskugel schluckt, wobei sein aufgeblasener Körper mitten in der Luft explodiert. Hier braucht man ein wenig Fantasie, das Set ist schon lange vorbei, aber es ist sicherlich stimmungsvoll.
Tropisches Paradies
007s Name kam zufällig, vom Autor eines Buches über Vögel der Westindischen Inseln namens James Bond. Jamaika ist ein Paradies für Vogelliebhaber - Falken, Geier, Kolibris und Fregatten füllen den Himmel. Einheimische nennen die Truthahngeier John Crow. Ich sehe einen über mir kreisen; Lisa, meine Führerin, sagt, da unten ist in einem eher Bond-artigen Moment etwas gestorben.
Im neuen Film, Keine Zeit zu sterben, Bond kehrt nach Jamaika zurück und die Produzentin des Films, Barbara Broccoli, gab bekannt, dass es mit 007 im Urlaub im tropischen Paradies beginnt. Der Anhänger würde vorschlagen, dass Bond sich auf die Insel zurückzieht, um ein Leben ähnlich dem von Fleming zu führen. Unweigerlich werden seine Pläne auf Eis gelegt, da unser Held erneut in den Geheimdienst Ihrer Majestät zurückgerufen wird. Hoffentlich werden Sie nicht zu früh von Moneypenny angerufen, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Koffer zu packen...
Wie lebt man wie Bond in Jamaika
- Besuch Lachendes Wasser wo sich Honey Ryder und Bond treffen Dr. Nr und der bemerkenswerte Wasserfall fließt ins Meer. Dieser Strand und dieses Haus sind jetzt in staatlichem Besitz, aber Besuche können arrangiert werden, indem Sie sich an das Besuchen Sie das Fremdenverkehrsamt von Jamaika .
- Gehen Sie zu Das Jamaika Inn für Sundowner und einen Schluck Vesper Martinis. Versuchen Sie, einen Tisch auf der Terrasse zu ergattern und eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang dort zu sein. Wenn Sie ernsthaftes Bartending sehen möchten, schauen Sie rein, um zu sehen, wie Ihr Getränk zubereitet wird. Ein Teil des Barpersonals arbeitet seit 40 Jahren hier.
- Bleib drinnen Goldenes Auge : Näher an Fleming und Bond kann man nicht kommen; sitzen in seinem alten Schreibtisch und lesen einen der Klassiker. Es gibt andere Villen auf dem Grundstück, aber dies ist? das Juwel in der Krone .
- Erleben Sie einige ernsthafte Reptilien hautnah bei Jamaika Swamp Safari Village Tours Krokodilfarm. Ein lohnenswerter Besuch sowohl für Bond-Fans als auch für Tierliebhaber.
- Passen Sie auf Ihren Kopf auf, während Sie durch die labyrinthischen Höhlen von wandern Grüne Grotte . Diese Höhlen werden seit mehr als 2.000 Jahren genutzt, als die Arawak-Indianer zum ersten Mal ankamen, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Völker dort versteckt.
- Essen Sie wie Bond (irgendwie). Eine Quelle in der Nähe der Menge von Keine Zeit zum Sterben sagt mir, dass während der Dreharbeiten Daniel Craig würde eine bestimmte Ruckbude in der Nähe des Sets besuchen. Probieren Sie echtes lokales Essen selbst, indem Sie zur Galina Breeze Jerk Shack gehen, wo MacGuyver auf dem Grill steht. Er ist ein echter Charakter und liebt sein Essen – achten Sie jedoch auf die feurig gelbe Sauce.
- Essen Sie zu Mittag um Der Liguanea-Club; der Adleraugen erkennt sowohl das Innere als auch das Äußere an Dr. Nr . Kühl und beruhigend ist das Essen jamaikanisch mit einem Twist. Das hausgemachte Ginger Beer hat es in sich – richtig feurig.
Reiseinformation
- Virgin Atlantic fliegt dreimal wöchentlich von London Heathrow zum Montego Bay Sangster International Airport auf Jamaika. Die Fluggesellschaft fliegt auch von Manchester nach Montego Bay; virginatlantic.com
- Virgin Holidays bietet eine Reihe von 7-Nächte-All-Inclusive-Urlauben in Jamaika. Die Preise beginnen bei 882 £ p. P.; virginholidays.co.uk
- Für touristische Informationen siehe visitjamaica.com